Wir verlassen keinen Supermarkt mehr ohne mindestens 4 Liter Milch.
(Frische. H-Milch trinkt in Finnland niemand.)
Dabei trinkt bei uns nur der grosse Herr Maus wirklich viel Milch Kakao. (Das Fräulein Maus trinkt ein, zwei Mal am Tag ein Glas Milch, der Ähämann manchmal und ich nie. Sonst lohnte sich vermutlich bald die eigene Kuh…)
Aber der gemeine Finne, der trinkt wirklich viel Milch. Was man auch an den Aussmassen der Milchregale im Supermarkt sieht:
[Finnisierung I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X, XI, XII, XIII, XIV, XV, XVI, XVII, XVIII, XIX, XX, XXI, XXII, XXIII, XXIV, XXV]
Montag, 11. Juli 2011 um 16:46
In unserem neueröffneten Ed*ka-Markt gibts auch Milch ohne Ende. Auch und gerade bei der H-Milch. (Kauf ich dann mal als Sicherheitsvorrat und weils bestimmte Sorten nur als H-Milch gibt; die extrem fettarme zB) 3,8%, 3,5%, 1,5%, 0,5% und 0,1% Fettgehalt, zT wuederum von verschiedenen Herstellern. Dann die laktosefreie Milch in 2 Fettgehaltstufen und von zwei verschiedenen Marken. Dann noch Ziegenmilch und Sojamilch. Bestimmt habe ich was vergessen …
Montag, 11. Juli 2011 um 20:16
So viel Auswahl gibt’s hier eigentlich gar nicht. Aber sehr viel eben. (Ich habe hier schon oft Leute mit sechs, sieben, zehn… Milchpackungen an der Kasse gesehen. In Deutschland noch nie. Ausser mit ganzen Kartons H-Milch natürlich.)
Montag, 11. Juli 2011 um 19:11
Naja, aber richtige Vollmilch (über 3%) gibts nicht, oder? Wir waren schon glücklich, die 1.9%ige gefunden zu haben. Weisses Wasser zu den Haferflocken ist nicht so mein Ding ;-)
Montag, 11. Juli 2011 um 20:17
Doch, 3,5%ige Milch („täysmaito“, in der roten Verpackung. Die trinkt hier aber kaum jemand… ist ja so viel ungesundes Fett drin. ;-)
Mittwoch, 13. Juli 2011 um 13:24
Doch, daran erkennt man ja die Ausländer in Finnland, dass sie rote Milch aufs Fließband stellen.
Donnerstag, 14. Juli 2011 um 02:35
Hachja, und selbst die würd ich eher als weißes, wollte-mal-Milch-werden-Wasser bezeichnen. Die gute alte finnische Wasservollmilch …
Samstag, 20. August 2011 um 14:50
Finnen kochen Haferflocken auf Wasser und übergiessen sie dann mit der 0,1%. Die ist eben abgebildet. Sehr bedenklich, dass sie uns zu dem „weissen Wasser“ trainieren. Ich find 1,5% ok, 3,5% (rot) gibt es, wird aber lange nicht mehr gekauft.
H-Milch ist Hyla, trinken doch die, die niedrigdosierte Laktose vertragen (sehr übel, süsslich). Ich mag den H-Milch Geschmack. Soviel Chemie die Valio dareinpumpt (wieso vertragen viele Finnen im Ausland Milch und daheim nicht?), was ist daran noch „frisch“…
Montag, 11. Juli 2011 um 22:28
Die ansonsten manchmal etwas befremdlliche Neigung zu Übergrößen in den USA ist bezüglich der Milch ausnahmsweise ganz praktisch: Die wird nämlich in Gallonen (3.78 l) verkauft. Ist zwar auch in 1/2 und selten auch in 1/4 Gallonen erhältlich, kauft aber fast niemand…
Gute Besserung für den kleinen Herrn Maus!
Montag, 11. Juli 2011 um 23:38
Das ist hier so genau das Gegenteil. Von Frischmilch stehen irgendwo verschämt drei Flaschen ganz unten links im Kühlregal. Bei H-Milch ist die Auswahl etwas größer, aber der Franzose nimmt Milch eher in Form von Käse oder Yoghurt zu sich.
Dienstag, 12. Juli 2011 um 09:20
Und Crème…
Dienstag, 12. Juli 2011 um 10:41
Nur 4 Liter??? Und das bei einem 5-Personen Haushalt?? ;-) Wir trinken 16 Liter in der Woche, und sind nur zu viert. :-)
Dienstag, 12. Juli 2011 um 10:48
Kuhmilch trinken ja bisher nur 4 Personen, für den Kleinsten gibt’s Milch noch gratis. ;-)
Und wie gesagt, wir alle, bis auf den grossen Herrn Maus, trinken nicht wirklich viel Milch, und kommen trotzdem auf so 6 bis 7 Liter Milch pro Woche. Wenn der kleine Herr Maus auch so wird, dann kaufen wir uns doch ’ne Kuh! ;-)
Mittwoch, 13. Juli 2011 um 12:15
das hat mir meine schwester auch erzählt. „die finnen, die trinken eigentlich ständig milch. selbst die cocktails sind ALLE mit milch!“
:D
Mittwoch, 13. Juli 2011 um 17:37
Milch mit Alkohol mögen sie natürlich besonders gern. Und noch lieber den Alkohol ganz ohne Milch. ;-)