Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku


4 Kommentare

Rekord

Sieben Stunden Rummel.

Das war gar nicht so geplant… aber wir haben zum allerersten Mal dort nicht bitterlich gefroren. Und der kleine Herr Maus hat jetzt die 120-cm-Marke geknackt und fuhr mit seinen Geschwistern unermüdlich all die Dreh-, Fall- und Schaukeldinger, bei denen mir schon beim Hingucken schlecht wird.

Und dann… war es plötzlich halb neun.

(Bisschen frisch war’s dann schon auf dem Heimweg mit dem Fahrrad, aber hey, Sonne! Bis abends um neun!)


15 Kommentare

Fast wie November

Wir hatten es schon nebenher beim Tatort*-Gucken gesehen. Gebannt musste ich zwischendurch immer wieder aus dem Fenster auf die riesigen Flocken gucken, die im Laternenlicht tanzten.

Kurz nach Mitternacht schlich der kleine Herr Maus aufs Klo. Er kam nicht sofort wieder zurück ins Bett, sondern tappelte vorsichtig zum Wohnzimmerfenster. ”Mama! Schnee!”, hauchte er, als er unter meine Bettdecke kroch.

”Ach, Schnee!”, sagte das Fräulein Maus teilnahmslos, als ich sie heute früh weckte, und liess sich wieder ins Bett zurücksinken.

Der grosse Herr Maus warf nach dem Aufstehen einen Blick in den Garten und knurrte: „Jetzt wird ja nie Sommer!“

Ich verordnete Gummistiefel für alle. Denn heute Nachmittag, da hat sich das weisse Zeug garantiert in Wasser aufgelöst.

Und ob er kommen wird, der Sommer!!!


*Der spielte diesmal gar nicht nur in Weimar. Schon beim Vorspann musste ich vom Sofa aufspringen – unser Haus! Das da ist unser Haus! Das Haus, in dem wir einst im elften Stock mit dem wunderbaren Blick über das ganze Saaletal gewohnt hatten!


3 Kommentare

In Ausgehuniform

Ich sag mal so: es gibt sehr viele Dinge, die ich an den Pfadfindern sehr viel mehr schätze als das ganze Uniform- und Marschgedöns.

Aber unser eifriger Pfadfinder ist keiner, der halbe Sachen macht, und es war von Anfang an vollkommen klar, dass er auch zur Pfadfinderparade mitmarschieren würde.

Die Turkuer Ersatzgrosseltern – die praktischerweise, da ihre Tochter gerade ihre 25jährige Pfadfinderkarriere beendet hat, nun nahtlos mit dem Ersatzenkel weitermachen können – leisteten uns Gesellschaft, ab und zu kam sogar die Sonne raus, und ja, es war eigentlich ganz nett.


8 Kommentare

Samstagsausflug

„Mama? Können wir mit der Freundin, die nur jede zweite Woche im Nachbarhaus wohnt, zur Tankstelle gehen und ein paar Süssigkeiten kaufen?“

Ich wunderte mich kurz über solche Anwandlungen unserer Kinder – aber klar, für finnische Kinder ist samstags Karkkipäivä.

Ich begleitete sie gern dahin.
Gelegenheiten für Waldspaziergänge packe ich imer beim Schopf.


Hinterlasse einen Kommentar

Sehr kleine Dolmetscher

Neulich im Kindergarten durfte ich erleben, wie das wohl so sein muss, wenn der kleine Herr Maus von seinen Grosseltern abgeholt wird.

Da kam nämlich L.s spanische Oma gleichzeitig mit mir zum Abholen im Kindergarten an. ”Du, L., könntest du deiner Oma vielleicht erklären, dass…?” verhandelte die Kindergärtnerin mit dem Vierjährigen. Der schüttelte schüchtern den Kopf. Alle sahen sich etwas hilflos an.

”Wer kann denn mal Spanisch?”, überlegte die Kindergärtnerin laut. ”Ach, S.! Wer geht denn mal schnell S. holen?”, sagte sie, und ein Kind flitzte los. Und dann stand sie da, S., die Vorschülerin, und ging ernsthaft und stolz ihrer Aufgabe als Dolmetscherin nach.

(Das ist so, so toll mit den vielen Muttersprachen da!)