Das Mäusekleinkind hat heute seinen letzten Kindergartentag bis August. Da am Sonntag die Mäusegrosseltern anreisen und fast den ganzen Mai bleiben, und im Juni und Juli sowieso Sommerpause ist, wir ausserdem so für den Mai die halbe, für Juni und Juli die ganze Kindergartengebühr sparen und das Mäusekleinkind sowieso anfänglich nicht so begeistert sein wird, wenn Mama mit dem Baby zu Hause bleibt, es selbst aber in den Kindergarten geschickt wird, beginnt für uns also morgen offiziell der Sommer. :-)
Draussen sieht’s auch so aus – seit mindestens zehn Tagen scheint die Sonne, jeden Tag wird es wärmer (gestern waren 23 Grad!) und heller (weswegen das Mäusekleinkind viel zu spät einschläft und viel zu zeitig aufwacht *seufz*) und in einem Affenzahn grüner (den Birkenblättern kann man mal wieder beim Entfalten zugucken, und sogar der Löwenzahn fängt schon an zu blühen) – und ich bin froh, dass auf den schrecklichen Winter (der ja eigentlich keiner war) nicht ein genauso schrecklicher Frühling gefolgt ist. Und es ist so schön, dass wir jeden Nachmittag und Abend stundenlang im Garten oder auf dem Spielplatz sein können, ohne zu frieren!
Damals, kurz vor des Mäusekleinkinds Geburt, war es genauso sonnig, nur kälter. ;-) Aber damals forderte ja auch noch kein Kleinkind direkt nach dem Aufstehen, dem Essen, dem Abholen aus dem Kindergarten…: ”Rausgeh’n! Bielbatz!” Jetzt freu’ ich mich, dass ich mit dem dicken Mäusekindbauch nicht andauernd in Bewegung sein muss, sondern mich auch auf eine Bank neben den Sandkasten setzen und mir die Sonne auf selbigen und ins Gesicht scheinen lassen kann.
Wie ich den Juni und Juli allein mit zwei kleinen Kindern zu Hause überleben soll, weiss ich zwar im Moment noch nicht so richtig, aber zum Glück hat ja der Ähämann zusätzlich zu seinem Jahresurlaub dieses Jahr auch wieder drei Wochen Vaterurlaub.
Und ich freu’ mich auf Picknicks, auf Ausflüge ans Meer, auf Spaziergänge durch den Wald, auf faule Tage im Garten und auf dem Spielplatz, und vielleicht kann das Mäusekleinkind ja auch ab und zu für ein paar Stunden zur Parktante auf ihrem sowieso heissgeliebten ”gross’ Bielbatz” gehen.
Ich geh’ jetzt einfach davon aus, dass der Sommer genauso heiss und sonnig wird wie der nach des Mäusekleinkinds Geburt. Bitte, das ist doch drin nach dem letzten Nicht-Sommer und dem Nicht-Winter?! Dann werden unsere Sommerferien richtig schön! :-)