Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku


Ein Kommentar

neljäsataaseitsemänkymmentäseitsemän, neljäsataaseitsemänkymmentäkahdeksan

Die 477 – ein Firmenpakettiauto – steht in der grünen Plattenbausiedlung, durch die ich täglich zweimal mit dem Fahrrad fahre. Die 478 steht am darauffolgenden Berg, den ich früh bibbernd runter- und abends schwitzend wieder hochfahre.

Das war leicht.

***

Apropos Autos.

In der Turkuer Stadtbibliothek kann man zur Zeit ein Elektroauto ausleihen.

Das klingt sehr… äh… abgefahren, aber schon immer kann man hier in der Bibliothek nicht nur Bücher, sondern zum Beispiel auch Fahrräder, Nähmaschinen oder 3D-Drucker ausleihen.

Ausserdem sehen sich die Bibliotheken in Finnland als Hüterinnen der technologischen Gleichberechtigung – die Bibliotheken waren zum Beispiel die ersten Plätze, die allen Bürger*innen kostenlosen Internetzugang ermöglichten – und mit dem Elektroauto möchte man auch das Verständnis für neue Technologien fördern.

Letzteres kann ich nur allerdringendst befürworten.

Hierzulande herrscht nämlich zum Beispiel die öffentliche Meinung, dass Elektroautos das grösste Brandrisiko überhaupt darstellen. Oder dass sich jetzt, wo man fast nirgends mehr kostenlos laden kann, ein Elektroauto finanziell ja überhaupt nicht mehr lohnt. Oder dass ein Elektroauto zu haben nicht möglich ist, wenn man nicht entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz eine Ladestation hat. Oder dass das Laden eines Elektroautos an einer mit 10 Ampere abgesicherten Aussensteckdose eine sehr grosse Gefahr darstellt, während eine mit 8 Ampere abgesicherte, notdürftig umgebaute ehemalige Motorvorheizungssteckdose als offizielle, sichere Lademöglichkeit verkauft wird.

Wir müssen seit sieben Monaten abwechselnd hysterisch lachen oder heftigst mit den Augen rollen.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461-462, 463-464, 465, 466, 467, 468-469, 470-471, 472-473, 474-475, 476]


7 Kommentare

neljäsataaseitsemänkymmentäkuusi

Gestern gingen der Ähämann und ich mit den passenderweise letzten zwei Eintrittskarten der 20er-Karte die Eisbadesaison abschliessen. Der Parkplatz war voll – auch eine 476 war da – denn die Sonne hatte viele Leute auf die Insel gelockt. Es war allerdings Beschisswetter samt wirklich unangenehmem Wind; nur das Wasser war mit 7,5°C schon wieder erstaunlich warm.

Auf dem Heimweg gingen wir noch schnell ein paar einzelne Lebensmittel einkaufen. Die Schnellkasse durften wir aber nicht benutzen, denn anlässlich des morgigen Feiertags hatten wir auch zwei Flaschen Sima – ein „alkoholisches“ Getränk mit einem Alkoholgehalt unter 0,7% (in Worten: nullkommasieben) – im Einkaufskorb. [Hier heftiges Augenrollen einfügen.]

Abends wurde gemeinsames Filmgucken gewünscht. Die Kinder sind jetzt alt genug, um mit uns nach und nach endlich mal alle die mittelalten deutschen Filme anzugucken, aus denen der Ähämann und ich gerne und oft zitieren. In den letzten Wochen haben wir schon Zugvögel, Vaya con Dios und Autobahnraser angeguckt. Gestern entschieden wir uns – als Vorbereitung auf die kommende Reise – für Im Juli.

Wir werden diesen Sommer nämlich auf fast der gleichen Route in den scheiss Süden, Mann! fahren.

Allerdings mit dem Zug.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461-462, 463-464, 465, 466, 467, 468-469, 470-471, 472-473, 474-475]


3 Kommentare

neljäsataaseitsemänkymmentäneljä, neljäsataaseitsemänkymmentäviisi

Oder: was sonst noch so los war in den letzten beiden Wochen.

(Ausser dass ich eine 474 und eine 475 gesehen habe, beides völlig unspektakulär, aber längst überfällig.)

***
Ein Loblied auf das finnische Gesundheitssystem.

Der kleine Herr Maus hat eine Brille bekommen.

Dass er ab und zu mit einem Auge schielt, besonders wenn er müde ist, haben wir schon bemerkt, als er noch im Hochstühlchen sass. (Der Ähämann schneller als ich, weil er damals links von ihm sass und ich rechts.) Es fiel auch in der Neuvola auf, woraufhin er eine Überweisung zum Augenarzt bekam, wo er zweimal innerhalb von zwei Jahren aufs Gründlichste durchgecheckt wurde – mit dem Ergebnis, dass er wie ein Adler sieht und durchaus das schielende Auge gerade zu halten in der Lage ist und wir uns einfach wieder melden sollen, falls das Auge doch irgendwann Probleme machen sollte.

Letzten Herbst klagte der kleine Herr Maus vermehrt über Kopfschmerzen und darüber, dass er nicht mehr richtig Noten lesen könne; vor allem bei den Orchesterproben am Abend sähe er oft nicht, auf welcher Linie die Note eigentlich sei. Ich rief in der Augenklinik an, die inzwischen mehrfach umstrukturiert worden war, weshalb man mir erst freundlich eine neue Telefonnummer gab, dort dann trotzdem des kleinen Herrn Maus‘ alte Patientendaten fand, sich aber herausstellte, dass seit dem letzten Besuch mehr als fünf Jahre vergangen seien und wir deshalb eine neue Überweisung bräuchten, die ich entweder aus der Poliklinik oder aus der Schule bekommen könne. Ich entschied mich für einen unkomplizierten Anruf bei der Schulschwester. Sie gab uns einen Termin eine Woche später beim Schularzt, der stellte umgehend die Überweisung – mit der man nirgends hindackeln muss, sondern die automatisch an die entsprechende Stelle geht, die dann per Brief einen Terminvorschlag schickt – aus, und vier Wochen später hatte er einen Termin in der Augenklinik. Die Augenärztin bestätigte die Dringlichkeit der Angelegenheit, und der kleine Herr Maus ging von diesem ersten Termin mit einer Leihbrille mit aufgeklebtem Prisma nach Hause. In den folgenden zwei Monaten ging er noch zweimal hin, um von einer auf Augenkrankheiten spezialisierten Krankenschwester jeweils ein stärkeres Prisma aufgeklebt zu bekommen. Zwei Wochen später wurden wir jeweils von ihr angerufen, um zu berichten, wie es ihm mit der neuen Prismenstärke geht, um die möglichst passendste Stärke zu ermitteln, und vor drei Wochen bekam er dann per Post ein Rezept für eine Brille mit eingeschliffenen Prismen (plus eine Liste mit Optikern, zu denen wir dafür gehen könnten und wo wir für die Brille dann auch gar nichts – ausser der Differenz zwischen dem im Rezept enthaltenen und dem vom kleinen Herrn Maus ausgesuchten Gestell – bezahlen mussten).

Eventuell kommt noch eine geringfügige Rechnung für den einen Augenarztbesuch, vielleicht auch nicht – da hier im Januar die Verwaltung des Gesundheitssystems umstrukturiert wurde, geht gerade alles ein bisschen drunter und drüber – aber so oder so kann man nicht meckern über Effizienz, Qualität, Freundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis des öffentlichen Gesundheitssystems.

***
Finnischer Speedfrühling.

Als wir von der Osterreise zurückkamen, war wundersamerweise der ganze viele Schnee von Ende März verschwunden. Früh gibt es zwar noch Frost, aber nachmittags klettern die Temperaturen auf mindestens 12 Grad, oft auch schon auf 16 oder 17 Grad. Die Krokusblüte war deshalb ein kurzes Vergnügen dieses Jahr: nach dem ersten warmen Nachmittag lagen sie hitzetot auf dem Boden. Dafür stehen die Blatt- und Blütenknospen sämtlicher Laubbäume in den Startlöchern; sie brauchen nur noch einen winzigen Schubser, dann platzen sie auf. Die Parks sind blau von Blausternen und die Wälder lila von Leberblümchen.

Am Sonntag sahen wir, was den finnischen Speedfrühling sehr schön illustriert: den ersten Huflattich und das letzte Eis einträchtig nebeneinander.

(Zwei Wochen vorher haben wir die letzte Skitour gemacht.)

***
Sandsturmzeit.

Wie jedes Jahr ist diese Jahreszeit, vor allem nach schneereichen Wintern, keine Zeit der ungetrübten Freude: die Augen jucken nicht nur von Birken- und Weidenpollen, sondern auch von den Sandwolken, die durch die Strassen wabern. Zum Fahrradfahren wünschte ich mir manchmal FFP2-Maske in Kombination mit Taucherbrille (wenn ich damit noch genügend Luft bekäme). Deshalb jedes Jahr sehnlichst erwartet: die Strassenwaschautos. Heute war es endlich soweit.

***
Draussentrockensaison.

Die letzten fünf oder sechs Waschmaschinenladungen durften auch schon draussen trocknen. (Ich habe es es sogar – zufällig – geschafft, keine Wäsche draussen hängen zu haben, als die Kehrmaschine kam.) Nachdem ich heute früh 21 Sockenpaare auf die Leine geklammert hatte, erinnerte ich mich daran, wie ich vor sechs oder sieben Jahren auf Instagram mal ein Foto von Socken auf der Leine gezeigt hatte und alle so „Ah!“, „Oh!“, „So schön bunt!“ sagten, man sich aber gleichzeitig einig war, dass es damit spätestens dann, wenn die Mäusekinder Teenager wären, vorbei wäre. Tjanun.

(Alle Sockenpaare ausser den Ringelkniestrümpfen ganz rechts – das sind meine – von den Herren Maus.)

***
Eispreis 2023.

Eine Kugel Eis oder ein Softeis kosten dieses Jahr in Turku 4,20 €.

(Ihr mich auch…!)

***
Die Rettung der Rhabarberlimo.

Der Sommer kann kommen, denn ich habe meine estnische Lieblingsrhabarberlimo wieder. Fast hatte ich mich schon von ihr, nachdem es sie erst nur noch in ausgewählten Läden und später überhaupt nicht mehr gab, verabschiedet. Bis wir letzte Woche herausfanden, dass man in Estland neuerdings mehrere Limosorten – auch die Lieblingslimo der Kinder, auch meine Zweitlieblingslimo – als Sirup kaufen kann.

Sie selbst zusammenzumischen spart nicht nur Geld, sondern vor allem – und das ist in unserem Fall ja besonders wichtig – Platz und Gewicht beim Transport. Grossartige Sache!

***
Kinderarbeit.

Der Terrassentisch ist dann demnächst auch wieder sommerfein.

***
Kinderarbeit (2).

Wie alle Achtklässler hat der grosse Herr Maus diese Woche Arbeitslebenschnupperwoche. Nachdem es mit dem Praktikum im Autohaus nicht geklappt hat, arbeitet er jetzt in seinem ehemaligen Kindergarten. Grosses Hallo und Grüsse-hin-und-her-schicken von beiden Seiten.

***
Falsche Hoffnungen.

Das Fräulein Maus ist heute mit ihrem Deutschkurs für eine Woche zum Schüleraustausch nach Köln geflogen. Statt des erwarteten sommerlichen Wetters ist es dort zur Zeit nicht nur nasser, sondern auch kälter als in Südwestfinnland.

Wir kennen dieses Problem leider schon länger.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461-462, 463-464, 465, 466, 467, 468-469, 470-471, 472-473]


4 Kommentare

neljäsataaseitsemänkymmentäkaksi, neljäsataaseitsemänkymmentäkolme

Dieser Winter ist mal gar nicht schlecht gewesen. Allerdings kann ich seit den Skiferien wieder nur auf Umwegen mit dem Rad zur Arbeit fahren, weil da, wo der Schnee nicht konsequent und penibel geräumt wurde, tagsüber Spurrillen in die immer noch ziemlich dicke Schneeschicht gefahren werden, die dann nachts steinhart frieren, so dass man am nächsten Tag mit den Fahrradreifen wie in einer Strassenbahnschiene drin hängenbleibt.

Immerhin hab‘ ich vorletzte Woche auf dem halbwegs schneefreien Umweg endlich die schon lange gesuchte 472 gesehen. Und am Freitag auf dem Weg zum Bahnhof dann gleich eine 473. Dass dieser Weg ebenfalls länger war als normalerweise hatte aber nichts mit den Bedingungen auf den Radwegen zu tun, sondern damit, dass wegen eines Eisenbahnbrückenneubaus über den Aurajoki Züge in und aus Richtung Helsinki für die nächsten zwei Jahre (!) an einem Vorortbahnhof abfahren und enden.

(Die neue Brücke wird an eine andere Stelle gebaut als die alte, weswegen ich mir das eigentlich so vorgestellt hatte, dass die alte Brücke in Benutzung bleibt, bis die neue fertiggestellt ist, und die Bahnstrecke dann vielleicht mal für zwei Wochen gesperrt ist, während die Anschlussgleise neu verlegt werden. Aber was weiss ich schon. Bei Gelegenheit könnte ich mal einen Blogartikel darüber, was sich Finnen alles so klaglos zumuten lassen, schreiben.)

***

Apropos Eis. Heute bei Yle einen hübschen Artikel über Europas längste Eisstrasse gesehen. (Nur auf Finnisch, aber: einfach angucken!) Sie ist 7 km lang und verbindet im Winter für ca. 2 Monate zwei ostfinnische Gemeinden miteinander, die normalerweise von einem See getrennt sind, und wird täglich von 200 bis 500 Autos befahren. Eine extra Spur für Radfahrer, Schlittschuhläufer und Tretschlittenfahrer gibt es auch. Aber: vielleicht gibt es sie bald nicht mehr, denn so eine Strasse erfordert mindestens 40 cm dickes Eis.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461-462, 463-464, 465, 466, 467, 468-469, 470-471]


Hinterlasse einen Kommentar

neljäsataaseitsemänkymmentä, neljäsataaseitsemänkymmentäyksi

Neulich wollte ich einer Mutter eines Hortkindes was erzählen und fing an: „Im Dezember, als wir alle abwechselnd krank waren…“, und die beste Chefin unterbrach mich und sagte: „Also eigentlich waren wir ja alle gleichzeitig krank, aber diejenige, die sich ein bisschen besser fühlte, ist eben auf Arbeit gekommen…“, und das beschrieb unsere Arbeitssituation in den letzten drei Wochen vor den Weihnachtsferien sehr gut.

Weil ich also an manchen Tagen lieber besser im Bett geblieben wäre, aber jemand ja auf die Hortkinder aufpassen musste, an Fahrradfahren nicht zu denken war und an mich zum Bus schleppen eher auch nicht, hat mich der Ähämann an etlichen Dezembertagen mit dem Auto zur Arbeit gefahren und wieder abgeholt. (Dank Václav hielt sich mein schlechtes Gewissen in Grenzen.) Einmal kam uns dabei eine 470 entgegen.

Und als ich nach den Weihnachtsferien zum ersten Mal wieder Fahrrad fuhr, sah ich gleich eine 471.

***

Letztes Wochenende durfte Václav auch mal eine Tankstelle besuchen. (Er musste sich sogar anstellen, denn das Benzin war „billig“, „nur“ 1,86 € pro Liter.) Nein, wir hatten nicht kurzzeitig vergessen, dass wir jetzt ein Elektroauto haben. Aber an dieser Tankstelle gibt es auch eine Zapfsäule für Scheibenwaschflüssigkeit – die dank des derzeitigen überaus matschigen Winterwetters schon wieder alle war – und sie dort aufzufüllen ist zwar nicht billiger als sie im Supermarkt zu kaufen, aber weniger umständlich und verursacht zudem keinen Plastemüll.

(Mein Traum wäre ja, es gäbe an den Tankstellen neben Benzin und Diesel auch Strom. Die Preise pro Kilowattstunde würden von der Strasse aus gut sichtbar unter den Literpreisen von Benzin und Diesel angezeigt und man könnte am Automaten einfach mit Bank- oder Kreditkarte zahlen so wie für Benzin und Diesel auch. Statt dreitausend verschiedene Ladeapps zu benötigen und die Ladestationen in der Tiefgarage eines Supermarkts, auf dem Parkplatz von McDonalds oder neben einem Autohaus in einem abgelegenen Industriegebiet suchen zu müssen.)

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461-462, 463-464, 465, 466, 467, 468-469]


Hinterlasse einen Kommentar

neljäsataakuusikymmentäkahdeksan, neljäsataakuusikymmentäyhdeksän

Ich hinke mal wieder hinterher mit der Kennzeichenberichterstattung.

Die 468 und die 469 sah ich direkt am Freitag nach den Herbstferien: die 468 fuhr über die grosse Kreuzung, als wir mit den Hortkindern von der Schule zum Hort liefen, und die 469 kam abends die Strasse runtergefahren, als wir mit den Hortkindern aus dem Park kamen.

Eine 470 habe ich seitdem noch nicht gesehen.

Apropos. In unserer Familie macht ja keiner diesen Quatsch mit, aber trotzdem gucken immer alle nach Kennzeichen. Und so kam es, dass mir der kleine Herr Maus gestern Nachmittag fünf verwackelte Fotos auf Arbeit schickte:

Der Balthasar! 💔

(Das kann man hierzulande ganz genau wissen, da Autos wie Menschen ihre Kennzeichen und Personenkennziffern ein Leben lang behalten – Namen, Besitzer, Aufenthaltsorte sind Schall und Rauch.)

Der Ähämann und der kleine Herr Maus hatten ihn, schon zum zweiten Mal seit September, auf der Rückfahrt von der Musikschule gesehen.

Hoffentlich geht’s ihm gut! Hoffentlich darf er ab und zu mal was Aufregendes machen!

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461-462, 463-464, 465, 466, 467]


5 Kommentare

neljäsataakuusikymmentäseitsemän

Am Montag ging das letzte Hortkind schon 20 Minuten vor Feierabend nach Hause, so dass ich es schaffte, den Ähämann vom Bahnhof abzuholen.

Er hatte es mir schon samt Beweisfoto aus Tampere angekündigt, und mein Herz hüpfte ein bisschen, als der Zug in den Bahnhof einfuhrschlich – ich bin so finnisiert, dass mir an deutschen Bahnsteigen immer Angst und Bange wird – denn für diesen Zug hatte die finnische Bahn nochmal eine ordentliche Lok ausgegraben.

(Grosses Hallo auch beim übergebenden und übernehmenden Lokführer.)

Hinterher nahmen wir einen anderen Weg nach Hause – vor zwei Wochen war ich den mit einer Mitmutter nach dem Elternabend heimgeradelt und hatte festgestellt, wie schön es ist, mal einen anderen Weg zu fahren – der uns kurz vor zu Hause an einer 467 vorbeiführte.

Ausserdem kommt man vom Bahnhof aus an der Posankka vorbei, in deren Nachbarschaft wir die ersten zwei Jahre in Turku gewohnt haben und die sowas wie ein Turkuer Wappentier ist.

Vor zwei Wochen hatte ich im Buchladen einen Teil eines Gutscheins eingelöst, den mir ein Hortkind vor den Sommerferien geschenkt hatte – es wurde ein Reisetagebuch für die bevorstehende Herbstferienreise – und an der Kasse allerliebste Posankka-Aufnäher gesehen. Leider hatte ich keine Verwendung dafür. Eine Woche später fand ich im Second-Hand-Laden ein Kleid, das mir sehr gut gefiel, aber leider nur einfarbig und somit auch ein bisschen langweilig war. Das traf sich wunderbar, und ich kaufte sowohl Kleid als auch Aufnäher.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461-462, 463-464, 465, 466]


Ein Kommentar

neljäsataakuusikymmentäkuusi

Am Freitagmittag stand mal wieder das passende Autokennzeichen an der Strasse an der Schule, als ich das erste von drei Malen – freitags laufe ich mindestens fünf Kilometer – Hortkinder abholen ging.

Als ich am Freitagabend von Arbeit nach Hause fuhr, hielt ich hinterm Kindergarten an, um ein Foto zu machen, das auch sehr schön die aktuelle Weltlage widerspiegelte.

Die eine Erzieherin, die alle unsere Kinder im Kindergarten betreut und schon mit den Drei- bis Fünfjährigen regelmässig naturwissenschaftliche Experimente gemacht hat, rief mir zu: „Gerade sind hier jede Menge Kraniche vorbeigeflogen! Ich musste gleich erstmal im T-Shirt mit dem Fernglas rausrennen…!“ Ich nahm das zum Anlass – sonst winken wir uns nur zu, wenn ich am Kindergarten vorbeiradele – ihr endlich mal zu erzählen, wie begeistert unsere ganze Familie immer von ihren Projekten war und dass ich genaugenommen nur wegen ihr bei uns im Hort vor vier Jahren den Wissenschaftsdonnerstag – übermorgen werden wir zum Beispiel noch grüne Blätter chromatographieren, um zu sehen, wie die Herbstfärbung zustande kommt – eingeführt habe. Sie freute sich sehr.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 463, 465]


4 Kommentare

neljäsataakuusikymmentäviisi

Wir haben heute gleich mal damit angefangen, Václav klarzumachen, womit er bei uns so zu rechnen hat.

Wir fuhren zur Lieblingssauna, und schon lange vor der kleinen, unbefestigten Waldstraße, noch auf der grossen Landstrasse, kam uns eine 465 entgegen.

Am See war es heute besonders schön: ringsum hatten sich die Birken schon gelb gefärbt und liessen bei jedem Windstoss leuchtende Sterntaler ins schwarze Wasser segeln, am Himmel türmten sich Wolkengebirge, und ab und zu warf ein kräftiger Regenschauer Ringe aufs Wasser und Regenbögen an den Himmel. Lange Zeit waren wir ganz allein in der Sauna, und am Steg war es ganz still bis auf das Blib! Blib! Blib! der Regentropfen, die von den Erlen ins Wasser fielen.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464]


Hinterlasse einen Kommentar

neljäsataakuusikymmentäkolme, neljäsataakuusikymmentäneljä

Manchmal versuche ich – diese Stadt macht es einem ja auch nicht immer leicht, sie zu lieben – Turku so zu sehen, wie als wir gerade angekommen waren.

An manchen Tagen geht das von allein.

So wie heute, als ich noch vor der Arbeit ans andere Ende der Stadt fuhr, um für den kleinen Herrn Maus im Konservatorium ein Musiktheorielehrbuch abzuholen, und dann den schönsten Weg auf Arbeit nahm, nämlich den mit der Föri über den Fluss.

(Es war so schön, und ich hatte noch so viel Zeit, dass ich mich fünf- oder sechsmal hin und her fahren liess. )

Es war genauso kalt und klar und sonnig und herbstfarben wie an dem Tag, als wir hier ankamen. Und die Verwunderung, plötzlich in einer Stadt am Meer zu leben, hat tatsächlich bis heute angehalten.

Als ich eine halbe Stunde später mein Rad in den Fahrradständer neben meiner Arbeit schob, fuhr mich fast eine 464 über den Haufen. (Die 463 hatte ich schon in der ersten Schulwoche gesehen, die stand neben meinem ganz normalen Arbeitsweg.)

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206, 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247, 248, 249-250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268-269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278-279, 280-281, 282, 283, 284-285, 286, 287, 288, 289-290, 291, 292, 293-294, 295, 296, 297-298, 299, 300, 301, 302-303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310-311, 312, 313, 314-315, 316, 317-318, 319, 320, 321-322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331-332, 333, 334, 335, 336-337, 338, 339, 340, 341, 342, 343-344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353-355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366-367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374-375, 376, 377-378, 379, 380-381, 382, 383, 384, 385, 386-387, 388-389, 390, 391-393, 394, 395, 396-397, 398-399, 400, 401, 402-403, 404, 405, 406-408, 409, 410-411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423-424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432-434, 435-436, 437-440, 441, 442-443, 444, 445, 446-447, 448, 449, 450-451, 452, 453, 454, 455-456, 457, 458, 459, 460, 461, 462]