1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?
9, weil: Der letzte Winter war ein richtiger Winter. Der letzte Sommer war ein richtiger Sommer. Das Mäuseknäbchen ist kein anstrengendes Baby mehr, sondern ein fröhliches Kleinkind. Zwei Kinder zu haben ist ganz und gar toll. Nur arbeitslos sein ist nicht ganz so toll, deswegen ein Punkt Abzug. Nicht mehr als ein Punkt Abzug deshalb, weil arbeitslos sein mit zwei kleinen Kindern dann auch wieder nur halb so wild ist. ;-)
2. Zugenommen oder abgenommen?
Zugenommen. Als ich letztens in der neuvola mit dem Mäuseknäbchen auf die Waage steigen musste, weil er sich weigerte, sich auf die Babywaage legen zu lassen, da war ich doch… erstaunt.
3. Haare länger oder kürzer?
Länger. Fast wäre ich vor ein paar Wochen kurzentschlossen zum Friseur gegangen, weil sie mich so genervt haben – früher hiess es immer: „Sind die langen Haare im Sommer nicht unpraktisch?“, dabei sind sie so richtig, richtig unpraktisch im Winter, wenn sie ständig elektrisch geladen sind und unter Mützen gequetscht werden müssen! – aber mit langen Haaren fühle ich mich eigentlich doch wohler. Deswegen sind sie auch noch dran.
4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Immer noch ohne Brille.
5. Mehr Kohle oder weniger?
Weniger.
6. Besseren Job oder schlechteren?
Im Moment gar keinen.
7. Mehr ausgegeben oder weniger?
Immerhin versucht, weniger auszugeben, wegen 5., aber spätestens beim Winterklamotteneinkauf für zwei Kinder war klar, dass daraus wohl nicht allzu viel werden würde…
8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was?
Die Erkenntnis, dass Geschwister wirklich so toll sind, wie ich mir das (so als Einzelkind) immer vorgestellt habe, und dass es davon noch mehr geben soll.
9. Mehr bewegt oder weniger?
Mehr Fahrrad gefahren. Weniger Kinderwagen geschoben.
10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr?
Bei der Versicherung abgerechnet habe ich letztens vier. Das sind die, wegen denen ich einen Arzt aufgesucht habe. Ansonstens hatte ich noch jede Menge flunssas, vor allem letzten Winter und letztes Frühjahr, aber seit dem Sommer ist es deutlich aufwärts gegangen.
11. Davon war für Dich die Schlimmste?
Die erste Blasenentzündung nach vielen, vielen Jahren. Und die Nebenwirkungen des dagegen verabreichten Antibiotikums.
12. Der hirnrissigste Plan?
Mich für einen Kurs am Turkuer Erwachsenenbildungszentrum anzumelden und zu hoffen, er wäre auch nur halb so toll wie mein vorheriger Finnischkurs.
13. Die gefährlichste Unternehmung?
Vermutlich, gestern Auto zu fahren…
14. Die teuerste Anschaffung?
Familienintern der Herr Picasso, an dessen Finanzierung ich mich aber nicht beteiligen durfte. ;-) Also die neuen Windeln fürs Mäuseknäbchen.
15. Das leckerste Essen?
Das Rostbrätel im „Sportlerheim Erfenschlag“. So gut, dass wir im Adventsurlaub wieder gleich wieder hinmussten.
16. Das beeindruckendste Buch?
Allzuviel gelesen habe ich nicht dieses Jahr. Aber zum wiederholten Male die “Jahrestage“, und die sind jedes Mal wieder beeindruckend.
17. Der ergreifendste Film?
Äh, hab’ ich einen Film gesehen dieses Jahr? Im Kino jedenfalls nicht. Auf DVD ein paar, aber für die Kategorie „ergreifend“ fällt mir dann doch keiner ein.
18. Die beste CD?
Der „Keinohrhasen“-Soundtrack.Gleichzeitig nämlich der Soundtrack zu unseren Sommerurlaubsfotos. ;-)
19. Das schönste Konzert?
Vielleicht beim Jahresrückblick 2019… ;-)
20. Die meiste Zeit verbracht mit?
Den Mäusekindern.
21. Die schönste Zeit verbracht mit?
Mit den Mäusekindern und dem Ähämann. Natürlich. Aber auch mit den Leuten vom Finnischkurs. Ehrlich. Ich bin jeden Früh gern da hingegangen, egal, ob wir einen tollen “Wandertag“ oder langweilige Computerstunden vor uns hatten, nur, weil alle dort, Lehrer und Mitschüler, so furchtbar nett waren und wir so viel Spass miteinander hatten.
22. Zum ersten Mal getan?
Allein mit beiden Kindern verreist.
Einen Blogger getroffen.
Mit den Kindern in einen Vergnügungspark gegangen.
23. Nach langer Zeit wieder getan?
Urlaub in Deutschland gemacht.
Im Advent im Erzgebirge gewesen.
24. Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Die Dauerflunssa von Weihnachten bis Juni.
25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Dass ich genau die richtige Person für diverse ausgeschriebene Jobs bin.
26. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Die neue Kamera, die mir der Ähämann zu Weihnachten geschenkt hat. Auch wenn wir beide uns noch aneinander gewöhnen müssen.
Und dass er mir den Weihnachtseinkauf abgenommen hat!
27. Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
„Wenn du meinst, das ist was für dich, kannst du morgen anfangen.“
28. Dein Wort des Jahres?
KOTO-kurssi.
29. Dein Unwort des Jahres?
Flunssa. (Ehrlich, wenn man sich gegen flunssa impfen lassen könnte, ich täte es sofort!)
30. Dein Lieblingsblog des Jahres?
Schwer zu sagen. Wiederentdeckt habe ich Schussels Blog und dabei festgestellt, dass mir ihre Art, in ausführlichen Artikeln von sich und ihrem Alltag mit dem Knirps zu berichten, sehr gut gefällt, obwohl der Blogtrend ja eher hin zu Kurzmitteilungen zu gehen scheint. (Ich habe schon immer gern gelesen. Und gerne Aufsätze geschrieben.)
31. Dein grösster Wunsch fürs kommende Jahr?
Ein drittes Mäusekind. Und einen Job.