Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku


2 Kommentare

viisikymmentäyksi

So nach zehn Kennzeichen hat man einen Blick dafür, welche Autos Kennzeichen mit niedrigen Ziffern haben könnten. Sonst hätte ich wohl an den dunkelblauen Landrover, der uns gestern auf der Umgehungsstrasse (vier Spuren, Leitplanken in der Mitte, unterwegs mit 110 km/h) entgegenkam, keinen Blick verschwendet. War aber die 51. :-)

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50]


7 Kommentare

“Für Kinder“

Jetzt weiss ich endlich, was dieser Zusatz “For Kids” an unserer Waschmaschine bedeuten soll!

(Wenn man mit dem kleinen Zeigefinger an die Tasten stupst, dann piepsen die so toll, und das Licht geht an oder aus! Und Mama kommt immer gerannt und ruft: „Nein, nicht die Schleuderdrehzahl verändern!“, „Nein, wir wollen deine Windeln nicht bei 30 Grad waschen!“, „Nein, nicht ausschalten!“ Was ein Spass!!!)

Als ich mich vorsichtig beim Hersteller erkundigte – nachdem wir beim Wickeln schon unzählige Male selbst an eine der Tasten gekommen waren oder ein kleiner Babyfuss mal wieder die Temperatur verstellt hatte – ob es eigentlich in Ordnung sei, dass sich sämtliche Programmdetails noch bei laufender Maschine verstellen lassen, bekam ich zur Antwort, ja, das wäre genau so gedacht. Vielleicht soll das „For Kids“ auch heissen, dass stilldemente Mütter, die ihren besten Wollpullover gerade bei 60 Grad einkochen, immerhin die Chance bekommen, die Sache beim letzten Spülgang noch zu korrigieren… :-/

Der weibliche Teil der Familie war jedenfalls glücklicher mit unserer hübschen Italienerin


32 Kommentare

Zwei rückwärts

Der erste Schock hatte sich schnell gelegt. Da es in Deutschland keine rückwärtsgerichteten Autositze für Kinder, die der Babyschale entwachsen sind, gibt, kauften wir dem Mäusemädchen eben hier einen. Fertig.

Lange dachte ich nicht mehr darüber nach. Aber irgendwann begann die Sache an mir zu nagen. Warum eigentlich nicht? Warum werden in einer deutsch-britischen Firma die besten und sichersten Kindersitze der Welt gebaut, auch solche, die man bis 25kg rückwärts benutzen kann – und die dann weder in Deutschland noch in Grossbritannien verkauft? Warum gibt es keine Elterninitiativen? Warum gibt es keinen Gesetzesänderungsvorschlag? Warum nimmt kein verdammter Händler einfach mal einen Reboardsitz in sein Sortiment auf und erklärt den Eltern, warum es besser wäre, so einen zu kaufen? Himmelherrgott, die Sache ist doch so klar! Oder… oder wissen die einfach alle nicht um die Problematik? Weil noch nie jemand von einem Reboardsitz gehört hat, geschweige denn einen gesehen hat?

Als die Sache mit den Kindersitzen für uns wieder aktuell wurde, weil das Mäusebaby endlich aus der Babyschale in einen Sitz kommen sollte, bei dem es aus dem Fenster gucken kann, mussten wir wieder neu überlegen, wie das Mäusemädchen nun die nächsten Jahre Auto fahren soll. Wir hatten damals für sie, da uns keiner der Sitze, die man später umdrehen kann, wirklich gefiel und sicher genug erschien, einen gekauft, der nur rückwärts einbaubar ist – mit dem Hintergedanken, dass das Mäusemädchen dann so einen vorwärtsgerichteten Gruppe 2 – Sitz ab 15 kg bekommt, wenn das nächste Mäusekind auf ihren Sitz umzieht. Allerdings ist das Mäusemädchen immer noch so klein und zierlich und hat noch gute 3 kg zuzulegen, bis sie so einen Sitz benutzen dürfte. Was also tun? Selbst hier in Finnland rieten uns die meisten Händler zu einem vorwärtsgerichteten Sitz – „Sie ist doch schon fast drei!“ – aber nein, so einfach wollten wir es uns nicht machen. Und belasen uns noch einmal ausführlich.

Und jetzt fahren weiterhin zwei rückwärts.

Und falls es tatsächlich nur der Mangel an Informationen ist, der Reboardsitzen auf dem deutschen Markt keine Chance gibt:

Childrestraintsafety.com ist eine prima Seite, die nicht nur erklärt, warum Rückwärtsfahren für Kinder so wichtig ist und auch typische Fragen beantwortet („Aber wo stecken die Kinder denn dann ihre Beine hin? Ist das nicht gefährlich?“), sondern sich auch mit Sicherheitsaspekten für grössere Kinder beschäftigt (warum man Kinder so lange wie möglich mit Fünf-Punkt-Gurten anschnallen sollte z.B.).

Und hier das ganze nochmal in kurzer, eindrucksvoller Videofassung:


Ein Kommentar

.

Gerade 15 cm feinsten, fluffigen Neuschnee vor der Haustür zur Seite geschippt.

(Denn heute früh sah es genau so aus, nur, dass es schon hell war. :-) )

((Und ich beschwer’ mich ja gar nicht. Lieber Schnee von November bis April als Matschwetter von November bis April wie letztes Jahr. Und unsere Narzissen und Krokusse im Garten werden dieses Jahr garantiert nicht erfrieren – bis 30 cm wärmende Schneeschicht abgetaut sind gibt es keine Nächte mit starkem Frost mehr.))


4 Kommentare

Kein Kinderspiel

Das ist keine Notlösung, die sich das Mäusemädchen ausgedacht hat, weil der Sand im Sandkasten immer noch tief gefroren unter einer dicken Schicht Schnee steckt.

Sondern genau so wird es gemacht in finnischen Städten, wenn kein Platz mehr ist für den Schnee an den Strassenrändern. Dann wird er auf LKWs geladen und raus aus der Stadt auf Schneehalden gefahren.

(Aber: die Sonne scheint! Und die Strassen sind schon grösstenteils schneefrei und ganz trocken!)


3 Kommentare

viisikymmentä

Die 50 hat eine WG mit der 24. Aber noch bevor wir dazu kamen, dorthin einen Spaziergang zu machen oder auf dem Heimweg einen kleinen Umweg zu fahren, fuhr uns die 50 schon über den Weg, als wir vergangenen Freitag den Herrn Picasso abholten. (Von da, wo die 45 immer noch vor der Tür steht.) Genau so ein weisser Geländewagen, wie die 50 hier bei uns auch. Vielleicht war’s ja die gleiche.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49]


Ein Kommentar

Gut geplant ;-)

Den Mäusekindern zu Ehren wird übrigens an ihren Geburtstagen beflaggt. ;-)

Nicht, dass uns das privat nicht sowieso freistünde. (Als wir damals vor Ort, den wir zur Feier unserer Hochzeit ausgesucht hatten, die Einzelheiten besprachen, wurden wir auch gefragt, ob beflaggt werden solle und ob finnisch, deutsch oder beides. Wir verzichteten dann dankend darauf.) Aber für die Mäusekinder wird finnlandweit und ganz offiziell beflaggt.

Weil sich das Mäusemädchen nämlich passenderweise den Geburtstag mit Minna Canth teilt, das Mäusebaby seinen mit Johan Snellman.

Für weitere Mäusekinder wären dann noch einige Flaggentage übrig. ;-)