Brot ohne Gurkenscheiben drauf ziemlich trocken finden.
(So weit, ButterMargarinebrot mit fett-und laktosefreiem Käse sowie Gurkenscheiben drauf als schmackhaftes Frühstück anzusehen, wird es aber nicht kommen.)
[Finnisierung I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X, XI, XII, XIII, XIV, XV, XVI, XVII, XVIII, XIX, XX, XXI, XXII, XXIII, XXIV]
Freitag, 18. März 2011 um 14:32
Haha, deshalb fühl ich mich in Finnland wahrscheinlich so wohl. War schon immer eine große Liebhaberin von Gurken. :-)
übrigens, die meisten Hartkäsen (z.b. Emmentaler) haben einen geringen Laktosegehalt, da durch die bakterielle Fermentation bei der Käseherstellung Laktose in Galaktose und Glukose abgebaut wird…
Samstag, 19. März 2011 um 11:11
Ach, das wusste ich gar nicht… Ich schätze aber mal, der finnische laktosefreie Käse wird aus schon laktosefreier Milch gemacht.
Freitag, 18. März 2011 um 16:21
Och, das mag ich auch :) (und ich wusste nicht, dass das typisch finnisch ist).
Dafür habe ich gerade noch mal deine ganze Finnisierungs-Reihe durchgeklickt und muss sagen: einfach genial. Klingt schön und lustig und angekommen.
Freitag, 18. März 2011 um 19:15
Ich wusste auch nicht, dass das typisch finnisch ist. Ich esse das auch gerne. Und meine Familie auch.
Samstag, 19. März 2011 um 11:15
Nee, natürlich wird das nicht nur in Finnland gegessen. Aber die Finnen essen ihr Brot einfach NIE ohne Gurken drauf…
(In Lettland waren wir mal in einem Motel, da gab es die leckersten süssen Sachen zum Frühstück. Am Nebentisch sass eine finnische Familie, die fragte, ob es nicht möglich wäre, einfach ein bisschen Brot und ein bisschen geschnittene Tomate und Gurke zu bekommen…)
Samstag, 19. März 2011 um 20:54
Die Extremvision bitte ganz schnell wieder verwerfen, da habt ihr allerdings recht. Ich seh es auch als ziemlich verbreitet. Dazu einen riesen Klotz Arkijuusto… Heute fragte ich mich, wieso finnische Kirschtomaten zu dieser Saison und Kilopreis von etwa 13 Euro als „Bio“ (luomu) gelten. Mit all der Energieverschwendung. Furchterregend war’s auch, dass das komplette Etikett auch auf Deutsch beschriftet war – die werden es wohl nicht exportieren?! Ist finnischer Käse überhaupt gereift? Valio hört sich doch nach einem chemischen Prozess. Die allergischen Reaktionen hierzu sind schon rätselhaft. Süsses Frühstück ist bei Finnen nicht, gilt sicher auch noch als Kalorienbombe.
PS. Hm, Mein Finne vermisst keine Gurken/Tomaten. Mal da, mal nicht. Aber er boykottiert auch eigenwillig Juhla Mokka und trinkt stattdessen Kaffee :)