Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku


Hinterlasse einen Kommentar

.

*schnief* Morgen müssen wir zurück. *nochmalschnief*

Abgesehen von allem Anderen würde ich auch so gern die Adventszeit hier verbringen…! Wenigstens kann ich mir hier angucken, was ich verpasse… *schieflächel*

Gestern Abend wurde feierlich der Weihnachtsbaum vor der Domkirche angezündet, ein grosses Ereignis mit Musik (“O Tannenbaum…”, sehr seltsam…), offiziellen Reden in Finnisch und Schwedisch (beachtenswert die Rede des Geschäftsführers von “Turun Sähkö”, die schliesslich den Strom für die Beleuchtung des Baumes bereitstellen ;-) ) und natürlich dem Tonttu-Ukko, dem die Aufgabe oblag, die 700 Lampen der 120 Jahre alten Fichte zu entzünden. Nun steht sie da und strahlt… (Die “Ankunft des Weihnachtsbaums” am Mittwoch um 12 habe ich mir ja entgehen lassen, obwohl mir gesagt wurde, das sei ein “big event” – “mit Polizei und alles abgesperrt”. Aha. *prust*)
Heute waren wir auf dem Weihnachtsmarkt. Der war sooooo schön! Lauter kleine Holzbuden, nur mit Kerzen beleuchtet, an denen lauter handgearbeitete Sachen angeboten wurden, keine Menschenmassen, keine amerikanischen Weihnachtslieder aus Lautsprechern – nur die joulumakkara mit dem Glögi-Geschmack (kein Witz) war doch ein bisschen seltsam…


Hinterlasse einen Kommentar

.

Gestern hat’s nun endlich geschneit, und ich bin ganz glücklich, weil alles gleich viel freundlicher und heller aussieht. Wir haben uns auch gleich ein bisschen im Radfahren auf Schnee trainiert. Voi voi, ganz schön glatt…! Ich glaube aber, dass man das lernen kann, genauso wie Autofahren auf Schnee. Aber der Weihnachtsmann wird wohl Spikereifen bringen müssen… ;-)

J-FIs Spikereifen haben gestern auch ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Mag sein, dass in Turku seltener Schnee liegt als anderswo in Finnland, aber wenn es mal schneit, dann werden auch hier die Strassen nicht gesalzt oder gestreut. *sehrschönfind* *salzmatschnichtleidenkönn*

Leider soll’s morgen schon wieder warm werden und die ganze Pracht wieder wegtauen. Das hat man nun davon, wenn man am Meer lebt… :-(


Hinterlasse einen Kommentar

Sprachlos

Gestern Abend war ich zum Sport. Anderthalb Stunden lang rumrennen, Basketball spielen, Muskeln trainieren. Hinterher natürlich total kaputt. Und durstig. Und dann überkam mich auf einmal der Appetit auf einen Cider gegen den Durst. Und da wir ja diesen K-Kauppa im Studentendorf haben, der bis 22:00 Uhr auf hat, habe ich also auf dem Heimweg da angehalten, bin gegen 21:18 Uhr da hineinmarschiert, hab mir zwei 0,5l-Flaschen aus dem Regal genommen, bin damit an die Kasse gegangen – nur mitnehmen durfte ich sie nicht! „Sorry, aber nach 21:00 Uhr dürfen wir keinen Alkohol verkaufen.“ Wie?! Ich glaube, ich erwähnte schon, dass „richtiger“ Alkohol, also alles, was mehr Prozente hat als Bier, sowieso nicht in normalen Supermärkten verkauft werden darf, sondern nur im ALKO. Und vermutete, dass diese Nach-Neun-kein-Alkohol-mehr eine eher geschäftsinterne Regelung sei (vielleicht um den benachbarten Pub zu unterstützen). Aber nein: „Das ist ein finnisches Gesetz!“

Sprachlos nach Hause gegangen und Wasser aus dem Hahn getrunken.


Hinterlasse einen Kommentar

Jippiii, jippiiii…!

Wir haben jemanden, der unseren Umzug fährt!

” Sehr geehrte Frau Köhler,

hier mein Angebot,für 800 € + MWST würden wir Ihre Sachen nach Turku mitbringen,wir müssten aber spätestens am 12.12. in Jena laden können,damit wir zum Wochenanfang in Finnland sein können. Wir würden dann am Montagmorgen mit der Fähre von Schweden in Naantali ankommen.

Mit freundlichem Gruß
H.Ritscher”

Ich habe gerade nochmal da angerufen, und sie haben mir gesagt, dass sie uns die Sachen in Turku bis in die Wohnung liefern. Das heisst, wir können auch einfach irgendjemandem den Schlüssel geben, weil wir ja dann selbst nicht da sind. Stressig wird’s natürlich werden. Ich werde wohl gleich am 3. nachmittags, wenn wir in Jena ankommen, anfangen mit Kistenpacken, und bis zum 4. nachmittags, wenn wir nach Bielefeld losmüssen, nicht wieder damit aufhören. :-( Aber ich freu mich auf einmal so auf Weihnachten – dann ist der ganze Stress nämlich schon vorbei! :-)


Hinterlasse einen Kommentar

Stress…!

Plötzlich ist mir aufgegangen, dass wir in zwei Wochen schon wieder in Deutschland sind und dass vorher doch noch eine Menge zu erledigen ist. (Wie können drei Monate nur so schnell um sein?!) Also hatte ich heute Behördentag. Und bin grad ein bisschen angenervt. Natürlich hat der Betrag auf meiner Steuerkarte nicht gestimmt. Und dann ist da diese Versicherung, bei der wir unsere Autoversicherung haben und die jedesmal irgendwas falsch machen, bevor sie uns eine Rechnung oder eine Bestätigung oder was auch immer schicken. Also muss man jedesmal wieder hinlatschen. Dann wollen wir endlich unser Fährticket haben. Weil Viking-Line keine Kombitickets verkauft, sind wir den ganzen Samstag von einem Reisebüro zum anderen gerannt, um ein preiswertes Ticket von Trelleborg nach Rostock zu bekommen. Als wir endlich in einem Reisebüro eins zu einem annehmbaren Preis gefunden hatten, hat uns die Dame da mitgeteilt, sie müsse bei TT-Lines erst zurückrufen, aber wir könnten dann nächste Woche kommen und die Tickets kaufen. Sie selbst sei dann zwar nicht da, aber sie würde alles für die Kollegin hinterlassen und das gänge dann klar. Zufällig war ich heute noch auf einem anderen Reisebüro, die konnten uns zwar auch kein Kombiticket verkaufen, aber immerhin das gleiche Preisangebot machen. ABER, dachte ich mir, wenn in dem anderen Reisebüro zum gleichen Preis schon alles auf mich wartet, dann geh ich doch dahin. Dem war aber nicht so!!! Die Tussi hatte überhaupt keine Ahnung, fing wieder von vorne an mit rumrechnen, kam natürlich auf einen 20 € teureren Preis, und teilte mir ausserdem mit, ich müsse dann auch 15 € Bearbeitungsgebühr zahlen, weil sie nicht direkt buchen könnten. Am liebsten wäre ich sofort wieder in das andere Reisebüro marschiert, aber irgendwann musste ich auch mal wieder zurück in die Uni, und so haben wir jetzt immer noch kein Ticket. Und wenn ich das nächste Mal in das andere Reisebüro komme, haben die garantiert auch wieder irgendeine Überraschung für mich!!! *sauersei*
Dann war ich bei KELA, um mir dieses E111-Formular zu holen, falls ich in Deutscland zum Arzt muss. Das ist vollständig auf Finnisch, und ich hoffe inständigst, es nicht zu brauchen. Wer bitte soll das denn verstehen?!
Und dann hab ich noch so einen arroganten Finnlandschweden bei Finnlines angetroffen, wo ich wegen eines Containers für unseren Umzugskrempel fragen war. Eigentlich war der gar nicht so unnett, aber ich fand’s total bescheuert, dass er lieber deutsch mit mir reden wollte statt englisch oder finnisch und sich dann die ganze Zeit so aufgeführt hat von wegen wie gut er ja deutsch kann. Schwede halt! *grummel* (Nein nein, man hat natürlich keine Vorurteile! ;-) ) Container geht übrigens nicht, aber man kann so Kisten packen, das kostet dann mit Abholung zu Hause und Anlieferung am Zielort 77 € pro Kiste, das klingt ziemlich billig, ist aber total bescheuert, weil die Kisten ziemlich klein sein müssen, und mag gehen, wenn man nur Klamotten und Bücher mitnehmen muss, aber nicht für Möbelstücke. Er hat dann aber (na gut, eigentlich war er doch ganz nett) gleich noch bei einer Turkuer Umzugsfirma angerufen, und die haben bis jetzt das preiswerteste Angebot gemacht. Also bei denen wäre es auch 1500 bis 2000 €, aber das mit Fahrer extra für uns und Haus-zu-Haus-Lieferung, vielleicht lässt sich da ja auch noch was billiger machen. Den Preis haben wir bei einer deutschen Spedition bis jetzt nur mit dieser Kistenverschickung nach Turku, wo wir dann den Krempel selber noch vom Hafen abholen müssen. Und ein Mietauto wäre genauso teuer. Ach herrjeh, was das wohl noch gibt…
Ausserdem hat’s heute endlich geschneit, aber nur, um gleich wieder wegzutauen…

Buhuuuuuuuuuu……….!


Hinterlasse einen Kommentar

.

Ausflug in die Weiten des Internets, um endlich eine preiswerte Spedition für unsere Möbel zu finden, die noch in Jena warten.

Schön, was einem alles versprochen wird an “First Class Service” und Transportmöglichkeiten selbstverständlich “in alle Welt”.

Schön, wenn dann die Antworten kommen von Spediteuren, so *zeig* klein mit Hut:

Dank fuer Ihre Anfrage, wir koennen Ihnen zur Zeit jedoch kein guenstiges Angebot unterbreiten, da in der angefragten Relation keiner unserer Lkw’s in absehbarer Zeit unterwegs sein wird.

Oder:

Leider bedienen wir die Destination Finnland nicht. Tut mir leid.

Tut mir auch leid, dass wir ausgerechnet jumalan selän takana ziehen wollen!!!

Und dann – ich hatte natürlich ausdrücklich nach einer Beiladungsmöglichkeit oder einer anderen preiswerten Transportmöglichkeit gefragt – kommt sowas:

[…] Die Kosten belaufen sich auf 4.000,00 Euro. Berechnet wurde die Beladung in Jena, Transport nach Rostock, Überfahrt mit Fähre nach Helsinki, Transport nach Turku, Entladung und Rückfahrt inkl. aller Kosten. […]

Na klar, ich dachte auch eine komplette Neueinrichtung unserer Wohnung!!! (Die wahrscheinlich die Hälfte kosten würde.)

Weiter ging’s damit:

[…] Falls ein detailliertes Angebot gewünscht wird, bitten wir um Rückantwort. Sie erhalten dann ein .doc Dokument, welches mit Winword geöffnet werden kann. […]

Nee, bestimmt nicht, aber danke für die Idioten-Anleitung!

Manches ist dann auch wieder ganz nett:

”[…] Alternativ müssten Sie schon einen Van mieten,damit könnten Sie alles
transportieren.
Kosten der Fähre ca 1200 € + Mietkosten+ Kraffstoff+ Versicherung.
Sie sehen,es ist nicht billig.

DAS war mir ja gaaaanz neu! ;-)

Ich bin gespannt, was das noch gibt…


Hinterlasse einen Kommentar

.

Die Chips vom LIDL sind mir zu salzig, habe ich gestern Abend festgestellt. Finnland hat mich… ;-) So schnell geht das?!

Der Turkulainen meldet, dass wir an Finnlands gefährlichstem Bahnübergang leben:

Berechneter Risikoindex: 44,6. Der nächstgefährliche liegt irgendwo bei Rovaniemi und hat einen Risikoindex von 19. Der deutsche Durchschnittsbahnübergang hat vermutlich einen Risikoindex von 150.


Hinterlasse einen Kommentar

Da bin ich nun also gelandet:

MAAILMAN PARAS EU-MAA – DAS WELTBESTE EU-LAND

Ganz oben in der EU ist Finnland:

– mit dem höchsten Anteil arbeitender Frauen (48,1 Prozent aller Arbeitnehmer)
– mit den am besten lesen könnenden Schüler
– mit den leidenschaftlichsten Eisessern (13,5 Liter im Jahr pro Kopf )
– mit den besten Milchtrinkern (182,5 Kilo – nein, nicht Liter! ;-) – im Jahr pro Kopf)
– als das nördlichste Agrarland
– als der grösste Haferproduzent (1,5 Mio. Tonnen pro Jahr)
– mit der besten Wasserwirtschaft
– mit den meisten segelbaren Wasserwegen
– mit den meisten Jägern (6 % der Einwohner haben einen Jagdschein)
– mit dem größten Import aus der Waldwirtschaft
– mit dem meisten geschützten Wald (7 % der Waldfläche)
– mit den meisten Sprottenessern (aus finnischen und schwedischen Seen)
– mit dem grössten Anteil an Freizeitanglern (2 von 5 Mio.)
– mit allen Flughörnchen (immerhin mehrere Zehntausend!)
– mit dem besten Papierrecycling (fast 150 Kilo pro Einwohner und Jahr)
– mit den neuesten Wohnungen (45 % sind nicht älter als 30 Jahre)
– als Produzent der meisten Blockhäuser (11000 Stück pro Jahr)
– mit den meisten Hightech-Patentanmeldungen pro Einwohner
– mit den meisten Saunen (alle Finnen könnten gleichzeitig saunieren gehen)
– mit den leidenschaftlichsten Sportlern (mehr als 80 % aller über 15-jährigen treiben mehr als 3,5 Stunden in der Woche Sport)
– mit der saubersten Hauptstadt
– mit dem besten Zoll (erschwert am wenigsten die Einfuhr von im Ausland gekauften Waren)
– mit der besten öffentlichen Verwaltung
– mit der geringsten Korruption
– mit der stärksten Vaterlandsliebe seiner Einwohner
– mit der größten Fläche nördlich des Polarkreises

Ganz unten in der EU ist Finnland mit:

– den höchsten Preisen im Vergleich zum Einkommen
– als am wenigsten bewohntes Land (15 Einwohner / km2)
– mit dem dünnsten Straßennetz (230 m Landstraße / km2)
– mit der kleinsten Polizei (676 Einwohner pro Polizist)
– mit der meisten Gewalt bezogen auf die Einwohnerzahl (ca. 155 Morde, 400 Mordversuche und 1300 Selbstmorde pro Jahr)
– mit den wenigsten Ausländern (1,9 %)
– als Land, in dem sich die Einwohner am fremdesten der EU gegenüber fühlen
– mit den schlechtesten Schläfern (2 mal so viele Schlafstörungen wie anderswo in der EU)
– mit den am billigsten gekleideten Menschen (544 Euro pro Einwohner und Jahr für Kleidung und Schuhe)
– mit den wenigsten natürlich vorkommenden Baumarten (ca. 30)

aus: Helsingin Sanomat, Kuukausiliite Juli 2003


Hinterlasse einen Kommentar

.

Ich komme grad vom Finnischkurs, und es war wieder sooo bäh heute! Gestern nach dem Abend mit Janne und dem Vormittag mit Jyrki habe ich schon richtig angefangen, finnisch zu denken, und habe einfach alles was mir so durch den Kopf ging, mit wahrscheinlich haarsträubenden Grammtikfehlern, aber immerhin auf Finnisch, von mir gegeben. Heute bin ich nicht in der Lage, zwei Sätze dazu zu bilden, was ich in der Küche tue, im Wohnzimmer, im Bad… Wer denkt sich auch solche Übungen aus?!