Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku


5 Kommentare

.

Das Mäusemädchen macht heute mit dem Kindergarten einen Ausflug in den Wald. Richtig mit Rucksack und von zu Hause mitgebrachtem Proviant.

Und während ich ihr Lieblingsbrot schmierte, die Lieblingswurst dazulegte und die “Picknickflasche“ befüllte, war ich sehr, sehr froh, das nicht jeden Tag machen zu müssen.

(Die Kinder bekommen alle Mahlzeiten vom Kindergarten.)


4 Kommentare

Alles digital

Briefmarken kaufen, Steuerkarten beantragen, Anzeige erstatten, Nachsendeaufträge stellen, sich arbeitslos melden

…und auch: Fernseher abmelden.

(Wir gucken genau zwei Mal im Jahr fern: den Unabhängigkeitstagsempfang, und das Neujahrskonzert. Und zahlen dafür seit sieben Jahren jedes Jahr steigende Fernsehgebühren. Bisher konnten wir auch nicht nachweisen, dass wir den Fernseher nur zum “Katze gucken“ da stehen haben – aber neuerdings kann man einen Fernseher ohne digiboksi ja guten Gewissens so einem Fernsehgebührenkontrolleur vorführen.)


7 Kommentare

Fehl am Platz

In einem Land, in dem 80% der Bevölkerung evangelisch sind (und nur 0,2% katholisch), und in einem Stadtteil, in dem hauptsächlich Immigranten hauptsächlich muslimischer Glaubensrichtung wohnen, die Strassen ausgerechnet nach katholischen Würdenträgern zu benennen, finde ich doch etwas fragwürdig.

Wahrscheinlich ist denen einfach nichts mehr eingefallen, nachdem sämtliche Tier-, Pflanzen- und sonstige Naturnamen schon in den anderen Vororten aufgebraucht wurden.

(Wir haben hier eine Papststrasse, eine Kardinalsstrasse, einen Prälatenstieg, eine Kurienstrasse, eine Legatengasse und eine Nuntiusgasse.)


Ein Kommentar

kahdeksankymmentä

Weil die Bäume schon lange nicht mehr sommergrün aussehen, vorhin den laut Wettervorhersage vermutlich vorerst einzigen sonnigen Vormittag nach einer Woche täglichen Regens genutzt, um zum Birkenwäldchen am Nautelankoski zu fahren und das längst überfällige Frühherbst-Birkenfoto zu machen.

Und gleich hinterm Ortsausgang die 80 gesehen.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79]


2 Kommentare

seitsemänkymmentäyhdeksän

Hier fahren ja doch schon eine Menge seltsamer Autos herum. So auf den ersten Blick sieht es auf den Strassen nicht viel anders aus als anderswo – viele Japaner, viele Franzosen, in rot, blau oder silber. Aber wenn man eine Weile guckt, dann fällt einem auf, wie viele alte und uralte Autos hier noch gefahren werden, wie viele Pakettiautos, wie viele Pickups (von hornalt bis hochmodern), wie viele uralte Amischlitten, wie viele Oldtimer.

Und meist sind das die mit den kleinen Nummern auf den Kennzeichen.
Heute eine Corvette in Raisio.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78]


2 Kommentare

seitsemänkymmentäkahdeksan

Endlich! Grosse Freude! Bei mir, und auch beim Ähämann, der schon fast am Verzweifeln war, weil er mir die 78 schon zwei Mal gezeigt hat, ich sie aber nicht gesehen habe, weil ich als Beifahrer eben meist nicht auf die Strasse gucke, sondern in der Weltgeschichte herum. Heute ausnahmsweise nicht. Heute hab‘ ich das Pakettiauto sogar zuerst gesehen. Grosse, grosse Freude! Und so ein passendes Kennzeichen: JOY 78!

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77]