22:30 Uhr: Mama huscht nochmal schnell vom Kinderzimmer in die Küche ins Schlafzimmer ins Bad in den Flur und bereitet alles für morgen vor. Mama hat um neun Neuvola-Termin, Papa dreiviertel neun Physiotherapie, und das heisst zeitigeres Aufstehen für alle und ausnahmsweise Frühstück im Kindergarten statt zu Hause für das Mäusekleinkind.
22:45 Uhr: Mama fällt erschöpft ins Bett und beschliesst, den Wecker auf 7:30 Uhr zu stellen, in der Hoffnung, das Kind möge auch wirklich so lange schlafen und die schon getroffenen Vorbereitungen reichen, um spätestens den 8:20-Uhr-Bus zu erreichen.
2:50 Uhr: Mama muss aufs Klo. Das Mäusekleinkind liegt mit dem Kopf am Fussende in seinem Bettchen und schnieft allerliebst.
3:00 Uhr: Das Mäusekleinkind steht im Bettchen und ruft leise: ”Mama! Mama!”. Mama steht auf, trägt das Mäusekleinkind ins Elternbett und versucht, weiterzuschlafen. Das Mäusekleinkind liegt glücklich und zufrieden mit offenen Augen zwischen Mama und Papa und haut Mama im Zwei-Minuten-Takt ein Ärmchen ins Gesicht oder sein Köpfchen auf Mamas Kopf. *aua* Papa schnarcht leise.
4:00 Uhr: Mama und Mäusekleinkind schlafen endlich wieder.
5:30 Uhr: Mama bekommt ein Mäusekleinkindärmchen ins Gesicht gehauen und kann vor lauter Überlegen, ob sie es wagen kann, aufs Klo zu gehen, ohne das Mäusekleinkind durch ihr Aufstehen ganz aus dem Schlaf zu reissen, nicht wieder einschlafen.
6:00 Uhr: Gerade als Mama beschlossen hat, ihre volle Blase zu ignorieren und dabei ist, wieder einzuschlafen, setzt sich das Mäusekleinkind ruckartig auf und verlangt: ”Aus!” (den Schlafsack) und ”Auf!” (nämlich -stehen). Mama und Papa stellen sich tot. Das Mäusekleinkind lässt sich samt Schlafsack aus dem Bett gleiten und schreit wie am Spiess, als Mama es wagt, es wieder in das Bett hinein zu befördern. Mama und Papa stellen sich weiterhin tot. Das Mäusekleinkind beruhigt sich und wuselt eine weitere Dreiviertelstunde im Dunklen im Bett herum und lässt sich dabei abwechselnd auf Mama oder Papa fallen, die dadurch erfolgreich von eventuellen weiteren fünf Minuten Schlaf abgehalten werden.
7:00 Uhr: Mama steht auf und lässt das Mäusekleinkind in Papas Obhut zurück. Mama möchte nämlich möglichst schnell und heimlich frühstücken, weil Mama nicht in der Lage ist, früh ohne ein koffeinhaltiges Getränk und ein wenig feste Nahrung zu sich genommen zu haben aus dem Haus zu gehen, aber weiss, was passieren wird, wenn das Mäusekleinkind Mama essen sieht und selbst nichts bekommt, weil es ja im Kindergarten essen soll.
7:05 Uhr: Soweit der Plan… Das Mäusekleinkind öffnet die Badtür und ruft fröhlich: ”Mama hier!” Ähm, ja.
7:10 Uhr: Papa übernimmt das Umziehen des Mäusekleinkindes, während Mama versucht, heimlich zu frühstücken. Kaum ist das Mäusekind angekleidet, schallt es ”Puuro esse!” aus dem Bad. Na prima. Mäusekleinkind bekommt Milch, später einen Keks angeboten. ”Nein! Puuro esse!”
7:20 Uhr: Mama ist fertig mit Frühstücken, Mäusekleinkind verlangt immer noch nach Essen. ”Du kriegst im Kindergarten puuro! Aber wenn du so dollen Hunger hast, dann iss doch deinen Keks!” ”Nein, andere Kekse essen!” Andere Kekse gibt es aber nicht. Schliesslich wird doch aus lauter Verzweiflung der angebotene Keks in den Mund geschoben.
7:30 Uhr: Mama und Papa sind angezogen, das Bett gemacht, die Dreckwäsche in den Wäschekorb sortiert – und das Mäusekleinkind hat bei allem tatkräftig geholfen. Jetzt geht Mama Zähneputzen. ”Auch!” Mama reicht dem Mäusekleinkind seine Zahnbürste, allerdings ohne Zahnpasta, denn eigentlich wird ja erst nach dem Frühstück richtig geputzt. Mäusekleinkind steckt die heute so furchtbar geschmacklose Zahnbürste in den Mund, nimmt sie wieder heraus und verlangt: ”Mehr! Mehr!” Weil Mama sich weigert, mehr Zahnpasta auf die Zahnbürste zu machen, fliegt die Zahnbürste auf den Boden. ”Hebst du bitte die Zahnbürste wieder auf?!” ”Nein!” ”Doch, du hebst jetzt die Zahnbürste wieder auf!” ”Nein! Nein!” Kein Wunder, dass das Kind schlecht gelaunt ist, so müde und hungrig wie es ist…
7:40 Uhr: Dem Mäusekleinkind ist wieder eingefallen, was heute schiefläuft: ”Puuro esse!” ”Im Kindergarten!” ” ”Puuro esse! Puuro esse!” Papa fängt an, das Mäusekleinkind zur Ablenkung anzuziehen. ”Nein! Puuro esse!” Das arme Kind!
7:55 Uhr: Mama, Papa und Mäusekleinkind verlassen das Haus. Mama kann das Mäusekleinkind kurzzeitig mit der Entsorgung des Mülls auf dem Weg zum Bus von seinem Schmerz ablenken. ”Tüte!” ”Ja, genau, eine Mülltüte, die bringen wir jetzt weg!” ”Mülldeener!” ”Genau, in den Müllcontainer!”
8:15 Uhr: Ankunft im Kindergarten. Mamas Handy klingelt. ”Hier ist die neuvola. Du hast heute einen Termin bei Hanna-Leena, aber die ist krank. Können wir den Termin vielleicht auf Donnerstag verschieben?” Mama würde am liebsten vor dem Kindergarten zusammenbrechen… Wenigstens marschiert das Mäusekleinkind fröhlich zu seiner Gruppe. Nur noch eine Viertelstunde, dann bekommt es endlich was zu essen!
8:45 Uhr: Mama kommt völlig fertig auf Arbeit an und fragt sich, wie sie, müde wie sie ist, heute die letzten nötigen Überarbeitungen an der Einleitung vornehmen soll. Freitag soll das Werk zu den Gutachtern.
Wenigstens kann der Tag jetzt eigentlich nur noch besser werden…