Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

Finnisierung XVI

13 Kommentare

(Des Mäusebabys.)

Draussen schlafen.

(Von einem Tag auf den anderen ging es: im Kinderwagen einschlafen. Wohl, weil es so schön kalt geworden ist. Sobald der erste kalte Lufthauch Mäusebabys Nase erreicht, fängt er an, sich zu beruhigen. Noch fahre ich ihn herum, damit er nicht zu schnell wieder aufwacht, aber wenn ich ungefähr eine Stunde mit ihm gegangen bin, dann kann ich ihn auch wie ein richtiges finnisches Kind im Kinderwagen auf die Terrasse stellen, und er schläft weiter… manchmal nur 15 Minuten, manchmal eine reichliche Stunde. Und ich dachte schon, ich müsste das Kind in den Schlaf tragen, bis es tagsüber keinen Schlaf mehr braucht! ;-) )

((Ich mache ja ungern Werbung, aber angesichts des Schrotts der vielfältigen Produkte, die so auf dem Markt sind, muss ich mal wieder betonen, wie grossartig der Mäusevolvo ist und dass er fast von alleine durch Wald und Feld fährt.))

[Finnisierung I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X, XI, XII, XIII, XIV, XV]

13 Kommentare zu “Finnisierung XVI

  1. Es ist immer so berührend FRIEDLICH diese Fotos zu sehen. Irgendwie liegen
    alle Sehnsüchte und Hoffnungen der Welt in dieser Kindergeborgenheit…

    Habt ein schönes Wochenende
    Grüße aus den Wäldern

  2. So hab ich das mit „meinem“ AuPair-Kind in Dänemark auch gemacht, und in Deutschland wird man dafür meistens sehr komisch angeschaut. Merkwürdig.

  3. Und gerade gestern habe ich gehört, dass es in Dänemark auch die süssen gestrickten Babymützchen mit dem Stirndreieck gibt (wie das Mäusebaby auf dem Foto eins aufhat) und die dort „Teufelsmützen“ heissen.

    Naja, Skandinavien ist eben Skandinavien, egal wo. ;-)

  4. Wo kriegt man diese Mützen denn her? ;-)
    Keines meiner Kinder hat jemals irgendwo abgestellt geschlafen, so sehr ich es mir gewünscht hätte. Ich war ja immer schon froh wenn sie ÜBERHAUPT geschlafen haben. Gott sei dank werden sie ja auch älter…;-)

  5. in dem ollen brio hat das nie geklappt *heul* naja, im bett liegend und lesend kann man auch 5-6 tagesschläfchen herumkriegen… man müsste dann nur eine putze haben =)

  6. @ Sternrakete: So machen wir das aber auch. Schon immer. Ist doch allemal besser als immer drinnen zu sein. Ein schlafendes Kind aus dem Kinderwagen nehmen, nee. Nur wenns muss.

    Niedliches Bild, übrigens.

  7. Jo, idealerweise strickt man diese Mützchen selbst oder hat eine Oma, die das macht. Wir haben unseres auf der Neugeborenenstation im Krankenhaus gekauft. Die Schwestern stricken die (und Socken, und kleine Zudecken) dort bestimmt während der Nachtschichten und verdienen sich so bisschen was für die Kaffeekasse.
    Früh klappt es übrigens ganz gut mit dem Abstellen, aber je später der Tag wird, desto eher sind die Augen wieder auf, wenn der Wagen anhält. Aber sie werden ja auch älter… *lach* (*flüster* Die dritten sollen übrigens ganz pflegeleicht sein, hab‘ ich gehört… so als ein bisschen Hoffnung für dich in naher und uns in etwas fernerer Zukunft…)

    Und suse, eine Putzfrau bräuchten wir wohl auch… Damals beim Mäusekleinkind habe ich immer noch gedacht „Wenn ich sie doch einfach mal abstellen könnte zum Schlafen, dann könnte ich dies und das und jenes erledigen, so komme ich ja zu gar nichts!“. Aber wie so vieles sieht man beim zweiten Kind alles entspannter. Klar muss auch jetzt geputzt werden und Wäsche gewaschen und was weiss ich, und ein bisschen an meinen papern arbeiten müsste ich auch, aber hey, das Kind ist jetzt mein Job! Wenn ich arbeiten ginge, dann würde ich auch tagsüber nicht putzen! Und so freu‘ ich mich, wenn’s ohne lange Spaziergänge geht, kann die aber auch durchaus geniessen. :-)

  8. Ui hör auf, das mit dem Pflegeleicht höre ich irgendwie bei jedem Kind und ehrlich gesagt hätte ich endlich mal was pflegeleichtes verdient ;-)
    Hm stricken kann ich so lala, und meine Oma auch, mal gucken obs irgendwo Muster gibt. Weisst Du wie die heissen oder kannst du die Mütze mal ohne Kind fotografieren? Bütte bütte…

  9. Seitdem es bei uns auch kalt geworden ist, steht unser Baby auch zum Mittagsschlaf auf der Terrasse und mein Partner hat schon sehr bewundernd hervorgehoben, dass er die „finnische“ Einschlafmethode einfach genial findet. Obwohl ich eher skeptisch bin, ob die Idee wirklich aus Finnland kommt, da diese Methode schon in meiner Kindheit in der guten alten DDR praktiziert wurde… :-)

  10. Ich hab‘ seinerzeit auch draussen geschlafen tagsüber. (Naja, auch DDR-Kind… ;-) ) Aber heutzutage scheint das nicht mehr so üblich zu sein in Deutschland (auch wenn es natürlich gelegentlich gemacht wird), aber hier bekommt man als ersten Vorschlag gegen Schlafprobleme tagsüber IMMER gesagt: „Lass das Baby doch draussen schlafen!“. :-)

  11. Pingback: Finnisierung XXVIII « Suomalainen Päiväkirja

  12. Pingback: Finnisierung XXIX « Suomalainen Päiväkirja

  13. Pingback: Finnisierung XXXII | Suomalainen Päiväkirja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s