Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku


Hinterlasse einen Kommentar

Drei Wochen bis Sommerferien

Letzte Woche, als wir noch Daunenjacken, Mützen und Handschuhe trugen, war es schwer vorstellbar, dass in vier Wochen schon die Sommerferien anfangen sollten. Diese Woche ist es endlich warm geworden, und man kann dem Grün beim Explodieren zusehen.

Schule ist nur noch die lästige Beschäftigung, wegen der man sich früh aus dem Bett quälen muss, obwohl man abends erst halb elf ins Bett gegangen ist, weil man eher auch wirklich nicht ins Bett gehen kann, wenn die Sonne bis um zehn scheint und das Licht mit jeder Minute schöner wird.

Der Maiwahnsinn hat wieder präpandemische Ausmasse angenommen. (Mit dem Unterschied, dass die Kinder inzwischen weder überall hingebracht noch alle drei immer mitgeschleppt werden müssen.)

Zusätzlich hatten wir diese Woche eine Gastschülerin aus Deutschland. (Nicht die, bei der das Fräulein Maus vor drei Wochen war. Die kommt erst im August. Jetzt kam eine Musikklasse aus Freiburg zu Besuch.) Das war sehr nett – aber die Tage waren auch sehr voll, die Abende lang, und die Wecker klingelten ungewohnt zeitig, da die Gastschülerin offiziell mit der achten Klasse zur Schule ging, deren Unterricht um acht beginnt, während man als Gymnasiast*in in Turku eine halbe Stunde länger schlafen darf.

***

Am Freitag feierten wir einen 15. Geburtstag. (Gerade erst wurde er drei!) Den Geburtstagsblumenstrauss konnten wir im Garten pflücken.

***

Freitagabend um acht wurde auf unserer Strasse der letzte Schlusspunkt hinter den Winter gesetzt.

Erst kam der Wasserwerfer, dann die Riesenbürste, die die Splittschichten der vergangenen sieben Monate in die Mitte der Strasse bürstete, und dann der Splittsauger, der wie ein Staubsauger in grossen Schwüngen auf der Strasse hin und zurück ruckelte und zwischendurch dreimal zum auf der nächsten Strasse bereitstehenden LKW fuhr, um den eingesaugten Splitt auszukippen.

Dann kehrte wieder Ruhe ein, die Vögel sangen, die Abendsonne liess die hellgrünen Birkenblättchen leuchten, und der Sommer war da.

***

Während sich gestern der Rest der Familie mit den Freiburger Gastschüler*innen und deren Turkuer Gastfamilien auf der Hausinsel zum Grillen, Schwimmen, Saunieren und gemeinsamen Abhängen traf, lief der grosse Herr Maus mit seinen Pfadfinderkumpels mit acht Kilo auf dem Rücken vierzig Kilometer vom Pfadfinderheim zu ihrem Mökki im nordwestlich von Turku gelegenen Nirgendwo – es ist so abgelegen dort, dass sie auf ihrem Marsch einem Wolf begegneten – um sich ein spezielles Pfadfinderabzeichen zu verdienen.

Nachdem wir auf dem Rückweg von der Hausinsel das Fräulein Maus und die Gastschülerin im Stadtzentrum, wo sie am Fluss zusammen mit den anderen ihren letzten gemeinsamen Abend verbringen wollten, aus dem Auto geworfen hatten, besorgten der Ähämann, der kleine Herr Maus und ich uns das obligatorische Sommerausflugseis und verspeisten es am neulich entdeckten Strand mit Aussicht. Dort wird gerade schon wieder das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt gebaut.

(Es wird ein schwimmender Vergnügungspark für 8000 Leute, und man weiss nicht, ob man lachen oder weinen soll.)


Hinterlasse einen Kommentar

Wozu ein langes Wochenende auch gut ist

Gestern war solches Wetter, dass man keinen Fuss vor die Tür setzen wollte. Zum Glück.

Nächsten Sonntag ist nämlich zum ersten Mal seit vor der Pandemie wieder Pfadfinderparade, und erstens ist der grosse Herr Maus aus dem Pfadfinderhemd, dass er vor ca. dreieinhalb Jahren das letzte Mal gebraucht hat, längst rausgewachsen, und zweitens habe ich in den letzten drei Jahren aus Gründen dann auch einfach keine Aufnäher mehr angenäht, so dass ich gestern mehrere Stunden damit beschäftigt war, Aufnäher vom alten ans neue Hemd und ein Säckchen in den letzten Jahren verdiente neue Aufnäher überhaupt erstmal an das neue Hemd zu nähen.

Danke an dieser Stelle nochmal an alle Adventskalenderbesteller*innen; und das meine ich ganz unironisch, obwohl ich beim Annähen der letzten sechs Goldenen Wichtelabzeichen – zwei befinden sich auf dem Wölflingpullover in des grossen Herrn Maus‘ Erinnerungskiste – schon das eine oder andere Mal innerlich geflucht habe. Oben in der Mitte ist übrigens mein persönlicher Lieblingsaufnäher – den gab es für das selbstständige Abarbeiten einer ganzen Reihe von Fernpfadfinderaufgaben während des ersten Coronafrühlings.

Ausserdem mussten dringend zwei Maschinen Wäsche gewaschen werden. Erstens, weil der Dreckwäscheschrank wegen der aufgrund des Ausfalls zweier schwedischer Kernkraftwerke recht hohen Strompreise letzte Woche wirklich fast überquoll, und zweitens, weil man das natürlich nutzen muss, wenn man für den verbrauchten Strom auch noch bezahlt wird.

(Läuft ganz gut mit dem Börsenstrom.)

Den Rest des Tages habe ich mich einem Fotobuchprojekt gewidmet, das eigentlich schon längst überfällig ist. Andererseits ist keine Eile: Reisefotobücher bestelle ich irgendwann entweder mit einem der Geburtstagsfotobücher für die Kinder mit, um Versandkosten zu sparen, oder dann, wenn es ein überzeugendes Sonderangebot gibt. Die Kür unter den Fotobuchprojekten, sozusagen.


7 Kommentare

Es gibt wieder Adventskalender! [Nichtkommerzielle Werbung]

Wie schon angekündigt, gibt es ab heute und nur für kurze Zeit wieder finnische Pfadfinderadventskalender.

Dieses Jahr wegen ungünstiger Lage der Herbstferien leider keine Zeit gehabt für ein schönes Werbefoto mit Pfadfindertuch und allem Drum und Dran, dafür ist die Kalenderillustration besser zu erkennen. ;-)

Auch in diesem Jahr ganz sicher wieder der schönste und unkitschigste Bilderadventskalender, den es gibt. Hinter jedem Türchen befindet sich ein sich genau ins Gesamtbild einfügendes Bildchen, es werden die Adventssonntage, der Unabhängigkeitstag und der Luciatag bedacht, und ausserdem wird er dieses Jahr ganze vier Bonustürchen haben: da der Kalender immer entweder am 1. Dezember oder am 1. Advent – je nachdem, was eher ist – anfängt, wird er dieses Jahr auch ein Türchen für den 27., 28., 29. und 30. November haben.

Der Kalender wird auch in diesem Jahr 10 € kosten, die ohne Abzug den finnischen Pfadfindern zugute kommen: 4,50 € gehen direkt an den eigenen Pfadfinderstamm, der Rest an den jeweiligen Regionalverband sowie den Landesverband.

Wie sich langjährige Kalenderbesteller*innen denken können, hat die finnische Post natürlich schon wieder die Preise erhöht – immerhin schiebt sie es nicht auf pandemie- oder kriegsbedingte Zulieferprobleme oder die Strompreise, sondern macht das wie seit Jahren heimlich, still und leise.

Die Preistabelle für die Adventskalender inklusive Verpackung und Versand nach Europa sieht also dieses Jahr – was mir wirklich leid tut, weil dieses Jahr ja sowieso alles teurer geworden ist – folgendermassen aus:

1 Stück: 15,00 €
2 Stück: 27,00 €
3 Stück: 37,00 €
4 Stück: 47,00 €
5 Stück: 61,50 €
6 Stück: 71,50 €

(Versandkosten nach ausserhalb Europas oder für mehr als 6 Kalender teile ich gern auf Anfrage mit.)

Da Briefe von Finnland nach Deutschland seit zwei Jahren nicht mehr nur zwei Tage, sondern bis zu zwei Wochen brauchen und das erste Fensterchen schon am 27. November geöffnet werden kann, muss ich leider dieses Jahr die Bestellzeit ziemlich kurz halten. Bestellungen also ab heute bis 6. November bitte per Mail an myyratohtori(klammeraffe)web.de. Wie gewohnt schicke ich dann eine Antwort mit den Kontodaten und dem Gesamtpreis. Nach Geldeingang verschicke ich die Kalender möglichst schnell.

Der Pfadfinder der Familie und seine Kumpels danken schon mal im Voraus!


2 Kommentare

Es gibt wieder Adventskalender! [Nichtkommerzielle Werbung]

Der Freundeskreis Finnische Pfadfinderadventskalender scharrt – wie mir in den letzten Tagen und Wochen auf den verschiedensten Kanälen mitgeteil wurde – schon mit den Hufen.

Ab heute kann er bei mir bestellt werden, der diesjährige Pfadfinderadventskalender.

Er ist, das kann ich aus nunmehr 18-jähriger Erfahrung sagen, der schönste und unkitschigste Bilderadventskalender, den ich kenne. Hinter jedem Türchen befindet sich ein sich genau ins Gesamtbild einfügendes Bildchen, es werden die Adventssonntage, der Unabhängigkeitstag und der Luciatag bedacht, und ausserdem wird er dieses Jahr ganze drei Bonustürchen haben: da der Kalender immer entweder am 1. Dezember oder am 1. Advent – je nachdem, was eher ist – anfängt, wird er dieses Jahr auch ein Türchen für den 28., 29. und 30 November haben. Und ich glaube jetzt schon zu wissen, dass die 24 dieses Jahr das gelungenste Türchen alles Zeiten ist. ♥

An den Adventssonntagen kann man sich übrigens seit letztem Jahr eine zum Adventskalenderbild passende Fortsetzungsgeschichte anhören – allerdings muss man dafür Finnisch oder Schwedisch können.

Der Kalender hat ungefähr A4-Format (31 x 22 cm) und enthält auch noch einen Bogen Geschenkaufkleber.

Der Kalender wird auch in diesem Jahr 10 € kosten, die ohne Abzug den finnischen Pfadfindern zugute kommen: 4,90 € gehen direkt an den eigenen Pfadfinderstamm, der Rest an den jeweiligen Regionalverband sowie den Landesverband.

Über die finnische Post, die leider zur Beförderung der Kalender nötig sein wird, möchte ich eigentlich gar nicht mehr reden. Drei augenrollende Warnungen: die Post hat das Porto natürlich schon wieder erhöht, seit letztem Jahr ist die Brieflaufzeit nach Deutschland deutlich länger als in den Jahren zuvor, und ich werde leider die Briefmarken nicht mehr von Hand abstempeln lassen können, da die letzte Turkuer Postfiliale im Januar geschlossen wurde und man Postsachen jetzt nur noch an den Infos von Supermärkten und Ähnlichem erledigen lassen kann. (Eine echte Post gibt es, soweit ich mich an den Zeitungsartikel über die Schliessung der Turkuer Hauptpost erinnern kann, mittlerweile nur noch in drei (!) finnischen Städten.) Ich verspreche aber, trotzdem schöne Briefmarken auf die Umschläge zu kleben!

Die Preistabelle für die Adventskalender inklusive Verpackung und Versand nach Europa sieht also dieses Jahr folgendermassen aus:

1 Stück: 14,50 €
2 Stück: 26,50 €
3 Stück: 36,50 €
4 Stück: 46,50 €
5 Stück: 60,00 €
6 Stück: 70,00 €

(Versandkosten nach ausserhalb Europas oder für mehr als 6 Kalender teile ich gern auf Anfrage mit.)

Bestellungen ab heute bis 10. November bitte per Mail an myyratohtori(klammeraffe)web.de. Wie gewohnt schicke ich dann eine Antwort mit den Kontodaten und dem Gesamtpreis. Nach Geldeingang verschicke ich die Kalender möglichst schnell.

Letztes Jahr schrieb mir übrigens ein Arzt aus der Schweiz, der seit vielen Jahren bei mir Pfadfinderadventskalender bestellt, dass bei einem Kind im Krankenhaus über dem Bett ebenfalls ein finnischer Pfadfinderadventskalender hing, den das Kind von seiner Lehrerin geschenkt bekommen hatte. Wir vermuten beide, dass auch dieser Kalender durch meine Hände gegangen ist, und das ist vielleicht das Wunderbaste an der ganzen Sache – mehr noch, als dass die Pfadfinder vom Verkaufserlös schöne Sachen machen können – dass sich die finnischen Kalender in der weiten Welt mittlerweile sogar begegnen und Menschen ein bisschen fröhlicher machen.


Ein Kommentar

Es gibt wieder Adventskalender! [Nichtkommerzielle Werbung]

In sechs Wochen ist der 1. Advent!

Ab sofort kann er deshalb wieder bei mir bestellt werden, der diesjährige Adventskalender der finnischen Pfadfinder:

Wie immer wird der Kalender genau zum Gesamtbild passende Bildchen hinter den Türen haben sowie ein bis vier Kerzen an den jeweiligen Adventssonntagen, eine finnische Fahne am 6. Dezember und eine Lucia am 13. Dezember. Dieses Jahr lohnt es sich wieder ganz besonders, den Pfadfinderkalender zu haben – denn da da der 1. Advent schon am 29. November ist und der Pfadfinderkalender immer entweder am 1. Dezember oder am 1. Advent, je nachdem, was eher ist, anfängt, hat er dieses Jahr wieder zwei Bonustürchen: ausser den 24 Dezembertürchen auch eins für den 29. und eins für den 30. November!

Der Kalender ist 31 x 22 cm gross, dieses Jahr im Querformat, und enthält auch noch einen Bogen Geschenkaufkleber.

Der Kalender wird auch in diesem Jahr 10 € kosten, die ohne Abzug den finnischen Pfadfindern zugute kommen: 4,90 € gehen direkt an den eigenen Pfadfinderstamm, der Rest an den jeweiligen Regionalverband sowie den Landesverband.

Über die Preispolitik der finnischen Post möchte ich lieber nicht reden, aber natürlich haben sie ihre Versandkosten schon wieder erhöht. (Wir bezahlen mittlerweile schon innerhalb Finnlands 1,75 € für eine Postkarte oder einen leichten Brief, der dann statt wie früher am nächsten Tag zugestellt zu werden mehrere Tage unterwegs ist und nur noch an drei Tagen der Woche ausgetragen wird. Man möchte die Post lieber persönlich vorbeibringen.) Immerhin werden sie dieses Jahr höchstwahrscheinlich nicht streiken.

Die Preistabelle für die Adventskalender inklusive Verpackung und Versand nach Europa sieht also dieses Jahr folgendermassen aus:

1 Stück: 14,00 €
2 Stück: 26,00 €
3 Stück: 36,00 €
4 Stück: 46,00 €
5 Stück: 59,50 €
6 Stück: 69,50 €

(Versandkosten nach ausserhalb Europas teile ich gern auf Anfrage mit.)

Wie immer werde ich natürlich schöne Briefmarken draufkleben und die auch abstempeln lassen.

Bestellungen ab heute bis 16. November bitte per Mail an myyratohtori(klammeraffe)web.de. Wie gewohnt schicke ich dann eine Antwort mit den Kontodaten und dem Gesamtpreis. Nach Geldeingang verschicke ich die Kalender möglichst schnell – aber Nachschub gibt’s normalerweise montags, es kann also auch mal ein paar Tage dauern.

Der grosse Herr Maus und sein Pfadfinderstamm danken schon mal im Voraus!


5 Kommentare

Coronaklausur, Tag 47

Finnland hat 5254 bestätigte Coronafälle.

In den zwei Wochen, in denen wir nicht draussen waren, ist der Frühling ausgebrochen: es wird grün, es gibt Blümchen, der Himmel ist blauweiss, Schmetterlinge taumeln über die grün-weissen Buschwindröschenteppiche, die Wellen schwappen mit Sommergeräuschen an die Uferfelsen, und die Vögel singen im Chor.

Das Fräulein Maus fing an, seine Sommerhausaufgabe für den Biologieunterricht zu erledigen: ein Herbarium mit mindestens 50 Pflanzen anlegen. (Darunter so Dinge wie drei verschiedene Arten Rentierflechten und fünf verschiedene Moosarten, die auf Deutsch nicht mal einen Namen haben.) Das Schulkind von heute muss allerdings kein Zeitungspapier mehr durch den Wald schleppen, sondern legt ein Digiherbarium an. Sehr cool.

Der grosse Herr Maus konnte eine weitere Aufgabe – „Besuche einen Nationalpark!“ – in seinen Fernpfadfinderpass eintragen.

Und der kleine Herr Maus, der beschloss spontan, dass es Zeit zum Anbaden sei. (Bei 14°C im Schatten. Über die Wassertemperatur reden wir gar nicht erst.)

Was hatten wir alle den Wald vermisst…! Und den Sommer!


4 Kommentare

Es gibt wieder Adventskalender! [Nichtkommerzielle Werbung]

In den letzten Wochen erreichten mich die verschiedensten Anfragen, ob denn der grosse Herr Maus noch bei den Pfadfindern sei und ob ich denn auch in diesem Jahr wieder Adventskalender verschicken würde.

Ja, ist er noch, und ja, tue ich.

Ab heute kann er bei mir bestellt werden, der diesjährige Adventskalender der finnischen Pfadfinder.

Der Kalender wird in diesem Jahr 10 € kosten, was ich eine ganz schön freche Preissteigerung finde. Aber wenn man bedenkt, was ein guter Bilderadventskalender normalerweise kostet und dass der Pfadfinderadventskalender immer noch der schönste ist, den ich kenne – weil er nämlich genau zum Gesamtbild passende Bildchen hinter den Türen hat sowie ein bis vier Kerzen an den jeweiligen Adventssonntagen, eine finnische Fahne am 6. Dezember und eine Lucia am 13. Dezember – ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Die 10 € kommen ausserdem ohne Abzug den finnischen Pfadfindern zugute: 4,90 – und das sind immerhin auch 2 € pro Kalender mehr als im letzten Jahr – gehen direkt an den eigenen Pfadfinderstamm – der Rest an den jeweiligen Regionalverband und an den Landesverband.

Der Kalender ist 31 x 22 cm gross, dieses Jahr im Querformat, und enthält auch noch einen Bogen Geschenkaufkleber.

Dieses Jahr werden die Porto- und Verpackungskosten nach Europa für einen Kalender 3,70 €, für zwei bis fünf Kalender 5,50 € betragen. (Versandkosten nach ausserhalb Europas oder für mehr als vier Kalender teile ich gern auf Anfrage mit.) Wie immer werde ich natürlich schöne Briefmarken draufkleben und die auch abstempeln lassen.

Bestellungen ab heute bis 18. November bitte per Mail an myyratohtori(klammeraffe)suomi24.fi. Wie gewohnt schicke ich dann eine Antwort mit den Kontodaten und dem Gesamtpreis. (Ich habe seit diesem Jahr sowohl eine neue Emailadresse als auch eine neue Bankverbindung, bitte nicht einfach drauflosschreiben oder- überweisen! Und wenn keine Antwort kommt, dann evtl. mal das Spam-Postfach checken.) Nach Geldeingang verschicke ich die Kalender möglichst schnell – aber Nachschub gibt’s normalerweise montags, es kann also auch mal ein paar Tage dauern.

Der grosse Herr Maus und sein Pfadfinderstamm danken schon mal im Voraus!

Und schon mal zum Vormerken: nächstes Jahr gibt es den Kalender endlich wieder mit Bonustürchen für den 29. und 30. November!


6 Kommentare

11. Dezember

Am Sonnabend bei der Pfadfinderweihnachtsfeier gab es viel Lob und Dank für den Adventskalender-Verkaufserfolg des grossen Herrn Maus.

286 Stück konnte er verkaufen! Zweihundertsechsundachtzig!!!

Vielen, vielen Dank euch allen – von mir, vom grossen Herrn Maus und seinem ganzen Pfadfinderstamm!

Dieses Jahr habe ich das goldene Wichtelabzeichen (und das normale noch dazu) übrigens sofort angenäht – jetzt sieht das hässliche braune Hemd immerhin schon ein bisschen netter aus.


Ein Kommentar

Es gibt wieder Adventskalender! [Nichtkommerzielle Werbung]

Nachdem auch in diesem Jahr die erste Bestellung schon im August (!) bei mir einging und sich in der letzten Woche die Anfragen häuften, ab wann man denn bei mir wieder finnische Adventskalender bestellen könne: ab heute!

Ich habe ja diesmal fast ein bisschen vor Freude gequietscht, als ich den Entwurf für den Kalender zum ersten Mal gesehen habe: darauf ist nämlich dieses Jahr nicht nur irgendeine Schneelandschaft, sondern das zugefrorene Meer. Bei uns um die Ecke, sozusagen!

Der Kalender wird leider auch in diesem Jahr wieder keine Bonustürchen haben – das Besondere am Adventskalender der finnischen Pfadfinder ist ja, dass er immer am 1. Dezember oder am 1. Advent anfängt, je nachdem, was eher ist – aber er wird natürlich auch dieses Jahr wieder – und das vermisse ich bei vielen anderen Adventskalendern – genau zum Gesamtbild passende Bildchen hinter den Türen haben, ein bis vier Kerzen an den jeweiligen Adventssonntagen, eine finnische Fahne am 6. Dezember und eine Lucia am 13. Dezember.

Der Kalender ist 31 x 22 cm gross und kostet – inklusive sechs passenden Geschenkanhängerkärtchen – 7 €, die ohne Abzug den Pfadfindern zugute kommen. (2,90 € davon gehen direkt an den eigenen Pfadfinderstamm, der Rest an den jeweiligen Regionalverband.)

Dieses Jahr werden die Porto- und Verpackungskosten nach Europa für einen Kalender 3,50 €, für zwei bis vier Kalender 5,50 € betragen. (Versandkosten nach ausserhalb Europas oder für mehr als vier Kalender teile ich gern auf Anfrage mit.) Immerhin hat die Finnische Post im letzten Jahr nur einmal das Porto erhöht, und auch das nur geringfügig, juhuuu! Wie immer werde ich natürlich schöne Briefmarken draufkleben und die auch abstempeln lassen.

Bestellungen ab heute bis 20. November bitte per Mail an myyratohtori(klammeraffe)suomi24.fi. (Oder an die vom letzten Jahr bekannte Emailadresse, die weiterhin gültig ist.) Wie gewohnt schicke ich dann eine Antwort mit den Kontodaten und dem Gesamtpreis. (Manche deutsche Banken verlangen eine extra Freischaltungen für Überweisungen ins Ausland; ansonsten geht das aber problemlos und schnell.) Nach Geldeingang verschicke ich die Kalender möglichst schnell – aber Nachschub gibt’s immer nur montags, es kann also auch mal ein paar Tage dauern.

Der grosse Herr Maus – der sich sehr über ein neues goldenes Wichtelabzeichen freuen würde – und sein Pfadfinderstamm danken schon mal im Voraus!


7 Kommentare

Finnsierung XLV

Es ist dann jetzt soweit: auch Mitglieder unserer Familie gehen in Gummistiefeln wandern…!

Der grosse Herr Maus hatte schon seit drei Jahren auf dieses Wochenende hingehibbelt: wenn die Pfadfinder in die nächste Altersstufe aufrücken, dann begehen sie das in seinem Stamm mit einer zweitägigen Wanderung. Die ganze Woche habe ich für ihn gebangt, weil ich mir von Arbeit eine echt fiese Erkältung mitgebracht hatte, die mich für zwei Tage völlig lahmgelegt hat und immer noch nicht ganz ausgestanden ist und die ich auch an den Ähämann und das Fräulein Maus weitergegeben habe, aber der grosse Herr Maus blieb zum Glück gesund, und so lieferten wir Freitagabend einen aufgeregten Wölfling am Busbahnhof ab und bekamen heute einen glücklichen Abenteurer zurück nach Hause geliefert, der begeistert von seinen Erlebnissen* berichtete.

Wie sie Freitagabend losgewandert seien, sich dann an einer Feuerstelle Würstchen zum Abendbrot gegrillt hätten und dann mit Stirnlampen noch zwei Stunden weitergewandert wären durch die zunehmende Dämmerung bis zu dem Platz, an dem sie ihre Unterstände für die Nacht aufgebaut hätten. Und dass das mit dem Sturm – es gab eine Sturmwarnung für die Nacht! – gar nicht schlimm gewesen sei. Und wie sie dann am nächsten Tag abseits jeglicher Wanderwege weitere acht Kilometer quer durchs Moor gewandert seien und dass er jetzt weiss, wo man gefahrlos hintreten kann und wo man versinkt. Und wie sie dann, an der Hütte ihres Pfadfinderstamms angekommen, wieder ihre Unterstände aufgebaut hätten und dann Holz in die Sauna getragen hätten. Wie sie sich ihre neuen orangen Halstuchknoten geflochten hätten. Und wie sie dann alle noch auf eine kleine Nachtwanderung mit Stirnlampen und Reflexband an Bäumen geschickt worden seien, an deren Ende eine Kiste mit verschiedenen Getränken gestanden hätte, von denen sie sich eins für die Sauna nehmen durften und dann direkt in die warme Sauna gegangen seien. Und wie sie Eierkuchen überm Lagerfeuer gebacken hätten. Und wie toll es gewesen sei. Und der seit Tagen wackelnde Milchzahn ist jetzt auch raus. Wie es sich für einen grossen Pfadfinder gehört.


* Wir Eltern durften netterweise von Ferne ein bisschen teilhaben.

[Finnisierung I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, VIIIa, IX, X, XI, XII, XIII, XIV, XV, XVI, XVII, XVIII, XIX, XX, XXI, XXII, XXIII, XXIV, XXV, XXVI, XXVII, XXVIII, XXIX, XXX, XXXI, XXXII, XXXIII, XXXIV, XXXV, XXXVI, XXXVII, XXXVIII, XXXIX, XL, XLI, XLII, offizielle, XLIII], XLIV]