Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku


4 Kommentare

22. Dezember

Heute war letzter Schultag und erster Ferientag zugleich.

Letzter Schultag, weil es Zeugnisse hier grundsätzlich am Samstagmorgen gibt, mit Eltern. Finde ich ja eigentlich nicht schlecht, aber wo die Weihnachtsferien sowieso schon so kurz sind…! Wir quälten uns heute also um 6:30 Uhr aus dem Bett, dann gingen die Kinder voraus in ihre Schulen, und wir kamen eine Stunde später nach. Der Ähämann nahm das Auto, ich den Tretschlitten. In der Schule sangen wir sehr lustige Weihnachtslieder, dann gab es Zeugnisse. Um zehn fingen endlich die Ferien an.

Statt Grossputz oder Weihnachtslebensmitteleinkauf machten wir die erste Skitour der Saison.

Den Kilometer Kunstschneeloipe, auf dem sich die Fitnessjünger drängten und fast über den Haufen fuhren, liessen wir links rechts liegen und bogen auf einen ausgedehnten Teil des Turkuer Loipennetzes ab, der zwar noch nicht gespurt ist, aber wunderbarst zu befahren war, und auf dem wir insgesamt drei Skifahrern begegneten. Ich wusste noch gar nicht, was für schönen Wald wir mitten in der Stadt haben…! Und es schneite einfach immer weiter und weiter und weiter…! Nur mit dem Tageslicht war es, am kürzesten Tag des Jahres, nicht weit her. Zum Glück sind die Loipen hier alle beleuchtet, sonst hätten wir uns seeehr beeilen müssen, rechtzeitig wieder zurück zu sein.

Die letzte Skitour zu Ostern, die erste kurz vor Weihnachten, dazwischen ein Rekordsommer. Was für ein wunderbares Jahr! <3


3 Kommentare

18. Dezember

Wenn man keinen erzgebirgischen Weihnachtsberg haben kann – der allerallerschönste steht übrigens in Mauersberg – dann tut es auch das Weihnachtsschaufenster von Stockmann.

Zum Glück hat uns der kleine Herr Maus dran erinnert. Ich denke da oft nicht dran, aber vor allem für die Helsinkier Kinder – wir haben hier in Turku ja nur einen kleinen Ableger des grossen Kaufhauses – ist das Weihnachtsfenster eine der Adventstraditionen.

Das Weihnachtsschaufenster gibt es seit 1949, und es ist jedes Jahr anders. Dieses Jahr fahren Schafe Karussel und Riesenrad und kaufen auf dem Weihnachtsmarkt ein.

Ewig kann man davorstehen und immer noch ein Detail entdecken!


Ein Kommentar

15. Dezember

Keine Weihnachtszeit ohne Museumsbesuch.

Natürlich würde ich mir lieber Weihnachtsberge und Buckelbergwerke und Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen und Reifentiere und Moosmänneln angucken, aber immerhin haben hier in der Weihnachtszeit auch Museen geöffnet, die sonst im Herbst, Winter und Frühling geschlossen sind, und die sind dann auch alle ein bisschen weihnachtlich geschmückt – und wenn es nur die üblichen Weihnachtstische voller Festessen sind.

Heute waren wir im Apothekenmuseum. Es befindet sich im ältesten noch erhaltenen Haus Turkus – eines der wenigen, das vom Turkuer Grossbrand verschont geblieben ist. Sehr klein, aber sehr fein.

(Ansonsten war die Stadt leider voller Weihnachtseinkäufer und – obwohl man heute wie an allen Adventssamstagen zum halben Preis Bus fahren konnte – Autos.)