Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

Kerzen, viele

2 Kommentare

Letztes Wochenende gab es bei uns eine grosse Party.

Das Fräulein Maus wurde am Sonntag 17 (Siebzehn!) und feierte rein, weswegen diesmal immerhin nur die Hälfte der Gäste schon um dreiviertel zehn das Fest verliess. (Die anderen wurden nach Mitternacht entweder abgeholt, vom Ähämann heimgefahren oder blieben zum Übernachten.)

Offensichtlich ist es hierzulande nicht nur aussergewöhnlich, dass wir davon ausgehen, dass eine Geburtstagsparty in dem Alter eben so lange dauert, wie sie dauert, sondern auch, dass sie mit so viel offenem Feuer Kerzen verbunden ist: Kerzen als Tischdekoration, 17 Kerzen plus Tischfeuerwerk auf der Torte um Mitternacht, 17 Kerzen am Sonntagvormittag auf dem Geburtstagstisch und nochmal 17 Kerzen auf der Geburtstagstorte zum Frühstück.

Kerzen nämlich. Als das Fräulein Maus knapp einjährig im Kindergarten anfing, gab es da noch einen gemeinsamen Montagmorgenkreis, der immer mit dem Anzünden einer Kerze im ansonsten dunklen Flur und dem Singen eines Liedes anfing. Das hörte mit dem Umzug des Kindergartens in ein dreimal so grosses Gebäude auf. Die ersten Jahre gab ich den Kindern noch Geburtstagskuchen mit Kerzen drauf mit in den Kindergarten, bis mir gesagt wurde, sie dürften keine echten Kerzen mehr benutzen. Wenn wir im Hort in der Adventszeit mal eine Kerze anzünden, gibt es neuerdings Kinder, die schon fast panisch werden deswegen. Als im Herbst angekündigt wurde, dass es diesen Winter zu kurzzeitigen Stromsperren kommen könne und man vorbereitet sein solle, waren nicht etwa Kerzen ausverkauft, sondern Batterien und Taschenlampen.

Und so gab es nicht nur grosses Ah! und Oh! für das (in Estland erworbene) Tischfeuerwerk, sondern auch ein kleines Grüppchen Sechzehn- und Siebzehnjähriger, das den halben Abend neben dem Tisch stand und fasziniert die Finger immer und immer wieder durch die Kerzenflammen zog.

2 Kommentare zu “Kerzen, viele

  1. Herzlichen Glückwunsch an das Fräulein Maus und alles Gute für das neue Lebensjahr und darüber hinaus. Ich lese hier schon mit seit die Mäusekindermama mit dem Fräulein Maus schwanger war. Vielen Dank für die vielfältigen und interessanten Einblicke vom hohen Norden.

  2. Nachträglich herzlichen Glückwunsch.
    Ich rechne gerade wie lange es her ist, dass ich 17 geworden bin…. Ok, lassen wir das :D
    Auf dass die junge Dame einen wundervollen Lebensweg vor sich hat.

    LG Su

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s