Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

Unbekanntes Konzept

2 Kommentare

Gestern, als ich im Hort das Vesper austeilte, sagte ich: „Das ist heute hier wie im Schlaraffenland!“

Dann passierte mir, was neuerdings nur noch selten vorkommt: ich konnte das nicht übersetzen.

Ich fragte daraufhin drei verschiedene zweisprachige Hortkinder, wie denn das Schlaraffenland auf Finnisch hiesse. Sie zuckten mit den Schultern. Die beste Chefin gar hatte noch nie vom Schlaraffenland gehört.

„Wie?! Ihr kennt das Märchen vom Schlaraffenland nicht?!“

Tja nun. Eigentlich hätte ich es mir auch gleich denken können, dass das in Finnland nicht erzählt wird.

2 Kommentare zu “Unbekanntes Konzept

  1. Ich weiß nicht, ob es am Ort liegt oder dass Studis mehr zugetraut wird als Schülern, mein Austauschjahr in Ostfinnland war jedenfalls schon ein kleiner Aufenthalt im Schlaraffenland. Ich sage nur Vollkornnudeln mit Ziegenkäsetomatensauce in der Mensa, die wirklich nach Ziegenkäse geschmeckt hat (das gäbe es in der Mensa in Jena nie!) , frische Munkki mit gehörigen Mengen Kardamon in der Skihütte des Outdoorsportclubs oder Karelische Piroggen begraben unter salziger Eiermargarine zu jeder Feier. Und mit den Süßigkeiten fange ich jetzt besser gar nicht erst an, vor allem diese gemeinen 200 g Tafeln Schokolade waren wirklich nicht immer gut für mich… :D

    • Die Karelier werden uns ja auch immer als schlechtes Beispiel hingestellt. ;-)

      (Und dass zum Ausgleich für das staatlich verordnete gesunde Essen dann Süssigkeiten und Fast food in riesigen Mengen gegessen werden, ist auch ein anderes Thema…)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s