Der Finne an sich fährt ja hauptsächlich wegen des billigen Alkohols nach Estland.
Wir fahren wegen Britakuchen, Bananensaft, Johannisbeersaft – überhaupt Saft in Glasflaschen! – nicht-laktosefreier Kaffeesahne und Rhabarberlimo.
Wegen der vielen tollen Wanderwege, wegen der Ostsee, die auf der anderen Seite der Finnischen Bucht so ganz anders ist, wegen der winzigen Strässchen, die immer nur durch Wald und Wald und Wald führen, wegen kleiner Timur-und-sein-Trupp-Holzhäuschen, wegen der lustigen Verkehrsschilder, wegen der Sprache, die für jemanden, der Finnisch und Deutsch kann, wirklich niedlich ist, wegen Störchen und Kühen und vor allem deshalb, weil Estland nicht so ein gelecktes und für Touristen hergerichtetes Urlaubsland ist.
Hoffentlich bleibt das noch ganz lange so.
Montag, 29. Juli 2019 um 14:20
Timur und sein Trupp! Ja! :)
Mir sind von Estland vor allem auch die Moore in Erinnerung geblieben, aber wir waren auch nur ein paar Tage da…
Montag, 29. Juli 2019 um 23:52
Estland wird irgendwie immer interessanter…. Leider von uns doch recht weit weg.
Mittwoch, 31. Juli 2019 um 17:24
Du hast den Pflaumensaft vergessen, der Standardgetränk in jedem Restaurant ist :-). Hier auch riesige Estlandliebe. Wir haben in diesem Jahr sehr viele deutsche Touristen gesehen, kaum Finnen, die fahren wohl meist nur nach Tallinn?! Noch haben die Touristen nicht gestört, weil es insgesamt trotzdem noch überschaubar war. Aber ich hoffe, dass es so bleibt!!!