Es war noch nicht einmal richtig grün: die Espen sind noch ganz kahl, die Birken noch hellgrün, die erst ein paar Tage alten Eschenblätter glänzen noch. Das Schilf in den Buchten ist noch wintergelb.
Die Luft aber, die hatte 26 Grad im Schatten. Und das Wasser in der Bucht am Lieblingsstrand war immerhin schon zwölfeinhalb Grad warm. (Wozu gehen wir schliesslich den ganzen Winter eisbaden?!)
Auf den Wiesen leuchteten die Löwenzahnsonnen, die Apfelbäume hatten sich ganz in weisse Spitze gehüllt, über die Felder staksten Kraniche und Kiebitze, über die Strasse sprangen Rehe, ungerührt trippelte neben unserer Decke eine Bachstelze knicksend durch den Sand, und die Gruppe Schwäne wendete nicht einmal die Köpfe nach uns.
Samstag, 18. Mai 2019 um 23:22
Moin, ihr habt ja eine tolle Wettervorhersage für die kommenden Tage! Geniesst die Sonne und das Wasser 👍🙂
LG Petra*
Sonntag, 19. Mai 2019 um 15:58
Es gibt doch so wenige Finnen, 18 pro km². Fünf auf einem Strand ist schon eine enorme Bevökerungsdichte! :)
Sonntag, 19. Mai 2019 um 16:29
Stimmt. :D