Als ich vor einer Woche von der Schule nach Hause radelte, war mein Heimweg besonders schön.
Die Sonne war gerade untergegangen, aber die Bäume glühten noch eine Weile weiter, fast, als hätten sie das Sonnenlicht gespeichert und würden es erst nach und nach abgeben. Ich fuhr durch gelbleuchtende Laubtunnel, und als ich am Fluss ankam, der glatt wie ein Spiegel war und schon ein klitzekleines bisschen in der kalten Abendluft dampfte, war es schon fast ganz finster, nur im Westen leuchtete der Himmel noch orange.
Ich finde es immer sehr gewöhnungsbedürftig, wenn es nach dem langen, hellen Sommer auf einmal wieder dunkel ist: als ob man das Sehen und Laufen und Radfahren und Autofahren bei Nacht erst wieder lernen müsse.
Aber es hätte schöner nicht sein können.
Zwischen all dem Gelb, Orange und Schwarz allerdings, das zart und weich über der Landschaft lag, blendeten leider grellweiss die ersten Weihnachtsbeleuchtungen über Bäume und Sträucher geworfenen Lichterketten.
(Als ich die erste Lichterkette sah, dachte ich noch: da hat’s jemand aber sehr eilig. Dann sah ich im Nachbargarten auch eine, und eine Strasse weiter noch eine, und dann noch eine, und als ich zu Hause ankam, hatte ein Nachbar tatsächlich schon einen beleuchteten Stern ins Fenster gehängt.)
Es macht mich von Jahr zu Jahr wütender.
Nicht, weil keiner mehr zu verstehen scheint, wie kostbar Vorfreude ist; das kann meinetwegen jeder halten, wie er will. Aber weil es mir fast körperliches Unbehagen bereitet, dieses grelle Geleuchte und Geblinke.
Zumal jetzt, wo die Natur selbst noch in allen Farben leuchtet.
(Es gibt ja ausser grellen LED-Lämpchen auch durchaus noch andere Möglichkeiten, Wärme und Licht in dunkle Herbstabende zu bringen.)
Mittwoch, 17. Oktober 2018 um 10:26
Das verstehe ich auch gar nicht. Wenn es sowieso immer dunkel ist, sind diese Lichterketten auch schön, aber doch nicht jetzt, wo dieses schöne goldene Licht noch da ist um die Kälte zu begrüßen. :)
Mittwoch, 17. Oktober 2018 um 10:36
Das haben wir hier schon oft beobachtet, dass der Zeitpunkt der ersten Weihnachtsbeleuchtungen mit der Witterung korreliert: ist der Herbst grau und trüb, hängen die Leute ihre Lichterketten eher raus, ist der Herbst sonnig, dauert es länger.
Aber dieses Jahr?! Da haben die Finnen vermutlich so unter dem „entsetzlichen Sommer“ gelitten, dass es ihnen jetzt nicht schnell genug Winter werden kann… :D