Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

Hast du Töne?!

15 Kommentare

Da klebe ich – weil es mir wirklich Spass macht und weil ich weiss, dass sich die Empfänger über die tollen finnischen Briefmarken freuen – extra viele und schöne Briefmarken auf die Adventskalenderpost, und was passiert dann?! Weil die Briefe hier nur noch seltenst abgestempelt werden, fühlen sich deutsche Briefträger – mal wieder! – berufen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

(Und nein, das ist leider kein Einzelfall.)

Eine Beschwerde bei der Deutschen Post ergab… genau gar nichts. Seit einer Woche warte ich auf eine Antwort.

Ich dagegen bringe jetzt alle Briefe auf die Post und bitte um Abstemplung von Hand. „Oder sind das zu viele?“, fragte ich vorsichtig beim ersten Mal, als ich 20 Briefumschläge über den Tresen schob. „Nee, das kann ich schon machen“, sagte die Postfrau, und „Das ist ja wirklich ärgerlich!“, setzte sie noch hinzu, als ich ihr erklärt hatte, welchen Grund meine Bitte hat.

Als ich mich rumdrehte und zum Ausgang ging, hörte ich sie schon Stempel auf die Briefe hauen.

Nun hat die deutsche Briefträgerseele Ruh.

15 Kommentare zu “Hast du Töne?!

  1. Oh ja, das kenne ich… Deine Post nach Vermont ist übrigens gut angekommen – ohne verkritzelte Briefmarken. Das große Lockenmädchen zeigte sie stolz ihrer Lehrerin, die sie dann zur Landkarte führte und gemeinsam begaben sie sich dann auf die Reise nach Finnland.
    Liebe Grüße
    Andrea

  2. Oh, was für ein Glück, dass ich heute „unverkrizelte“ Briefmarken aus dem Kasten zog! Also hat unser Briefträger entweder Ahnung, oder gerade keinen Kugelschreiber zur Hand… ;-)
    Vielen lieben Dank, wir freuen uns sehr, über Briefmarken wie Kalender!

  3. Lt Aussage unserer Postbotin ist das korrekt und üblich. Sie macht es nicht, aber die Urlaubsvertretung.

    • Üblich vielleicht, korrekt ganz sicher nicht. Ich bin sicher, es gibt dafür extra Stempel.

      (Und warum?! Kann der deutschen Post doch egal sein – wenn jemand die Briefmarken nochmal benutzt, ist es doch der Verlust der finnischen Post…)

  4. Das ist schlichtweg stillos! Auch wenn das ein „korrektes“ Vorgehen ist. Außerdem könnte man bei Deiner Post sogar einwenden, was gehen die deutschen Briefträger ungestempelte finnische Briefmarken an? Man darf ja bei der deutschen Post nicht mal aufgeklebte, aber noch nicht benutzte Briefmarken ausschneiden und auf einen anderen Umschlag kleben! Es könnte ja sein, dass …
    Bei mir kam Deine liebevoll „markierte“ Post ungestemmpelt und zum Glück auch unverkritzelt an! Herzlichen Dank nochmal!
    Lieben Gruß, Michael

  5. Liebe Karen, auch bei uns kamen die schönen Briefmarken ungestempelt an. Zum Glück. Ganz herzlich möchte ich mich nochmals dafür bedanken, dass Du Dir die Arbeit machst, die Kalender zu verschicken! Und: wie viele Kalender waren es in Summe?
    Grüße, Sini

  6. Vielen Dank auch von mir nochmal auf diesem Wege. Auch meine Post kam ungestempelt und unzerkritzelt an (einen Tag nach deiner Mail – war die Post wirklich SO schnell?).

    Es gibt übrigens spezielle Stempel für diesen Fall – da steht dann „Nachträglich“ und die ersten Stellen der eigenen Postleitzahl drauf. Hab ich gelegentlich, wenn Urlaubspost aus dem Ausland kommt.

  7. Des Deutschen Ordnung *Augenroll*

    Falls der Empfänger Sammler ist und gerne unverzierte Marken hätte, kann er gerne meine bekommen (sind allerdings auch nicht gestempelt…)

    Du müsstest nur evtl. den Kontakt herstellen…

    Liebe Grüße,
    Nadine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s