Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

kaksisataaneljäkymmentäkahdeksan

Ein Kommentar

Ich bin mittlerweile so daran gewöhnt, nach Kennzeichen Ausschau zu halten, dass ich die offensichtlich unterbewusst alle angucke. Wirklich alle.

Als der Ähämann und ich vor ein paar Tagen nämlich nochmal den ersten Teil von „Helden des Polarkreises“ anguckten – der erste Teil ist übrigens sehr lustig und typisch finnisch und herzerwärmend, während der zweite Teil… ach, lassen wir das – fiel mir nämlich nicht nur das Ins-Auge-fallen-sollende Kennzeichen des hauptdarstellenden Autos auf, sondern auch die von mir gerade gesuchte 248. (Ha! Sie kommt sogar im deutschen Trailer* vor!)

Aber es gibt da ja gewisse Regeln.

„Optische Hilfsmittel wie Ferngläser oder Periskope sind erlaubt. Mit Hilfe von Überwachungskameras oder Fernsehen gemachte Beobachtungen sind jedoch ungültig.“.

Nun denn. Hat ja dann auch gar nicht lange gedauert, bis ich eine mit eigenen Augen gesehen habe. Gestern auf dem Heimweg.

(Aber nur deswegen, weil ich gestern früh plötzlich kein Vorderlicht mehr am Rad hatte und abends deswegen noch schnell zur Lieblingsfahrradwerkstatt fuhr, die aber wegen Weihnachtsferien noch geschlossen hatte, und ich deshalb und weil es ja schon wieder dunkel war und ich somit einem gewissen Zwang ausgesetzt war, zur nächsten halbwegs auf dem Heimweg liegenden akzeptablen Fahrradwerkstatt fahren musste, wo man mir für 9,90 € – es sei dann hier auch nochmal an das Sperrholzbrettchen im Wert von 5 cent, das wir uns für 4,35 € einmal durchsägen lassen durften, oder an die Reparatur der Autoantenne, für die wir 8 € für den neuen Antennesocke, 9 € für die neue Antenne und 48 € Arbeitskosten hinlegen durften – ein neues Birnchen in die Lampe schraubte.)


*Gaaaanz schrecklich auf Deutsch.
(Viiieeel besser! (Nicht nur wegen der Sprache!) Aber ohne 248.)

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106], 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206], 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230], 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,246, 247]

Ein Kommentar zu “kaksisataaneljäkymmentäkahdeksan

  1. Bei genauer Betrachtung vermisse ich auch noch ein „n“.

    Kann uns der mitlesende Informatiker mal informieren, warum diese Rechtschreibkorrekturen NEUERDING nicht abschaltbar sind. Sie funktionieren doch nicht.

    Ich selbt habe übrigens den Eindruck, dass die Rechtschreibkorrekturen im Laufe der Jahre immer fehlerhafter geworden sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s