Als ich gestern Abend das Bücherpaket von der Post geholt und ausgepackt hatte und kurz durch das wirklich sehr hübsche Weihnachtsbuch blätterte, sprang es mich wieder an, das Wort, das seit Harry Potter und dem Herrn der Ringe auch in das deutsche Weihnachtsvokabular wabert und mich seit Jahren wütend macht:
Weihnachtselfen.
Es. Gibt. Keine. Weihnachtselfen!!!
Elfen [engl. fairy] sind die libellenartigen, zarten Frauengestalten. Die kleinen pummeligen Wesen mit den roten Zipfelmützen heissen Wichtel [engl. elf].
(Ich werde versuchen müssen, das Wort umzuändern. Oder das Buch wird leider zurückgehen müssen.)
Dienstag, 13. Dezember 2016 um 12:15
„Ääneti kuu käy kulkuaan,
puissa lunta on valkeanaan,
kattojen päällä on lunta.
Keiju ei vaan saa unta.“
Hmmmmmm… ei. Ei.
;-)
Dienstag, 13. Dezember 2016 um 12:33
Ei todellakaan!
Dienstag, 13. Dezember 2016 um 14:20
Das wissen auch unsere zweisprachig aufwachsenden Lockenmädchen in Vermont. Die wissen aber auch was ein Tomte ist. (Und wenn Du hier in Deutschland „Tomte – deutsch“ bei Google eingibst, dann wird dir sofort klar gemacht, dass dies ein „Elf“ wäre *schrei!*)
Liebe Grüße
Andrea
Dienstag, 13. Dezember 2016 um 14:30
Ja, genau. Ich schreie mit.
(Und bei uns heissen die finnisch-deutsch Tonttus.)
Mittwoch, 14. Dezember 2016 um 19:27
Vor ein paar Jahren korrespondierte ich mit dem Weihnachtsmann bzw. Redaktion der Santa TV in dieser Angelegenheit. Daraufhin spricht Joulupukki nicht mehr von Elfen, sondern von Wichteln. Am besten gibst du das Buch zurück. Der/die Übersetzer/in sollte schon korrekt übersetzen.
Pingback: Zweisprachig vorlesen | Suomalainen Päiväkirja