Der kleine Herr Maus hatte heute seine 6-Jahres-Neuvola.
(Immerhin schon eine Woche nach seinem Geburtstag fiel mir auf, dass ich da mal einen Termin machen müsste. Ich bin grad… nicht so organisiert.)
Und erst, als wir da heute früh angekommen waren, uns ausgezogen hatten und sich der kleine Herr Maus freudig auf den Trettraktor – wegen dem wir hinterher immer noch eine Viertelstunde dort bleiben müssen – gestürzt hatte, ging mir auf, dass ich heute vermutlich das allerletzte Mal in meinem Leben da sein werde.
Huch. Seufz.
Vor ein bisschen mehr als 11 Jahren war ich zum ersten Mal dort – mit dem Fräulein Maus im Bauch.
In jeder Schwangerschaft acht Mal. Mit jedem Kind im ersten halben Lebensjahr mindestens einmal im Monat, bis zum ersten Geburtstag alle zwei Monate, bis zum dritten Geburtstag alle halben Jahre und bis zum Schulanfang einmal im Jahr.
Es ist vielleicht nicht übertrieben, wenn ich sage, ich war in den letzten 11 Jahren ziemlich oft da.
Zum Herztöne hören, in Becher pullern, wiegen, messen, Aufgaben lösen, Fragebögen ausfüllen (oder auch nicht), impfen lassen. (Ausser der Reihe auch gegen Schweinegrippe, gegen FSME und mich gegen Windpocken.)
„Alles gut.“ Immer. Meistens. (Alle zu dünn, unsere Kinder.)
„Ich will da gar nicht hin! Das ist für Kleinkinder!“ hatte sich der kleine Herr Maus heute früh noch beschwert.
Ab jetzt dann zur Schulschwester.
Dienstag, 22. November 2016 um 13:30
Ja, irgendwann gehen solche gewohnt gewordene Lebensphasen zu Ende, unweigerlich. Während es einem innerhalb dieser Zeit so vorkommt, als würde das jetzt „ewig“ so weitergehen …
Ich wünsche Dir / Euch für die weiteren „Lebensabschnitte“ alles Gute!
Lieben Gruß, M.!
Dienstag, 22. November 2016 um 14:28
Was ist eine Neuvola ?
Dienstag, 22. November 2016 um 14:35
Eine… äh… „Beratungsstelle“, wortwörtlich übersetzt. Aber eigentlich der Ort, wo alle Vorsorgeuntersuchungen stattfinden, von der Schwangerschaft bis Schulalter.
(Man geht hier dazu nämlich üblicherweise nicht zum Arzt, sondern eben in die Neuvola zur Hebamme oder zur Kinderschwester. Wenn nötig, kommt ein Frauen-/Kinderarzt zu bestimmten Vorsorgetermin dort hin.)
Mittwoch, 23. November 2016 um 00:48
Anscheinend eine sehr praktische Struktur. Danke für die Info
Dienstag, 22. November 2016 um 16:04
Wenn du gar zu wehmütig wirst, könntet ihr euch auch ein weiteres Mäusekind zulegen ;-)
Schön, dass meistens alles gut war und insgesamt scheinen es ja eher positive Erfahrungen gewesen zu sein. Aber mit 6 ist der Kleine eben nun auch schon ein Großer.
Donnerstag, 24. November 2016 um 09:09
War ja klar, dass dieser Kommentar kommt! ;-)
Und bei aller Wehmut, die manchmal aufkommt – drei reichen. Und mit 40 sind gewisse Züge dann auch wirklich abgefahren, finde ich.
Donnerstag, 24. November 2016 um 10:06
Sorry, ich konnte nicht widerstehen. Eigentlich nur, weil ich die Geschichten über deine Kinder so gern lese, aber nicht wirklich ernst gemeint. Das fände ich sonst doch etwas übergriffig.
Donnerstag, 24. November 2016 um 19:10
Och, ich bin nicht so schnell beleidigt! :-)
Dienstag, 22. November 2016 um 22:24
Dein Blog ist wirklich immer klasse 😃. Und es klingt immer so genial wie es dort so läuft, vor allem für die Kids. Also ich weiß, blechi is total neugierig,we?chen Sport so konkret das frl. Maus macht und was mit den Wettkämpfen so ist. Na vielleicht könnt ihr ja bald bisschen drüber plaudern
Donnerstag, 24. November 2016 um 09:08
Das machen wir! :-)
(Ein bisschen was steht hier: https://myyratohtori.wordpress.com/2013/04/08/wettkampf-uben/ Ich glaube, Clara und dem Fräulein Maus würde zusammen nicht langweilig. ;-) )