Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

kaksisataakolmekymmentäkolme, kaksisataakolmekymmentäneljä

5 Kommentare

Man kommt ja zu nichts.

Dass ich die 233 schon vor zwei oder drei Wochen auf dem Supermarktparkplatz gesehen, aber vergessen hatte, das aufzuschreiben, fiel mir erst gestern wieder ein, als wir von der Klavierstunde des grossen Herrn Maus zurückkamen und uns kurz vor zu Hause die 234 entgegenkam.

Eigentlich wollten wir mit dem Fahrrad hinfahren, aber es regnete dann ausnahmsweise den ganzen Tag. War vielleicht auch gut so. Der grosse Herr Maus ist nämlich seit seinem zweiten Lebensjahr derzeit etwas… anstrengend. Neben „Diese verdammten Scheissnoten, die sind alle falsch, die kann man gar nicht spielen!!!“ – Gebrüll hätte ich mir dann nämlich vermutlich auch noch „Du hast überhaupt keine Ahnung, wie so eine Gangschaltung funktioniert! Und ob ich im siebenten Gang den Berg hochfahre! Und daran, dass ich dabei vom Rad kippe, bist du schuld, nur du allein, weil du immer alles besser wissen musst!!!“ – Gebrüll anhören müssen.

Man kommt zu nichts, wenn man Ferien hat.

Aber meine Nerven sind mittlerweile immerhin recht gut trainiert.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106], 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197-198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205-206], 207-208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215-216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224-225, 226, 227, 228, 229-230], 231, 232]

5 Kommentare zu “kaksisataakolmekymmentäkolme, kaksisataakolmekymmentäneljä

  1. Mir geht es mit den Noten ganz ähnlich! Der große Herr Maus genießt meine volle Sympathie!!!

    LG,
    Britta

  2. Bei der Tour de France muss man im 22. Gang den Berg hoch fahren sonst hat man keine Chance mitzuhalten.

    Und zu den Leiden von Berufsmusikern: Für „Katu Päättyy Aurinkoon“ hatte Terhi Kokkonen Largo vorgesehen. Dummer Weise klingt es viel besser als Adagio. Das kann sich der große Herr Maus in einer wunderschönen Dokumentation mal ansehen:

  3. Uff, also unser Großer ist seit er auf der Welt ist ein (kleines) bisschen anstrengend =) Nur ist er noch nicht so wortgewandt. Da kommt ja noch ein bisschen was auf die armen Eltern zu ;-)
    Liebe Grüße,
    Kathrin

  4. Bei der Geschichte mit der Gangschaltung musste ich an den Klassiker denken:
    Geschieht meiner Mutter ganz recht, dass mir die Finger frieren, was gibt sie mir auch keine Handschuhe!

    • Ich muss immer an ein Gedicht aus einem uralten Kinderbuch – ich glaube, es war aus der Kindheit meiner Oma – denken, in dem ein Gedicht über ein Kind, das offensichtlich mit dem falschen Fuss aufgestanden ist, damit endet, dass das Kind sagt:

      „Ihr seid heute alle gar nicht nett,
      zur Strafe für euch geh ich wieder ins Bett.“

      (Wird hier des öfteren zitiert.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s