Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

Mal eben

9 Kommentare

Mein erstes finnisches Mittsommerfest verbrachte ich bei meiner finnischen „Familie“. Am Samstag würden wir dann nach Rauma fahren, teilten sie mir mit, denn am Sonntag würde dort eine Cousine konfirmiert.

Wir fuhren nicht nach dem Frühstück. Wir fuhren nicht nach dem Mittagessen. Wir fuhren auch nicht nach dem Kaffeetrinken, denn da wurde erst noch die Sauna angeheizt. Erst, als wir alle noch in aller Ruhe in der Sauna gewesen waren und hinterher noch eine Kleinigkeit gegessen hatten, stiegen wir ins Auto, um ins 300 km entfernte Rauma aufzubrechen. So gegen 18 Uhr.

Das ist hier völlig normal.

Und so fand ich auch gar nichts dabei, gestern Abend gegen vier mit dem Fräulein Maus ins Auto zu steigen und mal eben im Abendsonnenschein nach Helsinki und zurück zu fahren. 167 km. Eine Strecke.

Stolz wie Oskar sass sie vorn neben mir. (Kinder fahren bei uns grundsätzlich hinten. Ausser, wenn… die Rücksitze umgeklappt sein müssen.) Und hibbelte sehr. In Helsinki trafen wir einen netten Familienvater und zwei Katzen (die sie am liebsten mitgenommen hätte) sowie die weltbeste Harfenlehrerin.

Und nach anderthalb Stunden traten wir mit einer endlich ganz eigenen Harfe die Rückfahrt an.

Heute Abend übrigens fährt der Ähämann mal eben nach Helsinki. Zu einer Doktorfeier.

9 Kommentare zu “Mal eben

  1. „… mit einer [ … ] Harfe…“

    Sama suomeksi ja kannattaa varautua vanhoihin vitseihin:

    http://www.kielitoimistonsanakirja.fi/netmot.exe?ListWord=harppu&SearchWord=harppu&dic=1&page=results&UI=fi80&Opt=1

    ;-)

  2. Juhuu! Gibt’s auch ein Foto von dem Neuzugang? 😃 Ich weiß noch wie aufgeregt ich damals war.. bei der ersten UND der zweiten Harfe ❤

    • Eine Salvi Prima in… äh… Braun. Die klingt schöner als die Mietharfe, die wir jetzt leider zurückgeben mussten, ist aber leider auch grösser, und wenn wir Pech haben, müssen wir jetzt immer die Kindersitze ausbauen, wenn wir sie mal transportieren müssen…

      • Oh, eine echte Salvi? Toll! Ja, die Dinger sind schon echt sperrig, da passt sonst nicht mehr viel ins Auto.. Ich habe damals meine „große“ (eigentlich ist es eher eine mittlere, aber im Vergleich zu meiner ersten war sie groß 😉) mit meinem Vater zusammen aus Bayern geholt und saß die ganze lange Rückfahrt mit unters Kinn geklemmten Knien zusammen gefaltet auf dem Beifahrersitz, weil das Ding einfach einmal komplett durchs Auto ragte… Aber Mann, war ich glücklich! 😄
        Viel Spaß beim weiteren Musizieren!

        • Das klingt ja nach einer ähnlichen Aktion wie unserer gestern…! :-)

          (Hast du eine Pedalharfe? Auf den Tag warte ich ja auch schon, an dem die „kleine“ Harfe nicht mehr reicht… *seufz*)

          • Ja, war bei uns auch eine längere Tour.. glaub 600 km oder so (eine Strecke).
            Ich habe eine Einpedalharfe, sozusagen der Kompromiss, wenn man sich keine große Konzertharfe leisten kann oder will. Im Prinzip ist die sehr ähnlich, ich kann nur nicht alle Tonarten darauf spielen und sie hat auch nicht ganz so viele Saiten, ist also etwas kleiner. Bis jetzt hat mich das nicht gestört – in den letzten Jahren kam ich ja leider auch nur sporadisch zum Spielen. Natürlich träume ich insgeheim davon, mir irgendwann mal eine richtige Konzertharfe zu leisten, aber für den Moment bin ich mit meiner Fischerharfe sehr zufrieden. ❤

  3. Die 3 Nebenbei-Profi-Musiker von der Biologischen Fakultät der Uni Bielefeld, die dich noch kennen, sprechen dieses Mal von einem wundervollen Instrument. Ein unglaublich schöner Klang und die Pedale später dazuzulernen ist nach deren Meinung sehr einfach.

    Das waren natürlich genau die, die gegen das Keyboardklavier waren, weil man dann eben nicht an jede Musikschule darf.

    Meine frühere Freundin aus Bernburg/Saale hat und hatte für sich immer einen Flügel von Steinway & Sons. Die hat aber nicht verstanden, dass du das ostdeutsche Klavier nicht gekauft hast: „Wie ostdeutsche Verkäufer ticken, wird Karen ja wohl wissen.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s