Ich sag mal so: es gibt sehr viele Dinge, die ich an den Pfadfindern sehr viel mehr schätze als das ganze Uniform- und Marschgedöns.
Aber unser eifriger Pfadfinder ist keiner, der halbe Sachen macht, und es war von Anfang an vollkommen klar, dass er auch zur Pfadfinderparade mitmarschieren würde.
Die Turkuer Ersatzgrosseltern – die praktischerweise, da ihre Tochter gerade ihre 25jährige Pfadfinderkarriere beendet hat, nun nahtlos mit dem Ersatzenkel weitermachen können – leisteten uns Gesellschaft, ab und zu kam sogar die Sonne raus, und ja, es war eigentlich ganz nett.
Montag, 25. April 2016 um 10:03
Ich bin völlig Pfadfinder-unkundig. Bei uns im Westen konnte zu meiner Zeit nur Pfadfinder werden, wer auch katholisch war.
Handelt es sich bei den 7 Abzeichen auf dem rechten Ärmel und dem Holzstück am Halstuch um Auszeichnungen und wenn ja um welche.
Montag, 25. April 2016 um 10:17
Der Wolf ist das Zeichen der Wölflinge, also der kleinsten Pfadfinder, den haben alle. Die mit der Tatze bekommt man nach jedem Halbjahr, je nachdem was da thematisch so dran war: Pfadfindertraditionen, Basteln, Sport, Spiele, Naturkenntnis… Das Tonttu-Abzeichen hat er bekommen, weil er fleissig Adventskalender verkauft hat. Und das „Holzstück“ ist eine Eule (seine Gruppe sind die „Eulen“) und eine Auszeichnung, für begeistertes und engagiertes Mitmachen.
Montag, 25. April 2016 um 10:22
Danke!!!