Eines der besten Dinge am Lapplandurlaub ist die Anreise.
„Können wir bald mal wieder mit dem Schlafzug fahren?!“ hatten die Kinder früher das ganze Jahr über zwischen zwei Lapplandurlauben genauso sehnsüchtig gefragt wie in den letzten beiden Jahren, in denen wir nicht in Lappland waren.
Und es ist ja auch wirklich ganz wunderbar, so mit Eulen durch die Nacht zu ziehen.
Und dann am späten Vormittag ausgeruht anzukommen, den Herrn Picasso aus dem Waggon mit den Rentieren drauf zu holen und ihn die letzten läppischen 100 km der Reise erledigen zu lassen.
(Und man kann bis zur letzten Minute im Urlaub bleiben und Montagfrüh direkt vom Bahnhof in den Kindergarten, in die Schule und auf Arbeit gehen.)
Montag, 15. Februar 2016 um 12:15
das ist wirklich genial! :) Hoffe ihr hattet schöne Winterferien!
Montag, 15. Februar 2016 um 12:41
Es hat tatsächlich zwei Tage geregnet, aber es war trotzdem sehr schön! :-)
Montag, 15. Februar 2016 um 12:37
Das ist aber eine schöne Illustration auf der Bahn. :) So eine Anreise klingt sehr entspannt.
Montag, 15. Februar 2016 um 12:42
Ich finde die neue Bemalung der Waggons ganz, ganz wunderbar. (Auf dem Speisewagen ist ein Bär, der gerade einen Fisch fängt.)
Montag, 15. Februar 2016 um 18:40
Ach, wenn es hier auch Züge für Familien gäbe, und die Nachtzüge nicht gerade abgeschafft worden wären…
Dienstag, 16. Februar 2016 um 09:53
Für uns als Familie war es dieses Jahr auch zum letzten Mal halbwegs preiswert. Weil unter Zehnjährige mit einem Erwachsenen das Bett teilen dürfen und unter Sechsjährige nicht zählen, konnten wir uns noch offiziell in eine Kabine quetschen. Ab nächstem Jahr brauchen wir zwei (oder jemand einen eigenen Schlaf- oder wenigstens Sitzplatz), da müssen wir dann erstmal wieder ein paar Jahre drauf sparen. ;-)
Dienstag, 16. Februar 2016 um 11:47
Das war dann aber kuschelig im Abteil… :)
Dienstag, 16. Februar 2016 um 15:17
Damit erübrigt sich meine Frage – ich bin als Kind mit dem Autoreisezug nach Südfrankreich geschippert worden. Und als ich vor wenigen Jahren die Preise erforschen wollte, bin ich vor Schreck fast umgekippt.
Das scheint dann in Finnland nicht anders zu sein. Schade.
Dienstag, 16. Februar 2016 um 16:12
Kommt drauf an. Beim letzten Mal haben wir zeitig genug gebucht, da haben wir 142 € pro Strecke für uns alle fünf, das Auto und die Kabine bezahlt. Dafür, dass eine Person allein für ein normales Ticket von Turku nach Helsinki 30 Euro zahlt, war das echt ein Schnäppchen!
Diesmal war es teurer, aber angesichts der Tatsache, dass wir ohne Nachtzug auf jeden Fall beide Male eine Zwischenübernachtung bräuchten und die für fünf Personen richtig, richtig teuer wird, war das immer noch ein Schnäppchen.
(Kein Vergleich jedenfalls zu den Autozugpreisen in Deutschland, wo man, wenn ich das richtig verstanden habe, noch nicht mal eine eigene Kabine hat, sondern nur einen Liegeplatz…)
Mittwoch, 17. Februar 2016 um 20:11
Die eigene Kabine hat man mit Glück, wenn man die passende Anzahl an Plätzen bucht. Mit Pech wird man verteilt.
142€ finde ich auch nicht übermäßig viel, man spart ja Sprit, Zeit, Nerven und eine Übernachtung. Meine Erinnerungen an die Südfrankreich-Tour haben eine Null mehr, da wirds dann uninteressant.
Montag, 15. Februar 2016 um 21:38
Willkommen zurück! :)
Dienstag, 16. Februar 2016 um 09:45
Das Turkuer Wetter war auch willkommensmässig… :-(
Montag, 15. Februar 2016 um 23:00
Darf man eigentlich selber in den Wagon reinfahren, so wie auf den Fähren, oder übernehmen das Packen und Parken Profis?
Dienstag, 16. Februar 2016 um 09:45
Man fährt selbst rein. Aber nur der Fahrer, die anderen müssen vorher aussteigen. Es ist da nämlich noch sehr viel enger als auf Fähren…
Dienstag, 16. Februar 2016 um 05:38
Der Nachtzug ist wirklich ein Erlebnis. Ich bin letztes Jahr damit gefahren, nachdem ich durch einen deiner früheren Beiträge überhaupt auf die Idee gekommen war. Hier ein paar Bilder (falls Link nicht gewünscht, einfach entfernen): http://www.pixilla.de/2015/01/01/mit-dem-nachtzug-zum-weihnachtsmann-nach-rovaniemi-in-finnland/
Dienstag, 16. Februar 2016 um 09:43
Im Gegenteil! Ich gucke mir sowas immer gern an! :-)
Dienstag, 16. Februar 2016 um 11:32
Ach, das klingt immer herrlich. Ich liebe ja den Nachtzug, aber dann hat man eben kein Auto dabei. Aber Nachtzug mit Auto ist wirklich nciht zu toppen!
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Urlaub!
Liebe Grüße,
Kathrin
Mittwoch, 17. Februar 2016 um 21:07
Ich bin auch großer Nachtzugfan (schade, dass ich den hier oben jetzt für die Anreise nach Lappland nicht mehr brauche), aber mit Auto isses ja noch komfortabler!
Donnerstag, 18. Februar 2016 um 08:18
Ja, beides zusammen ist genial! Ohne Auto kämen wir gar nicht hin zum Blauen Mökki. Und in so einer Touristenhochburg, wo es mit dem Bus ginge, möchte man ja nun wirklich nicht wohnen, wenn man nach Lappland fährt…
Donnerstag, 18. Februar 2016 um 13:14
Nein, das will man wirklich nicht…
Dienstag, 23. Januar 2018 um 16:45
Hallo Karen,
ich bin durch Zufall über deinen Blog gestolpert, als ich für einen Artikel über Nachtzüge in Finnland recherchiert habe (siehe Link oben). Beim Stöbern durch deine Beiträge kam bei mir gleich die große Sehnsucht auf: Vor etwa einem Jahr war ich selbst in Turku und habe mich sofort in die Stadt und Finnland überhaupt verliebt. So sehr, dass mich unlängst an der Åbo Akademi beworben habe (ich bin auch Doktor, aber ohne Mäuse). Vielleicht klappt es ja und wir laufen und bald mal zufällig über den Weg. :-)
Viele Grüße,
Sebastian