Diese Woche habe ich mir einen 16 Jahre alten Wunsch erfüllt.
Eines der Dinge, die mich damals in den sieben Wintermonaten im mittelfinnischen Nirgendwo am meisten beeindruckt haben, waren die alten Leutchen, die mit ihren Tretschlitten gutgelaunt und in einem Affenzahn die Dorfstrassen entlangschlitterten. Ging es ein bisschen bergab, dann stellten sie sich einfach mit beiden Beinen auf die Kufen und glitten leicht dahin. Dann bogen sie mit elegantem Schwung auf den Supermarktparkplatz ein, brachten ihre Schlitten neben mindestens vier anderen vor dem Schaufenster zum Stehen, nahmen ihre Einkaufstasche vom Sitz und verschwanden im Laden.
Rollatoren gab es damals noch nicht so viele und noch nicht so ausgereifte. Das mit dem Tretschlitten schien mir perfekt, gerade bei glatten Strassen, für alte Leute. Und ausserdem sah es auch nach viel Spass aus. Sehr viel Spass.
Und deswegen schleiche ich seit Jahren um die Tretschlitten im Supermarkt. Aber ach… was soll man mit einem Tretschlitten in Turku, wo jeder Zentimeter Schnee sofort unter einer Tonne Streusand begraben wird?! Wo es sowieso kaum mal Schnee gibt?!
Man kann vielleicht nicht die Fusswege entlangsausen… aber man kann – darauf musste mich erst jemand mit der Nase stupsen – auf dem zugefrorenen See fahren! Und nach Lappland kann man ihn auch mitnehmen!
Heute Probefahrt. Mal eben auf die andere Seite des Sees.
Hach, war das toll!

Die Uhr geht falsch. Es war fünf Stunden früher.
Manche Wünsche erfüllen sich erst sehr spät. Aber immerhin habe ich nicht bis zum Rentenalter gewartet.
[Finnisierung I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, VIIIaIX, X, XI, XII, XIII, XIV, XV, XVI, XVII, XVIII, XIX, XX, XXI, XXII, XXIII, XXIV, XXV, XXVI, XXVII, XXVIII, XXIX, XXX, XXXI, XXXII, XXXIII, XXXIV, XXXV, XXXVI, XXXVII, XXXVIII]
Samstag, 9. Januar 2016 um 18:19
Hallo,
schönes Teil! Würde mir auch gefallen.
Wie alt resp. gut zu Fuß/ fit sind denn die „alten Leute“? Also so, dass sie bei trockenen Straße tatsächlich Rollatoren benutzen? (Ich stelle mir gerade meine Mutter vor…)
LG,
Britta
Samstag, 9. Januar 2016 um 18:22
Also hier ist das ja so, dass Leute, die Tretschlitten fahren, im Sommer auch nicht Rollator fahren, sondern Tretroller: https://myyratohtori.wordpress.com/2012/12/07/rasende-rentner/
Man muss, glaube ich, schon noch halbwegs gut zu Fuss sein. Aber es ist eben weniger anstrengend als Laufen, und die Angst vorm Ausrutschen und Hinfallen auf Eis fällt auch weg.
Samstag, 9. Januar 2016 um 21:53
Was für wunderschöne Fotos! Solche Tretschlitten habe ich letztes Jahr im Laplandurlaub auch vor dem Supermarkt gesehen. Tolle Teile!
Samstag, 9. Januar 2016 um 21:58
Hallo liebe Karen,
seit ich bei dir lese, hast du schon hier und da auf diese tollen Teilchen hingewiesen. War jedesmal hin und weg. Sehen nach viel Spaß aus. Wie Roller fahren. ;-)
Wie viel kostet denn so etwas?
Liebe Grüße Jana
Montag, 11. Januar 2016 um 09:35
Je nach Grösse zwischen 100 und 150 €. Dafür, dass sie in Finnland hergestellt werden, echt preiswert.
Samstag, 9. Januar 2016 um 23:43
Apropos Streusand:
http://yle.fi/uutiset/fiksulla_hiekoituksella_potkukelkka_on_oiva_kulkupeli/7771022
:-)
Montag, 11. Januar 2016 um 09:36
Traumhaft! (Sage ich als sowohl Tretschlittenfahrerin als auch Schlittenzieherin als auch Radfahrerin als auch Rollschuhfahrerin…)
Wie kriegen wir das nach Turku?!
Sonntag, 10. Januar 2016 um 02:54
Cool! Und ich, der sich nicht erinnern kann, wo er seine Schlittschuhe gelesen hat. Sicher in Kalifornien verloren.
Übrigens, 5 Stunden später oder 7 Stunden früher?
Sonntag, 10. Januar 2016 um 02:56
Früher und später vertauscht, und man kann nicht editieren. Da lässt mich mein OCD jetzt sicher nicht schlafen…
Montag, 11. Januar 2016 um 09:37
Das weiss man nicht so genau. 24-Stunden-Uhren haben sich ja leider nicht durchgesetzt…
Und du hast echt deine Schlittschuhe mit nach KALIFORNIEN genommen?! Als Anschauungsobjekt, oder wie? ;-)
Mittwoch, 1. Juni 2016 um 14:12
Mein Snowboard habe ich ja auch mitgenommen, und sogar benutzt. Lake Tahoe ist das naechste Skigebiet, und wenn einem der Winter mal so richtig fehlt, ist das schoen.
Sonntag, 10. Januar 2016 um 22:19
Schaut es nur so aus, oder ist der kleine Herr Maus (das ist doch der kleine Herr Maus mittlerweile im bunten Schneeanzug, oder?) Linksfüsser?
Montag, 11. Januar 2016 um 09:38
Ja, das ist der kleine Herr Maus, und nein, ich glaube nicht. Er fährt mal so und mal so. Und ausserdem muss man ja zwischendurch auch mal den Fuss wechseln.
Sonntag, 10. Januar 2016 um 23:44
Ach, das erinnert mich an Petterson und Findus :)
Montag, 11. Januar 2016 um 09:38
Unsere Kinder auch. :-)
Montag, 11. Januar 2016 um 00:19
Die Dinger machen richtig Spaß, gerade in der Natur in Lappland.
Sind aber nicht ganz ungefährlich, grad beim Bergabrasen… Da hat es mich mal ganz ordentlich auf die Nase gelegt ;)
Montag, 11. Januar 2016 um 09:39
Ja, ich habe mich auch schon gefragt, wie man damit korrekt bremst… wir werden das dann üben, falls wir jemals dazu kommen, woanders als auf Seen zu fahren.
Mittwoch, 13. Januar 2016 um 17:41
Wie im Skilanglauf: Scheepflug (mit Kufen). Effizient? Nee. ;-)
YouTube: „Santa Claus is coming to town…downhill“
Mittwoch, 13. Januar 2016 um 17:43
SchNeepflug, prkl!
:-)
Montag, 11. Januar 2016 um 01:32
Oh, das sieht nach viel Spaß aus! :) Leider haben wir in Tokyo nie genug Schnee für sowas (und selbst wenn wäre es wahrscheinlich ein „öffentliches Ärgerniss“. Spielverderber!)