Manchmal komme ich mir ein bisschen versnobt vor, weil so eine Schifffahrt gar nichts Besonderes mehr für uns ist. Auch die unter Finnen so beliebten „Kreuzfahrten“ empfinden wir eher als zweifelhaftes Vergnügen. Denn wann immer wir irgendwohin ausserhalb Finnlands reisen wollen – es sei denn, wir fliegen, aber das ist mit fünf Personen finanziell eher keine Option – besteigen wir ein Schiff. Also oft.
Dennoch fühlt sich so ein Urlaub, der mit einer Schiffsreise beginnt, gleich wirklich wie eine weite Reise an. Auch wenn man gar nicht weit fährt.
Irgendwie muss man ja aus zwei (!) schulfreien Tagen (!) das Beste machen.
Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 11:08
Auf die Gefahr hin, dass das ganz falsch ist – aber so eine Schiffahrt kostet doch auch entsprechend pro Nase 50€ aufwärts (hab irgendsowas im Kopf von nem Freund der in Finnland Auslandssemester gemacht hat). Wenn man rechtzeitig bucht ist das doch locker auch via Flugzeug machbar? (gibt z.B. gerade ne Aktion der Airbaltic nach Riga für 45€)
Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 11:39
Ich habe das gerade ausprobiert, aber ich finde keine Verbindungen von Turku nach Riga oder Tallinn? Immer wenn ich einen 4-Tages-Block (also Rückflug 4 Tage nach Hinflug. für 2 Erwachsene und 3 Kinder) eingebe bekomme ich „keine Ergebnisse gefunden“.
Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 11:47
https://www.airbaltic.com/campaign/en/anniversary-sale
Gilt halt erst ab Oktober.
Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 11:49
Sorry, ich meinte ab November. Gerade mal testweise geschaut: Turku-Riga, 4 Tage hab ich für 105€ Gesamtpreis gefunden…
Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 12:44
81 € für fünf Personen und ein Auto. Und nach Riga wollten wir ja nicht. ;-)
Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 15:22
War ja nur ein Beispiel (Es steht ja nirgendwo wo ihr hinwolltet) :) Und immerhin spart ein Flug Zeit und meist auch zusaetzliche Fahrtkosten. Muss man halt abwaegen – ich glaube aber nicht dass Fliegen per se teurer ist als Schiffsreisen.
Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 17:38
Naja, ein Flug geht meist in die Hauptstadt, je nach eigentlichem Reiseziel hat man dann noch Kosten vom Flughafen bis dorthin und zurück.
Und es kommt extrem auf die Reisetage an: Do-So habe ich für 104.- gesehen, Fr-Mo für 362.-
Und das Gepäck kostet ja mittlerweile auch oft noch extra, abgesehen davon verliert man ordentlich Zeit am Gepäckband, sofern es überhaupt ankommt.
Tallinn wird gar nicht angeboten, so weit ich gesehen habe.
Sonntag, 25. Oktober 2015 um 11:15
Nicht böse sein, EinJohannes, aber ich glaube, man kann sich als Mitteleuropäer nicht immer vorstellen, wie isoliert Finnland doch ist. Billigflieger, wie sie in Mitteleuropa existieren, sind hier nicht so ausgebreitet. Air Baltic gibt es, klar, aber das ist einfach nicht die selbe Dimension wie in Deutschland. Ich denke, das liegt u.a. an der Anzahl potenzieller Fluggäste – in Deutschland ist das Einzugsgebiet eines Flughafens, selbst die der abgelegenen Ryanair-Provinzflughäfen, einfach viel größer.
Ich glaube ich reagiere hier auf die Formulierung „war ja nur ein Beispiel“. Viel mehr Beispiele gibt es nämlich eigentlich nicht. Es gibt den Ryanairflughafen in Tampere und Air Baltic. In letzter Zeit noch Norwegians, aber so billig sind die Tickets bei denen auch nicht.
Die Realität eines Austauschstudentens ist immer ein wenig anders als die einer Familie, die dauerhaft im Land wohnt. Ich bin zwar kein Austauschstudent, aber ich habe keine Familie, also verreise ich meistens alleine. Da lohnt sich das Schiff tatsächlich nicht (es sei denn ich will nach Estland oder Schweden).