Erst war ein Auto vor uns, das vor der grünen Ampel erstmal fast anhielt, ehe es sich zum Weiterfahren entschloss. Dann war ein Auto vor uns, das mit 40 km/h über die vierspurige Hauptstrasse kroch. (Konnte ich in aller Ruhe die 196 sehen, die am Strassenrand parkte.) Dann wurde eine Ampel rot, und das Auto vor uns schlich im Schneckentempo an die Ampel ran und hielt dann drei Meter vor dem Haltestrich an. Dann war wieder ein Auto vor uns, das nicht schneller als 40 km/h fuhr.
Es ist ja nun so, dass ich selbst schon eine – für deutsche Verhältnisse – eher lahmarschige Fahrweise an den Tag lege. Und dass ich, seit ich in Finnland wohne, ziemlich gelassen bin. Aber gestern musste ich dann doch ein bisschen schimpfen und aufs Lenkrad trommeln. Schliesslich hatten wir es ein bisschen eilig. Und normalerweise schafft man das ja, in einer Viertelstunde von der Musikschule zu Fräulein Maus‘ Turnhalle zu fahren.
Ja, es war glatt. Das ist es hier aber immer. Schnee taut fast nie von allein auf der Strasse, sondern fährt sich entweder zu einer dicken Eiskruste zusammen, oder taut bei Turkuer Mistwetter an, um dann eine noch rutschigere Eiskruste – nämlich Eis mit Wasser obendrauf – zu bilden. So what? Sind wir also alle gewöhnt. Können wir verantwortlich damit umgehen.
Oder auch nicht. Neuerdings kommt die Wettervorhersage ja mit Warnungen daher, und ja, an Tagen wie gestern kann man da ”Verkehrswetterwarnung” lesen. Immer gut, wenn andere einem das Denken und die Verantwortung abnehmen…!
(Das erinnert mich auch daran, wie vor Jahren Autofahrer tatsächlich versucht haben, im Autobahntunnel zu wenden, weil das Navi es ihnen gesagt hat.)
Und tut das eigentlich wirklich not, jetzt hier in der Stadt auch noch mit der unsäglichen Strassensalzerei anzufangen?!
(Ich muss wohl doch noch weiter oder ganz weit in den Norden ziehen. Mannmannmann!)
[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106], 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195]
Freitag, 23. Januar 2015 um 15:17
Muss am Tag liegen – hier heute morgen auch so.
Allerdings ganz ohne Eis, nicht mal den Nieselregen, das Glatteis des Rheinländers, gab’s hier…
Liebe Grüße von der dodo
Pingback: Finnisch für Anfänger | Der ganz normale Wahnsinn
Sonntag, 25. Januar 2015 um 12:12
Ich lese hier seit kurzem mit und bin beeindruckt von dieser Sprache. Vor allem von den Zahlen, die ja in regelmässigen Abständen hier auftauchen. Wie ist das so in Mathematik in der Schule?
Zum Beispiel:
zweitausendachthunderteinundzwanzig plus neuntausendsiebenhundertfünfundachtzig gleich zwölftausendsechshundertsechs
kaksituhattakahdeksansataakaksikymmentäyksi plus yhdeksäntuhattaseitsemänsataakahdeksankymmentäviisi yhtä suuri kaksitoistatuhattakuusisataakuusi (google Übersetzer…..keine Ahnung ob es stimmt….)
Ich mache mich nicht lustig, sondern ich finde diese Sprache echt faszinierend!!
Liebe Grüsse
asty
Montag, 26. Januar 2015 um 09:09
Das schwierigste am Matheunterricht ist (für das Fräulein Maus), dass 196 auf Finnisch „hundert-neunzig-sechs“ heisst, aber auf Deutsch total unlogisch „hundert-sechs-(und)-neunzig“…
Ansonsten ist das mit den einfachen Zahlen halb so wild, richtig kompliziert wird es erst, wenn du sagen willst „das 196. Auto“ oder „in den 196 Autos“ – dann muss nämlich jeder einzelne Zahlwortbestandteil einzeln gebeugt werden. (Hatten wir hier schonmal: https://myyratohtori.wordpress.com/2014/11/26/satakahdeksankymmentakahdeksan/#comment-14544)
Sonntag, 25. Januar 2015 um 22:28
bin ich jetzt in die „sonst noch“ kategorie gerutscht :(
Montag, 26. Januar 2015 um 09:03
Ich hab’s auch nur schweren Herzens gemacht… :-(
(Aber du bist da ja in guter Gesellschaft!)