Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

satayhdeksänkymmentä

2 Kommentare

Die Fichte, die uns über den Kopf das Dach wächst, kommt natürlich schon lange nicht mehr mit 25 Lichterchen aus, weswegen wir schon seit ein paar Jahren eine Zweit-Lichterkette besassen, die dann aber am Sonntag plötzlich nicht mehr wollte. (Wahrscheinlich hatte sie einmal zu oft gehört, dass ihr Licht nicht halb so schön war wie das der alten Lichterkette und dass sie ja kein bisschen funkelte im Dunkeln.)

Nun quellen ja die Supermärkte ja gerade über von elektrisch betreibbaren Dekoartikeln, aber auf unseren Baum kommen weder 1000 Minilämpchen noch mit Leuchtdioden gefüllte Gartenschläuche noch grün-rot-blau blinkende Diskobeleuchtung. Also fuhren wir am Montag in „Finnlands besten Elektroladen“, wie er seit einigen Monaten Werbung für sich macht. Bisher hätte ich das auch so unterschrieben, denn was auch immer wir anderswo vergeblich gesucht hatten – eine Sparlampe mit einem ganz bestimmten warmen Licht, eine bestimmte Lampe für über der Spüle, die neueste Design-Sonnenersatzlampe… – dort hatten wir das bisher immer alles gefunden. Auch schlichte Aussenbeleuchtungen mit elektrischen Kerzen.

Wir schnallten also die Kinder aus dem Auto, betraten den Laden, wunderten uns schon ein bisschen, umrundeten die Regale drei Mal, fanden überhaupt keine Weihnachtsbeleuchtung, fragten dann einen Verkäufer und wurden beschieden: “Weihnachtsbeleuchtung ist ausverkauft. Versucht es doch mal im Bauhaus.” Finnlands bester Elektroladen…!

Wir schnallten also drei Kinder wieder an, fuhren ins Bauhaus, parkten direkt einer 190 gegenüber, schnallten die Kinder ab, erstanden zwei Lichterketten mit je 16 Kerzen, schnallten die Kinder wieder an und fuhren heim, und der Ähämann vollendete sein Werk.

Ich kann mich gar nicht sattsehen.

(Bisschen Schnee wäre schön.)

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106], 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139-140, 141, 142, 143, 144, 145, 146-147, 148-149, 150, 151, 152, 153-155, 156, 157, 158, 159-160, 161, 162, 163-164, 165, 166-167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189]

2 Kommentare zu “satayhdeksänkymmentä

  1. > > Letztes Jahr hat mir meine Finnin ihr Leid geklagt, daß man ja gar nicht > mehr die schönen alten Lichterketten mit den langen Kerzen bekäme, und sie > ihre leider entsorgen mußte, weil zwei der Klemmen zerbrochen waren. Nun > fragte ich sie nach dem Hersteller und machte ihr Mut, daß man ja heute vieles > alte auf eBay finden könne. Sie überlegte, und konnte sich aber nicht > erinnern, hat mir dann aber die blaue Packung mit den zwei Tannen und den > Lichtern und der roten Schrift beschrieben. Worauf ich sie fragte, ob der > Hersteller vielleicht “NARVA” gewesen sein könne. Sie bekam leuchtende Augen > bekam. Da meine Mutter als Laborantin in Berlin bei Narva gearbeitet hat, > brauchten wir nicht einmal eBay bemühen, ein Anruf in Berlin hat genügt um > zwei Lichterketten zu bekommen. > > NARVA – Licht nach Maß – auch in Finnland :) >

    > „Suomalainen Päiväkirja“ hat am 10. Dezember > 2014 um 10:32 geschrieben: > > Karen posted: „Die Fichte, die uns über den Kopf das Dach wächst, kommt > natürlich schon lange nicht mehr mit 25 Lichterchen aus, weswegen wir schon > seit ein paar Jahren eine Zweit-Lichterkette besassen, die dann aber am > Sonntag plötzlich nicht mehr wollte. (Wahrscheinli“ >

  2. Schließlich gibt es ja bei uns schon im August Lebkuchen und alles andere zu kaufen, da braucht man im Dezember doch schließlich keine Lichterketten mehr….
    Es ist tatsächlich so, wenn ich wie gewohnt, und nicht anders von mir gewollt, mich erst im Advent um die Weihnachtssachen kümmere, muss ich mich bei manchem schon sehr sputen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s