Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

satakolmekymmentäseitsemän

9 Kommentare

Ich fühle mich ja hier nicht nur wegen der SIWA-Verkaufsräume und des dürftigen nicht ganz so üppigen Warenangebots oft in meine Kindheit zurückversetzt, sondern z.B. auch deswegen, weil es zu den finnischen Gepflogenheiten gehört, zweimal im Jahr mit der Hausgemeinschaft einen Subbotnik zu veranstalten. Da werden dann – je nach Engagement und Interessenlage der jeweiligen Hausgemeinschaft – Hecken geschnitten, Rasenflächen geharkt, Kompost umgeschichtet, Klettergerüste ausgebessert, Blümchen gepflanzt. Aufgaben, für die es eigentlich die Hausmeisterfirma gibt – aber dafür kommen wir ja in den Genuss besonders günstiger Mietkonditionen. *hust*

Für die Erwachsenen gab es diesmal ausser ein bisschen Anleitung und Hilfestellung gar nicht viel zu tun. Eine ganze Horde Kinder hantierte begeistert mit Harken, Schaufeln, Astscheren und Schubkarren und schmiss den Subbotnik quasi allein. (Zu den finnischen Gepflogenheiten scheint nämlich auch zu gehören, dauernd umzuziehen – und seit der letzten grossen Umzugswelle im Sommer wimmelt es bei uns in der Nachbarschaft nur so von Kindern, was ganz wunderbar ist und sich hoffentlich nicht genauso schnell wieder ändert.) Dafür bekamen sie hinterher auch als erstes ihre Makkara vom Grill gereicht und wurden selbst in den Schubkarren herumgefahren.

Was das mit der 137 zu tun hat? Ja, also, vor dem Subbotnik fuhr ich noch schnell mit dem kleinen Herrn Maus in den Lidl, Milch kaufen, und zu IKEA, ein Dingens für Fräulein Maus‘ Zimmer kaufen. Nach dem Subbotnik wollte ich das Dingens gleich noch an seinen Platz befördern, und musste feststellen, dass ich zur falschen Grösse gegriffen hatte. Es war erst fünf vor halb sechs, also fuhr ich schnell nochmal zu IKEA (erleichtert an die Zeiten zurückdenkend, als wir dafür bis nach Espoo mussten und unsere Einkäufe sehr genau planen) und tauschte zehn Minuten vor Ladenschluss das Dingens um. Und als ich wieder heimfuhr, sah ich die 137.

“Das war ein schöner Tag!” seufzten das Fräulein Maus und der grosse Herr Maus abends wohlig. Der kleine Herr Maus konnte nichts mehr sagen. Der war schon eingeschlafen.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106], 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130, 131, 132, 133, 134, 135, 136]

9 Kommentare zu “satakolmekymmentäseitsemän

  1. Euer Subbotnik erinnert mich stark an unsere Arbeitseinsätze an unserer Waldorfschule, die laufen genauso ab. Wie sieht das denn in Finnland mit der Teilnahme-Moral aus? Sind das da auch immer dieselben, die sich drücken, oder ist die Welt da noch besser in Ordnung?

    • Ich bin ja immer wieder erstaunt, wie bereitwillig das mitgemacht wird.

      Aber natürlich gibt es hier genau wie anderswo auch auch die, die nie mitmachen, und solche, die reden, und solche, die machen… Den Unterschied zu deutschen Arbeitseinsätzen sehe ich aber darin, dass sich keiner aufregt über die, die nicht mitmachen. Muss ja keiner. Ist ja freiwillig.

  2. gårdstädning. gibts hier eins zu eins genauso. inklusive grillen. und das scheint sogar an den gleichen wochenenden zu sein :)

  3. Hier heisst das dugnad, jetzt nicht in der Hausgemeinschaft , da wir in einem Haus wohnen;-), aber sonst ueberall, also im Kiga, Vereine usw.

    LG Ina

    • Hier gibt’s das eigentlich nur in der Hausgemeinschaft.

      Gut, in des Fräulein Maus‘ Sportverein wird Mithilfe auch gern gesehen – bei Wettkämpfen oder beim Paillettenaufkleben auf Auftrittsanzüge und so Sachen – aber dafür bekommt man dann auch anteilsmässig den Vereinsbeitrag erlassen; das ist also ein bisschen ein anderes Prinzip. Und im Kindergarten müssen wir uns um gar nichts kümmern. :-)

  4. Subbotniks? Ehrlich? Die heißen auch so? Ist ja der Brüller!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s