Gestern im Test: Plan B. (Plan A war letzte Woche. Nicht so optimal.)
Nämlich Fahrrad statt Bus: Ich fahre früh mit den beiden Herren Maus im Anhänger und einem leeren Fahrradsitz zum Kindergarten. Anhänger und Fahrradsitz lasse ich dort und fahre weiter zur Uni. Der Ähämann fährt mit dem Rad auf Arbeit. Das Fräulein Maus läuft zur Schule. Der Ähämann fährt in seiner späten Mittagspause mit dem Rad zur Schule, hängt den Anhänger an sein Rad, holt das Fräulein Maus ab und fährt sie im Anhänger durch die Stadt zum Deutschunterricht. Er lässt den Anhänger dort stehen und fährt zurück auf Arbeit. Ich fahre direkt von Arbeit zur Schule, wo der Deutschunterricht stattfindet, hänge den Anhänger an mein Rad und fahre mit dem Fräulein Maus darin zum Kindergarten. (Und sehe die 131.) Ich hole die beiden Herren Maus ab, stecke den Fahrradsitz auf mein Rad, setze den kleinen Herrn Maus in den Sitz, den grossen Herrn Maus zum Fräulein Maus in den Anhänger und fahre unter freudigem Gequietsche – „Juhuuu, die Mama fährt uns alle drei!“ – nach Hause.
Plan B ist gut.
(Und einer der wichtigsten Gründe, warum ich mit so einem Lastenmonstrumrad, wie es gerade von den bloggenden Mehrfachmüttern bejubelt wird, nichts anfangen könnte. Okay, so ein bisschen Antriebshilfe könnte bei drei zu transportierenden Kindern vielleicht nicht schaden – aber brauch‘ ich eben nicht ins Fitnessstudio zu gehen.)
[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106], 107-108, 109, 110, 111, 112-113, 114, 115, 116-117, 118, 119, 120, 121, 122-123, 124-130]
Dienstag, 10. September 2013 um 11:19
puh. musst du mit 3 kindern hintendran berge hoch? sobald ein bestimmter steigungswinkel erreicht ist hab ich persönlich echt probleme. mit EINEM kind im sitz.
und bei all der logistik: warum machst du den fahrradsitz ab und später wieder dran?
(ja, ich bin froh, dass wir aus der haustuer quasi in den kindergarten fallen. logistik = null)
lg eni
Dienstag, 10. September 2013 um 11:23
Ja, ich muss Berge hoch. Ich fand den Berg zum Kindergarten hoch mit nur dem Fräulein Maus im Anhänger schon ziemlich herausfordernd und rechnete fest damit, dass am Berg zu unserem Haus hoch jemand aussteigen muss – aber das war dann irgendwie auch nicht schlimmer. Ich habe sie jedenfalls alle drei bis vor die Haustür gefahren. :-)
(Den Sitz mache ich ab, weil er schwer ist und klappert und ich ihn einfach nicht unnötig herumfahren will. Ausserdem steht er im Kindergarten im Trockenen. Vor der Uni ggf. nicht.)
Dienstag, 10. September 2013 um 11:59
Diese Art der logistischen Herausforderung droht uns auch in spätestens drei Jahren.
Oder ich lasse es mit dem Arbeiten und Geld verdienen bleiben. Und transportiere dann hauptberuflich unsere Kinder. :o)
Dienstag, 10. September 2013 um 12:05
Das wäre dann Plan C. ;-)
(Eigentlich haben wir ja im Moment so gut wie keine logistischen Probleme mit Kindergarten und Schule in Laufentfernung. Nur dieser externe Deutschunterricht wird noch so lange ein Problem sein, wie das Fräulein Maus sich noch nicht traut, allein mit dem Bus dahin zu fahren. Also vielleicht nicht mehr soooo lange…)
Dienstag, 10. September 2013 um 12:10
Puuuuuhhh…. Respekt! Vielleicht sollten Ihr die Idee vermarkten: kombiniertes Logistik-Kraft-Training – DER neue Trendsport!
Und je größer die Kinder werden und je mehr Freizeitaktivitäten kommen, desto komplizierter wird es. Irgendwie geht aber trotzdem immer.
Liebe Grüsse an die „Front“, Brigitte
Dienstag, 10. September 2013 um 12:13
Hier in Finnland liege ich ja sowieso voll im Trend: da wird gerade massivst für „Sport im Alltag“ – also mit dem Rad zur Arbeit, Treppensteigen statt Fahrstuhlfahren und sowas – geworben. :-)
Dienstag, 10. September 2013 um 12:14
So gibt es halt die passende Lösung für jede Familie, nicht wahr?!
Dienstag, 10. September 2013 um 12:15
Ja, genau so. :-)
Dienstag, 10. September 2013 um 13:20
Deine Tochter passt da noch rein? WOW…..und ich stelle mir gerade diese Holzkästen an Fahrrädern vorne dran vor wie sie durch Annaberg fahren :-D.
Dienstag, 10. September 2013 um 13:58
*sehrlach*
Ja, das Fräulein Maus passt da noch rein. Bisschen gefaltet, aber noch komfortabel. Und das Gesamtgewicht ist zum Glück auch noch kein Problem bei unseren Hänflingen von Kindern…
Ist auch gut so, denn für den Sitz wäre sie mir zu gross (=wird zu wackelig), und der Ranzen muss ja auchnoch irgendwie mit. Am liebsten wäre es ihr und mir ja, sie würde mit dem eigenen Rad fahren, aber dafür ist mir die Strecke zu weit (=dauert zu lange) und zu autobefahren…
Dienstag, 10. September 2013 um 14:27
Uff, also drei Kinder auf dem Rad/ im Anhänger stelle ich mir auch schwer vor. Als Eltern kann man sich sowieso das Fitnessstudio sparen, hab ich das Gefühl =)
Es ist zwar toll, dass die Kinder ihre Muttersprache als Unterricht angeboten bekommen, aber für euch entsteht dadurch ganz schön viel Planung. Aber es ist eben auch nicht von der Hand zu weisen, dass sie dann auch lernt, wie man Deutsch schreibt und nicht „nur“ spricht.
Viele Grüße,
Kathrin
Dienstag, 10. September 2013 um 14:50
Wie gesagt, ich bin recht optimistisch, dass das mit dem Alleine-Busfahren in nicht allzu ferner Zukunft klappen wird. Dann wird’s wieder besser.
(Plan B geht ja sowieso nur so lange, wie kein Schnee oder Eis auf der Strasse liegen.)