Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

17 Kommentare zu “Saisonpreis

  1. sie kaufen ihr eis hauptsächlich im supermarkt und nicht am stand auf dem marktplatz/am flussufer?

    • Dafür gibt es aber immer noch zu viele Eisstände… und das (einzelne) Eis im Supermarkt ist ja auch nicht gerade billig.

      Nur das Eisauto kommt nicht mehr, fiel uns letztens auf. Da haben dann wohl doch nicht mehr genügend Leute gekauft.

  2. diese eine eis-/tk-heimlieferfirma mit den autos, die dieses lied spielen (name fällt mir grad nicht ein), hat komplett aufgehört…

    • Dachten wir uns schon. Jedenfalls ist schon lange niemand mehr von diesem doofen Lied aus dem Nachmittagsschlaf geweckt worden oder hat sich abends kurz vorm Einschlafen nochmal senkrecht aufgesetzt und geflüstert: „Mama, ich hab‘ was gehört…!“ um dann nochmal eine halbe Stunde gegen das Zufallen der Augenlider zu kämpfen… :-(

      (Jetzt, wo unsere Kinder aus dem Alter raus sind, hätten sie dann auch nicht aufhören brauchen…)

  3. Ich fürchte das Eisgeschäft auch in Finnland ist fest in der Hand von Nestlé und Unilever ganz gleich ob Eis in den Tiefkühltruhen der Supermärkte unter dem Markennamen Valio, Mövenpick, Langnese, Schöller, Ingmann oder GB Glace verkauft wird.
    Europa schmeckt immer mehr gleich überall, und das Geschäft mit 700 ml Portionen scheint für Unilever und Nestlé sehr gut zu laufen: toll was für E-Nummern drauf sind, Emulgatoren, Stabilisatoren, Aromen usw.
    Egal was es kostet, hauptsache sooooo cremig oder Magnum! (Wegen E-Nummern und Zucker verzichte ich lieber.)

  4. Meine Kinder und ich haben das Glück, dass es in einem Supermarkt neulich günstig eine Eismaschine zu kaufen gab und mein Mann ganz begeistert davon ist. Er stellt sich tatsächlich abends in die Küche, kratzt Vanilleschoten aus, werkelt, und macht das köstlichste Eis, das ich je gegessen habe. Hilft natürlich nicht, wenn die Kinder am Fluss an einer Eisbude vorbei gehen… 3 Euro pro Kugel sind ja der Hammer!

  5. In Helsinki vorm Stockmann hat die Kugel Mövenpick letzten Sommer schon 3,50 € gekostet. Das war meine persönliche finnische Preis-Epiphanie… Gut zu wissen, dass der Rest des Landes da offenbar etwas hinterher hinkt.

  6. Wollten die Finnen nicht die Bevölkerung zu gesunderer Lebensweise bewegen? Das geht doch über Preisanreize… :-)

  7. Wahnsinn. Wie sieht es denn mit der pro-Kopf-Verschuldung in Abhängigkeit vom Eiskonsum aus?

  8. Mun kokemuksen perusteella suomalaisissa kojuissa myydyt jäätelöpallot on usein paljon isompia, kuin perus-70 sentin pallot esim. Saksassa. Ehkä siten kulutuskin on niin suurta :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s