Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

sataviisi

6 Kommentare

Ich glaube, ich hatte unrecht, als ich behauptet habe, ab der 100 würde es schwieriger… im Moment jedenfalls, da flutscht es nur so. Als wir Sonntagabend aus Pori zurückfuhren, da kam uns im Sommerabendsonnenlicht, das ich so liebe, die 105 entgegen.

Apropos Pori. Finnische Städte sind hässlich. Jede Stadt hat irgendwo ihre schönen und idyllischen Ecken, aber die Innenstädte sind ein uniformierter Alptraum aus kastenförmigem Beton.

Und dann liest man immer wieder in finnischen Medien den Vergleich mit Karl-Marx-Stadt.

Bei allem Respekt… manchmal stehe ich auf dem Marktplatz einer besonders hässlichen Stadt und denke: das ist ja eine Beleidigung meiner Geburtsstadt.

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104]

6 Kommentare zu “sataviisi

  1. Stimmt, so schrecklich wie sein Ruf war KMST und ist Chemnitz gar nicht! Abgesehen von einigen Ecken vielleicht. Aber vielleicht verklärt einem der Heimatblick auch einiges ;-)

    • Ganz ohne verklärten Heimatblick: das, was in Karl-Marx-Stadt im Zentrum gebaut wurde und später in Chemnitz weitergebaut wurde, war für seine Zeit bzw. ist wenigstens modern (nicht ohne Grund steht das Ensemble Karl-Marx-Denkmal – Stadthalle – Hotel – Roter Turm heute unter Denkmalschutz) und keine Dutzendware wie in so vielen anderen ostdeutschen Städten, die sich in ihrer Bebauung nach der Wende genauso ähneln wie vorher…

      („Halle“ würde aber in einer finnischen Zeitung nicht halb so cool klingen wie eben „Karl-Marx-Stadt“…)

  2. Off topic: Wenn du in Karl-Marx-Stadt geboren bist, also der Stadt, die heute wieder Chemnitz heißt: Was steht dann in deinem Pass als Geburtsort? KMS? C? oder KMS, heute C?

    • Im Pass steht: „Karl-Marx-Stadt, jetzt Chemnitz“, im Personalausweis (den ich nicht mehr habe), stand „Karl-Marx-Stadt“, im finnischen Führerschein (den ich als Personalausweisersatz benutze) steht „DDR“.

      (Ich fand das als Kind übrigens immer spannend, dass in den Personalausweisen meiner Eltern „Chemnitz“ als Geburtsort stand, obwohl wir doch in Karl-Marx-Stadt lebten und meine Eltern aus keiner anderen Stadt waren…)

      • Wow, das ist ja cool, dass im Personalausweis deiner Eltern Chemnitz stand. Daran habe ich irgendwie noch gar nie gedacht. Bei mir steht auch KMS drin. Das finde ich heutzutage auch wieder besonders. Und ich bin ja froh, dass ich mit meiner Annahme über finnische Städte Pinni (hoffentlich) nicht völlig auf den Schlips getreten bin. Wie sieht es denn nun mit Altbauten aus? Gibts die auch?
        Grüße,
        Kathrin

  3. Da muss ich Dir Recht geben. Die StraNa ist zwar nicht unbedingt schön, aber sie hat wenigstens Charakter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s