Heute auf dem Arbeitsplan: Fuchskacke sammeln. (Was Biologen so Lustiges machen…)
Deshalb mit dem Auto fahren. Und auf der Rückfahrt die 102 sehen. (Vorm Dom, mal wieder.)
[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101]
Freitag, 19. Juli 2013 um 15:02
Parasitologische Untersuchung auf Fuchsbandwurm??? Und ich frage mich, wie man sie, die Sch…., findet, so mitten im groooooßen Wald.
Samstag, 20. Juli 2013 um 08:51
Indem einem jemand, der Füchse erforscht, sagt, wo man welche finden könnte. (Leicht ist’s trotzdem nicht.)
Fuchsbandwurm gibt’s hier (noch) nicht – wir brauchen die nur zum Eichhörnchenerschrecken.
Samstag, 20. Juli 2013 um 13:29
Marderhinterlassenschaften könnte ich dir täglich anbieten… (momentan: mindestens zur Hälfte aus Kirschkernen bestehend). Liegt gern neben der Kürbispflanze, Oder auf den Steinplatten neben der Zucchini. Überhaupt „legen“ Marder gern auf Stein oder Fliesen *grummel*.