Als ich vor drei Wochen die grosse Eichhörnchenrunde gemacht habe, trug ich Anorak und Mütze und war froh, wenn ich nach den fünfzehn Minuten im Wald wieder ins warme Auto konnte.
Als ich heute die grosse Eichhörnchenrunde gemacht habe, trug ich kurze Hosen und ärmelloses Hemdchen und war froh, wenn ich nach den zehn Minuten im Auto wieder in den kühlen Wald konnte.
(Wenn ich sage „Ich war heute den ganzen Tag im Wald“, dann stimmt das eigentlich so gar nicht. Denn fast genauso lange, wie ich im Wald bin, sitze ich auch im Auto und fahre von einem Waldstück zum nächsten.)
Samstag, 18. Mai 2013 um 07:58
Ich liebeeeeeeeeeeeeeeeee Eichhörnchen. Ein super schönes Foto hast Du da geknipst :)!
Samstag, 18. Mai 2013 um 14:42
Das ist nicht schwer. Unsere Stadteichhörnchen tun für ein paar Erdnüsse alles – sogar posieren- :-)
Samstag, 18. Mai 2013 um 15:47
oh, ist das sooo hübsch !!! Ich habe schon so lange kein rotes Eichhörnchen mehr gesehen – obwohl es sie noch irgendwo im Wald geben soll, sehe ich hier in Glasgow immer nur die pummeligen grauen. – Die sich dann aber auch ganz leicht für ein Porträtfoto mit Erdnüssen bestechen lassen (vorgestern war’s mal ein Stück Brot – war bestimmt genaugenommen nicht gesund, aber wenn sie sich sonst auch die Pommes aus dem Abfalleimer holen – nachdem sie die „Abfalleimereichörnchensicherung“ durchgeknabbert haben…).
Anke
Montag, 20. Mai 2013 um 09:38
An die grauen muss ich auch gerade immer denken – denn das, was wir gerade mit unseren Eichhörnchen machen , tun wir nach einer Methode, die eigentlich dazu entwickelt wurde, Populationsdichten von grauen und roten Eichhörnchen abzuschätzen, ohne die Eichhörnchen fangen zu müssen.
(Hier gibt’s die ja zum Glück (noch) nicht…)
Sonntag, 19. Mai 2013 um 17:18
Das Eichhörnchen sieht aus, als hätte es einen Pelzgürtel um. Dem war bestimmt auch warm. :-)
Ach ja: Ich mag deinen Job haben, bitte.
Montag, 20. Mai 2013 um 09:40
Ja, die Eichhörnchen ziehen sich gerade ihre Wintermäntel aus. ;-)