Der grosse Herr Maus muss in die Neuvola zur Fünfjahresuntersuchung. (Mama geht mit ihm hin.)
Das Fräulein Maus hat Gymnastiktraining mit Eltern. (Papa geht mit ihr hin. Mama geht mit den beiden Jungs derweil auf den Spielplatz. Ach nein, die Jungs wollen auch mit turnen. Die ganze Familie turnt also, sehr zur Erheiterung des Fräulein Maus, die natürlich alles viel besser kann als die ungelenken Eltern und Brüder.)
Der kleine Herr Maus und der grosse Herr Maus haben Frühlingsfest im Kindergarten. (Die ganze Familie geht hin.)
Der grosse Herr Maus und das Fräulein Maus haben Frühlingsgottesdienst vom Kindergarten aus. Die Vorschüler werden dort in die Schule verabschiedet, Eltern willkommen. (Mama geht mit hin. Papa vielleicht auch.)
Der grosse Herr Maus hat am gleichen Tag mittags seinen Zahnarzttermin für Fünfjährige. (Mama nimmt wohl einen Tag frei.)
Das Fräulein Maus hat einen Auftritt bei der Frühlingsschau ihres Turnvereins. (Mama frisiert, Papa geht mit hin.)
Das Fräulein Maus hat Frühlingsfest im Kindergarten. (Mama sucht Sonnenbrille, Schwimmring, Handtuch als Requisiten heraus. Papa geht mit ihr hin, Mama bringt den grossen Herrn Maus in die Musikschule. Oder umgekehrt.)
Der grosse Herr Maus und das Fräulein Maus haben Frühlingsfest in der Musikschule. (Mama bereitet drei Kostüme zum Thema „Insekten / Krabbeltiere“ vor: einen Schmetterling und einen Marienkäfer kriegen wir mit wenig Aufwand und vorhandenem Material hin, der grosse Herr Maus allerdings will als Spinne (!) gehen (Kind zweier Biologen…). Mama, Papa und der kleine Herr Maus gehen mit hin.)
Das Fräulein Maus bekommt ihr Vorschulzeugnis überreicht. (Mama, Papa und die beiden Herren Maus gehen mit hin.)
Nach so einem Monat sind wir dann auch alle wirklich ferienreif.
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 11:23
Hier geht das Mai, Juni und Juli so. Neulich habe ich beim Elternabend gestreikt, als einige Eltern aus dem Klassenfest wieder ein Riesending mit Wanderung und Fragen-Schnitzel-Jagd und was weiß ich was machen wollten – und nicht einfach hinter der Schule auf der Wiese feiern wollten. Unterstützung bekam ich vom Vater von Silencias Freund (die haben 5 Kinder – Zitat: ich muss zu FÜNF Sommerfesten!!) – und wir feiern jetzt hinter der Schule (gestern ist es mir dann noch gelungen, auch ilfiglios Klassen von diesem Termin zu überzeugen, und wie schön es wäre, zusammen zu feiern ;-))
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 11:40
Im Juni und Juli ist Finnland ja bekanntlich geschlossen, da gibt es keine Chance für dreimonatige Feiermarathons. ;-)
(Hier dann wieder im Dezember – denn die Schulhalbjahre gehen von August bis Dezember und von Januar bis Mai – gleiches Programm, man ersetze lediglich „Frühlings-“ durch „Weihnachts-„…)
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 13:40
Ich bin überzeugt, dass der grosse Herr Maus inzwischen gelernt hat, dass Spinnentiere keine Insekten sind und in Zukunft bei allen Krabbeltieren die Beine zählen wird ;-)
Ich habe in seinem Alter Begriffe wie „Taraxacum officinale“ und „Veronica“ gelernt – man rate den Beruf meines Vaters…
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 16:25
Sehr schön geschrieben!
Das gleiche geht dann auch mit weihnachtsreif oder wahlweise gleich krank an Weihnachten, da Schul- und (getrennt!) Hortweihnachtsfeiern, Weihnachtskonzerte in der Musikschule (pro Kind ein Instrument = pro Kind ein Konzert bevorzugt zur gleichen Zeit aber an verschiedenen Orten obwohl gleiche Musikschule), diverse vorweihnachtliche Tanzauftritte, Krippenspiel + Proben dafür! ;)
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 20:19
Wie gut, dass du das mal aufgedröselt hast… blickt ja sonst keiner mehr durch bei den Terminen. Fulltimejob, puh, und man will es wirklich nicht alles. Dabei meinen es alle gut und meist ist es dann ja auch furchtbar nett. Und die Kleinen freuen sich halt, wenn die Eltern dabei sind😬
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 21:09
Und wenn man dann eine alte Mutter geworden ist, verklärt sich der Blick in die Vergangenheit und alle die vielen Termine der Kinder in Kindergarten, Schule, Sportvereinen, Musikschulen, Kirche und sonstigen Feierlichkeiten sind einfach nur noch wunderschöne Ereignisse, auf die man gerne und sehnsuchtsvoll seufzend zurückblickt….
Und manchmal frage ich mich auch, wie ich das alles mit unseren Vieren bewältigt habe…. und kann nur allen Müttern und Vätern raten, die zeit mit den Kindern auszukosten und zu genießen…. sie ist so schnell vorbei!
Freitag, 17. Mai 2013 um 15:19
Das pralle gesellschaftliche Leben…..man gönnt sich ja sonst nix!
Wir lernen am Sonntag die Mutter und die Großmutter vom neuen Freund kennen. Auch ein hochwichtiges Ereignis! Nur später im Leben eben. :-)
Sonntag, 19. Mai 2013 um 00:08
Auch wenn Spinnen keine Insekten sind, Krabbeltiere sind sie sehr wohl, genau wie Hundertfüßler. (Und letztere rennen sauschnell weg, wenn man sie auf einem Blatt Papier aus der Küche in die NAtur befördern will!)
Montag, 20. Mai 2013 um 19:03
…Die Termine, die man mit einem Kind hat, nehmen man mit jedem weiteren Kind jeweils zum Quadrat. Oder so. Dann schaffts mal alles gut. Auch bei uns müssen noch allerhand Elternabende, Sommerfeste, Ausflüge, Physiotherapien und Arzttermine abgearbeitet werden. Aber dann gehts zur Kur! Und Euch eine schöne Erholungspause dann im Juni und Juli!
Dienstag, 21. Mai 2013 um 14:41
Danke! Euch auch!