Den Feiertag verbrachten wir im Gartenmarkt. Der hatte auf, von 10 bis 16 Uhr, weil er sich das Geschäft zur besten finnischen Pflanzzeit nicht entgehen lassen kann.
Wir brauchten mehr blühende Sträucher gegen das Grau der finnischen Frühlinge. Und Rittersporn fürs Sommerbeet. Und Mohn, auf ausdrücklichen Wunsch des Fräulein Maus. Und natürlich Ersatz für den zerstörten wilden Wein. (Wir sind dann jetzt unter die Hopfenbauer gegangen.)
Auf dem Weg zum Gartenmarkt fuhr die 98 drei Autos vor uns her. Ich konnte die Zahl erahnen, der Ähämann nahm auf der vierspurigen Strasse die Verfolgungsjagd auf, damit mich keiner des etwaigen Schummelns beschuldigen kann. Es war tatsächlich die 98.
Den Nachmittag verbrachten wir mit Einpflanzen. Ums Angiessen mussten wir uns nicht kümmern – darum wetteiferten sämtliche Nachbarskinder. Und der kleinste von ihnen kochte in unserem Spielhäuschen Süppchen für die fleissigen Gärtner.
[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97]
Sonntag, 12. Mai 2013 um 08:32
Hopfen statt Wein? Na jaaaa…
Sonntag, 12. Mai 2013 um 10:01
Hast ja recht… ;-)
(Aber Hopfen wächst schneller. Und macht definitiv keine Mauern kaputt.)