”Unser Bus kommt!” Mama, Fräulein Maus und grosser Herr Maus winken. Ein Kind rechts, eins links am Mäusevolvo steigen wir ein. Das Fräulein Maus und der grosse Herr Maus ergattern einen Sitzplatz in der ersten Reihe über dem Kinderwagenplatz, während ich den kleinen Herrn Maus neben einem kleinen Inder einparke. „Nein, heute will ich mal am Fenster sitzen!“, höre ich das Fräulein Maus schimpfen. „Mama, der grosse Herr Maus sitzt sonst immer am Fenster!“ „Ja, das stimmt, grosser Herr Maus! Heute darf das Fräulein Maus mal am Fenster sitzen, ja?“ „Nein“, wütet der grosse Herr Maus, „ich!“ „Nein, heute darf das Fräulein Maus auch mal!“ bestimme ich. „Immer abwechselnd!“, erinnert der grosse Herr Maus. „Heute ich, morgen kann das Fräulein Maus am Fenster sitzen!“ Clever. Nur, dass er schon die letzten zwei Wochen immer am Fenster gesessen hat. Ich erinnere ihn daran. „Guck mal, da war ein komisches Auto!“, ruft das Fräulein Maus. „Ich kann nichts sehen! Weil ich nicht am Fenster sitze!“, heult der grosse Herr Maus los. „Ich will auch ein komisches Auto sehen!“ „Du kannst am Fräulein Maus vorbeigucken, wenn die sich ein bisschen zurücklehnt!“, sage ich und ermahne zu weniger Geschrei im Bus. Der kleine Herr Maus flirtet mit der Mama des kleinen Inders. Das Fräulein Maus und der grosse Herr Maus werden handgreiflich. Ich lasse den kleinen Herrn Maus, der sicher im Mäusevolvo angeschnallt ist, allein und trenne die beiden Streithähne. „Nee, Mama, nee!“, windet sich der grosse Herr Maus. „Lass mich in Ruhe!“ „Grosser Herr Maus, du kannst ans Fenster. Meinetwegen!“, sagt das Fräulein Maus genervt. „Aber vorher hörst du auf zu schreien!“, setzt sie in Mamamanier hinzu. Die beiden tauschen Plätze. Ich begebe mich wieder zum kleinen Herrn Maus. „Nee, Mama!“, ruft der grosse Herr Maus hinter mir her. „Komm her! Ich will mit dir kuscheln!“ „Hör zu, kleiner Herr Maus“, sage ich, „ich setze mich mal kurz mit da hoch, ja?“ Der grosse Herr Maus kriecht auf meinen Schoss. Der kleine Herr Maus lacht von unten zu uns hoch.
Ruhe und Frieden.
„Mama! Mama! Da ist wieder ein komisches Auto!“, ruft das Fräulein Maus. „Wo?“, frage ich zurück. „Na da! Da! Mama!”, entrüstet sich das Fräulein Maus. „Siehst du’s etwa nicht?!”
Nein. Aber das Chevrolet-Pakettiauto mit der 89 auf der Gegenfahrbahn, das sehe ich wohl.
Danke, Kinder! Was würde mir ohne euch nicht alles entgehen!
[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88]
Mittwoch, 21. September 2011 um 14:03
Oh, so eins hatten wir auch mal! (ich meine das Chevrolet pakettiauto mit der 89)
Mittwoch, 21. September 2011 um 15:24
Vielleicht war’s eures! :-)
(Den Rest des Kennzeichens hab‘ ich aber nicht erkannt. War auf jeden Fall so ein dunkelblaues mit weissen Streifen.)
Donnerstag, 22. September 2011 um 08:09
Nee, dann war’s nicht unser altes :-)
Freitag, 23. September 2011 um 10:51
Und die Aussengeländer machen wieder Krach im Bus *ggg*
Freitag, 23. September 2011 um 17:13
Ja, genau, die, die immer laut reden und schreien und nie stillsitzen… ;-)
Samstag, 24. September 2011 um 15:22
und wie sieht die Mütze vom kleinen Herr Maus aus ??? Gelb ??
Sonntag, 25. September 2011 um 13:18
Blau.
(Die gleiche, wie sie der grosse Herr Maus auch hat. Aber zur neuen grünen Jacke musste auch eine grüne Mütze her…)
Pingback: kolmesataakuusikymmentäneljä – Coronavirus #BleibtZuhause