Heute auf dem Speiseplan: die letzten Ostereier.
Aufklopfen:
Nanu?!
Die Kinder bekamen letzte Woche im Café nämlich zwei Mignoneier geschenkt, die es hier traditionell zu Ostern gibt.
(Geschafft haben wir zu dritt ein halbes Ei.)
von Karen 16 Kommentare
Heute auf dem Speiseplan: die letzten Ostereier.
Aufklopfen:
Nanu?!
Die Kinder bekamen letzte Woche im Café nämlich zwei Mignoneier geschenkt, die es hier traditionell zu Ostern gibt.
(Geschafft haben wir zu dritt ein halbes Ei.)
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 12:41
Da merkt man dass ihr Deutsche seid! ;-))
Mein Mann, der Finne ist, schafft da locker 3 Stück ganz alleine! :-D
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 16:27
Und dabei ist das doch ganz ungesund! ;-)
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 13:55
Sind die in richtigen Eierschalen drin? Ich habe eine Kindheitserinnerung aus Deutschland an echte Eierschalen, die mit Schokolade gefüllt sind – aber alle Gleichaltrigen, die ich gefragt habe, kennen das nicht.
Ich glaube, ich muss irgendwann mal zu Ostern nach Finnland *seufz* (und dann noch die gute Fazer-Schokolade *hungerkrieg*).
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 16:28
Ja, in richtigen Eierschalen. Und Karl Fazer hat die Idee angeblich aus Deutschland mitgebracht, aber ich kenne das auch nur von hier. Aber vor über 100 Jahren war das vielleicht noch umgekehrt. ;-)
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 22:38
Ähm, ich wollte damit aber nicht sagen, dass ich dich für so alt halte… ;-)
Freitag, 27. Mai 2011 um 18:55
Und ich dachte grade schon … aber es ist ca. 40 Jahre her, da fehlt nicht mehr viel bis 100 ;-)
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 21:23
Oh, Fazer Schokolade! – ein fetter Pluspunkt auf meiner Warum-nach-Finnland-auswandern-Liste. Die Eier sehen so lecker aus ….
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 22:37
„Normale“ Fazer-Schokolade ist aber leckerer, finde ich.
Donnerstag, 26. Mai 2011 um 09:31
Hallo,
nun lese ich schon so lange hier im Blog, aber heute muss ich mich auch mal zu Wort melden.
Diese echten Eierschalen mit Schokolade gefüllt gibt es auch jedes Jahr in Deutschland zu kaufen.
Nicht nur mit weißer Eierschale, sondern oft auch mit bunten, gefärbten, aber echten Eierschalen.
Preislich beginnen die bei 1,99€ pro Stück, meistens sind sie aber einzeln in Pappkartons verpackt.
LG aus Thüringen
Jana
Donnerstag, 26. Mai 2011 um 10:52
@Jana, wo gibt es so etwas? Ich habe das hier noch nirgends entdeckt.
Solch ein Fazer-Ei habe ich auch gerade am Montag abend verputzt…Nun ist das Osterzeug fast geschafft!
Samstag, 28. Mai 2011 um 15:32
Bei REWE gab es die für 1,99€ ( allerdings keine Fazer-Schokolade, aber trotzdm sehr lecker) und im Tegut-Markt hatten sie welche von Gubor, die kamen 2,49 oder 2,99 € das Stück.
Seit mindestens 3-4 Jahren sind sie in diesen beiden Märkten zu Ostern immer im Sortiment.
Freitag, 27. Mai 2011 um 18:54
Woooo? Wahrscheinlich mag ich das gar nicht mehr so wie als Kind, aber in welchem Supermarkt gibts die?
Sonntag, 29. Mai 2011 um 13:44
Vor einigen (ziemlich vielen) ´Jahren hab ich die mal in unserem EDK-Markt gesehen. Und ich hab auch eines gekauft (oder geschenkt bekommen?). Wir fanden es aber nicht so toll – zu fettig die Schokolade.
Mittwoch, 1. Juni 2011 um 01:53
Dürfte stimmen, etwas über 100 Jahre http://fazer.fi/Tuotteet-ja-palvelut/Suklaa-ja-makeiset/Makea_maailma/114-vuotias-Mignon-muna-viehattaa-paasiaisesta-toiseen/ und http://fi.wikipedia.org/wiki/Mignon und es ist noch nicht mal „Schokolade“ nach EU Definition ;) Der Kakaofettanteil ist unter 25%, wird wohl nur Pfanzenfett sein, deswegen wirken sie so fettig, dass man sie gar nicht vertilgen kann.
In Finnland für mich: wenn schon Schokolade, dann Marabou in den tollen Ausführungen (auch die dunklen) oder weisse Kalev :)
Mittwoch, 1. Juni 2011 um 13:00
Jaja, die ewige Diskussion um die Schokolade, die haben wir zu Hause auch… Ich liebe Fazer, der Ähämann isst lieber Marabou und Milka, die mir aber zu süss sind…
Mittwoch, 1. Juni 2011 um 20:25
Stimmt. Mein Finne hat die Vorliebe für Sininen mit Muttermilch aufgesaugt. Erstaunlich, es ist die einzige, die nicht festgeschraubt bei mir ewig liegen bleiben kann. Ob süss, hängt auch ziemlich von dem „drumrum“ ab, find ich. Finnische Kollegen maulten, dass die Franzosen so dumm sind und Kinder als „Extraportion Milch“ hinnenhmen, dabei ist es soo süss und fett. Man guckt dann die Nordic Tafeln von Fazer an (sehr repräsentativ, also mit Milchcreme-Preiselbeer, Himbeerparfait oder Blaubeerkuchen), die haben gut über 50% Zucker in 100 g :-O Die nehme ich schon mal mit als Geschenk, wegen dem Aussehen :D Nicht an Diabetiker.