Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

Die letzte Waschmaschinenladung Windeln….

12 Kommentare

… habe ich vor einer Woche gewaschen.

(In drei Monaten dann wieder.)

Ohne Windeln klappt prima und bisher ganz ohne Unfälle. Einfach so, von einem Tag auf den anderen, wie damals beim Mäusemädchen auch. Ohne halbnackig rumlaufen und dann eben in die Hosen machen lassen, ohne zehn über die ganze Wohnung verteilte Töpfchen, einfach so. Am Montag noch mit Windeln, am Dienstag ohne. Nur ab und zu dran erinnern muss ich noch.

Aber auf die Schnelle Unterhosen für das Mäuseknäbchen zu finden, das war wirklich ein Problem! Er ist nicht nur noch sehr jung, er ist vor allem für sein Alter auch sehr dünn. Die 86/92 von H&M wird ihm schätzungsweise in ein bis zwei Jahren nicht mehr in die Kniekehlen rutschen. Und bei Lindex, wo die Sachen recht klein ausfallen, gibt es Unterhosen überhaupt erst ab Grösse 110 zu kaufen.

Und die Grösse ist da trotz allem noch das geringste Problem. Ich dachte immer, es sei schwierig, für Mädchen einzukaufen, wenn Rosa-Glitzer-Hello-Kitty-Kleidung nicht so ganz dem eigenen Geschmack entspricht. Aber Himmel, für Jungs ist es ja noch viel schwieriger! Kein Laden ohne Sachen voller Disney- oder anderer Comicfiguren, Totenköpfe oder sinnfreier englischer Aufschriften. Bis ich mich da durchgewühlt habe, um dann vielleicht doch auf das einzige unifarbene oder schlicht gestreifte Kleidungsstück zu stossen, ist mir schon schlecht.

Bleibt nur noch ein einziger Laden. Eigentlich sind mir die Sachen da zu teuer, aber es ist der einzige Laden, den ich kenne, in dem es nicht eine rosa und eine dunkelblaue Hälfte gibt. Und in dem die Sachen konsequent nicht mit Disneyscheiss und Totenköpfen bedruckt sind. Zum Glück gibt es den jetzt auch bei uns. Nicht nur in Rovaniemi.

12 Kommentare zu “Die letzte Waschmaschinenladung Windeln….

  1. Das ist so gemein. Ich schmachte jedesmal wenn ich mir die Seite von Polarn anschaue. Ich will da auch mal einkaufen. Brauchst du noch kleine Jungsunterwäsche. Ich hätte da noch einige in meinen Kisten. Ich kenne das Problem für schmale Jungs nur zu gut. Bei mit trägt mittlerweilen unser 7 jähriger noch die 98/104.

  2. Natürlich noch viele Grüße

    Ute + 6 wilde Kerle + Hühnchen

    • Och, der nächstgelegene ist doch schon in Kopenhagen. ;-)

      Danke für das Angebot, aber nach viel Sucherei sind wir für’s erste ausgerüstet. Sogar mit welchen, die NICHT rutschen. (Die von PO.P sind zum Beispiel gerade so klein genug.)

  3. Oh, ja, das Problem mit den kleinen Unterhöschen kenn ich auch… und den ganzen fiesen Dis*ey-Quatsch mag ich auch nicht so….aber da wir viel vererbt bekommen, komm ich nicht so ganz drumrum…
    Und trocken werden will Bübchen No drei hier mal gar nicht… war bei eins und zwei kein Problem, aber der letzte will gar nicht… bin etwas ratlos (wollte nie ein Kind, das mit drei noch in die Windel macht :( !).
    Liebe Grüße, hier ist der Sommer schon vorbei.

    • Vielleicht ist das undankbar oder arrogant oder was weiss ich, aber sowas zieh‘ ich auch geschenkt oder vererbt meinen Kindern nicht an…

      Och, und drei ist doch noch nicht so spät… Das Mäusemädchen war auch knapp drei, als sie sich die Windeln abgewöhnt hat. Ich selbst wurde, wie das damals so üblich war, mit neun Monaten ans Töpfchen gewöhnt und mit einem Jahr offiziell windelfrei. Wie lange es gedauert hat, bis ich dann wirklich „trocken“ war, das willst du gar nicht wissen… :-/ Dann lieber den Kindern ihre Zeit lassen, finde ich. (Auch wenn ich es wirklich toll finde, dass das Mäuseknäbchen jetzt schon den Dreh raus hat!)

      • Solange es nur die Unterwäsche ist….bei Oberbekleidung sortiere ich auch sehr aus! Bob, der Bau*meister kommt mir gar nicht in den Kleiderschrank geschwiege denn ans Kerlchen, aber ein nett gemachtes T-Shirt mit einer einfachen Mickey M*ouse geht schon.
        Und ich bin manchmal etwas ungeduldig, aber bei Kind drei hilfts irgendwie gar nicht….muß mich wohl im Geduldigsein üben….wird hoffentlich auch irgendwann die sanitären Anlagen nutzen. :)

  4. Ich warte ja auch darauf das das Kleinkind mal „trocken“ wird, einfach keine Lust das Kind. Hätte nie gedacht das ich das einfach so hinnehmen kann.
    Mittlerweile habe ich mich auch an den disneyquatsch gewöhnt, Unterwäsche sieht man ja nicht gleich, bei T-shirts sieht das schon wieder ganz anders aus. Ja sogar an das Rosa habe ich mich gewöhnt (müssen) :-)

  5. Und ich frage mich immer wer mag denn diese langweiligen PoP Klamotten die meist einfarbig oder mit langweiligen Designs sind! ;-DD
    In dem Laden finde ich irgendwie nie was, was mir gefällt….

  6. Pingback: Nach über « 7 auf (einen) Streich

  7. Und ich freue mich zu sehen, dass es auch noch andere Familien gibt, die Stoffwindeln benutzen bzw. benutzt haben und wieder benutzen werden. Manchmal komme ich mir damit wie so ein Öko-Freak vor. :)

    • Och, hier in Finnland ist das eigentlich nicht mehr so. Vor vier Jahren, als das Mäusemädchen geboren wurde, schon irgendwie noch, aber jetzt schon lange nicht mehr. Hier gibt’s neuerdings sogar Stoffwindeln im Supermarkt zu kaufen.

  8. Wow. Das finde ich ziemlich cool. Wir haben unsere damals – ebenfalls vor 4 Jahren – aus den USA importiert, weil es auch in Deutschland recht schwer war die zu bekommen. Wie es mittlerweile aussieht, weiß ich gar nicht. Das wird sich dann zeigen, wenn wir ein paar neue anschaffen wollen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s