Halb eins ins Bett gefallen. Dreimal aufgestanden um auf Toilette zu gehen. (Liebes Mininmäusekind, das mit dem Nichtdurchschlafen könnten wir eigentlich erst im November beginnen, meinst du nicht?!) Um sechs das nach Mama schreiende und seiner Meinung nach ausgeschlafen habende Mäuseknäbchen ins Bett geholt. Kurz darauf vom ebenfalls seiner Meinung nach ausgeschlafen habenden Mäusemädchen vor lauter Liebe beklettert und behüpft worden. Dreiviertel sieben beschlossen, dass sämtliche „Mama schläft heute aus!“-und „Papa zieht dich an!“-Überzeugungsversuche nur zu weiterem unausgeschlafenem und ohrenbetäubendem Gebrüll führen würden, das mich sowieso nicht weiterschlafen liesse, und ich ebensogut gleich mit aufstehen kann. Aus Ermangelung einer frischen Packung Vanillekaffee deutschen Kaffee (mit dem wir gern von der entfernteren deutschen Verwandtschaft und Bekanntschaft versorgt werden und den wir nicht immer anderweitig verschenken können) mit 1,5%-iger Milch trinken müssen, weil die Kaffeesahne auch aus war. Börks. In die Uni gefahren, um gefrorene Küken* für die Fuchsfallen aus dem Gefrierraum zu holen. Keine Küken gefunden. Fisch mitgenommen. Fisch zu den Fallen gebracht. In den Baumarkt gefahren und mir wie der letzte Mensch in Finnland vorgekommen, der noch nie ein Mökki, eine Sauna, eine Terrasse, ein Spielhäuschen, einen Steg oder gar sein eigenes Haus gestrichen hat. Um 15 Euro für einen Liter Farbe ärmer den Baumarkt wieder verlassen. Durchs Industriegebiet weiter zum PRISMA gefahren. Vorm Autohaus die 71 stehen sehen. Im PRISMA weitere 76 Euro für einen gerade mal halb gefüllten Einkaufswagen bezahlt und fast noch vergessen, die S-Karte vorzuzeigen. Zur Post gefahren und zwei Geburtstagspäckchen für das Mäuseknäbchen abgeholt. Die Einkäufe und Päckchen quer über den Spielplatz nach Hause gebuckelt, weil da einer da ist und das Klettergerüst repariert und sein Pakettiauto so auf dem Weg geparkt hat, dass ich nicht vor die Haustür fahren konnte. Festgestellt, dass die Waschmaschine auch schon fertig ist. Wäsche aufgehängt. Schnell was gegessen. Aufs Sofa gelegt. Eingeschlafen. Nach 20 Minuten vom Minimäusekind mittels einer vollen Blase wieder geweckt worden. Weitere Mittagsschlafversuche eingestellt.
Ich geh‘ jetzt spielhäuschenanstreichen.
(* Wir bringen selbstverständlich keine süssen, kleinen Küken für die Füchse um. Wir verwerten nur noch halbwegs sinnvoll die kleinen Hähne, die keiner will und die deshalb sowieso direkt nach dem Schlüpfen umgebracht werden.)
[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68, 69, 70]
Donnerstag, 6. Mai 2010 um 14:38
Blöd frag: Warum kaufst du nicht bei Lidl ein?? Ist viel billiger dort.
Und lässt du wirklich die Waschmaschine ganz alleine zu Hause unbeaufsichtigt laufen?
Donnerstag, 6. Mai 2010 um 15:32
1) Weil billig nicht gleich gut und lecker und vielseitiges Angebot ist. (Wir gehen oft zum Lidl, aber nicht ausschliesslich.)
2) Aber sicher. Die läuft bestimmt nicht weg. ;-)
Freitag, 7. Mai 2010 um 10:00
OK, das mit Lidl ist einleuchtend, ich kauf da auch das meiste ein, aber dann eben manche Sachen auch beim K- oder S-market.
Nein, die Waschmaschine läuft nicht weg, aber wenn was passiert dann kriegst du nix von der Hausratversicherung weil du nicht da warst. Und Waschmaschinen sind eine der häufigsten Hausbrand Ursachen. *fachsimpel und besserwisser Modus aus*
Freitag, 7. Mai 2010 um 10:11
boah – wenn ich nur waschen könnte, wenn ich zuhause bin, käm ich zu nix mehr oder die Wäsche würde nie sauber :-)
soweit ich weiß, zahlt die versicherung schon – solange man nciht grob fahrlässig was tut – also mit wasserstopp und ordnungsgemäß bedienter maschine darf da nix passieren – das wär ja noch schöner! (wozu hat man denn ne versicherung, wenn die dann in dem fall, in dem man sie braucht, nciht einspringt?)
das mit der vollen blase kenn ich – mein sohnemann hat mich so schon auf seine stillzeiten getrimmt: elf, zwei, vier, sechs,…
Freitag, 7. Mai 2010 um 12:25
Schön von dir zu hören! :-) Geht’s euch gut? Klappt es mit den Stoffwindeln?
Freitag, 7. Mai 2010 um 10:20
Öh, wenn die Waschmaschine hier nur laufen würde, wenn ich sie beaufsichtigen kann, würde ich auch nicht mehr klarkommen mit den Wäschegebirgen…
Und das nächtliche Gewecktwerden von allerkleinsten Minibabys, welche noch lange im Bauch wohnen werden, kenne ich auch! Meine Hebamme tröstete mich immer damit, daß das Kindelein mich eben auf das Kommende vorbereiten will, aber mal ehrlich: wer braucht eine Vorbereitung auf Schlafentzug durch Schlafentzug?
Und was gibt es da bei Euch für leckeren Vanillekaffee????? Und wie kann man Kaffee mit Kaffeesahne trinken?? Für mich ist die Milchvariante einfach die leckerere….
Freitag, 7. Mai 2010 um 12:23
Den da: http://www.robertscoffee.com/etusivu_suomi.htm. Gibt’s auch noch mit Schokogeschmack, aber den mag ich nicht so. Und ja, Kaffee mit so superfettiger Kaffeesahne mag ich auch nicht (wir kaufen hier immer so ein Zwischending), aber nur Milch ist mir zu „dünn“.
Montag, 10. Mai 2010 um 10:16
Mmmmmh, da siehts ja mal richtig lecker aus! Und da „oben“ im Norden gibts ja auch irgendwie „andere“ Milch (zumindest fanden wir in Schweden nicht die aus Deutschland gewohnte, als wir und dort mal für ein paar Wochen rumtrieben….einmal hatte ich beim Einkauf eine Buttermilch, verpackt in eine gewöhnliche Milchtüte, wie fies ;) , erwischt, und zügig in den Kaffee geschüttet und dann ganz blöd geguckt….!)
Pingback: yhdeksänkymmentäseitsemän « Suomalainen Päiväkirja