Auf dem Weg nach Utö (also zur Fähre) und zurück kam uns zweimal so ein Kandidat entgegen. Aber mit der 61. Beide Male. Wahrscheinlich zweimal der selbe. Aber in Kaarina stand dann doch noch die 69 an der Kreuzung. Auch so ein sicherer Kandidat. Geländewagen nämlich.
[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59-61, 62, 63, 64, 65, 66, 67-68]
Freitag, 12. März 2010 um 22:14
Pfff, jetzt hast du mich überholt! Ich suche immer noch nach der 68, und fast jeden Sonntag steht auf dem Flohmarkt eine 69, und ich könnte wetten, wenn ich endlich die 68 habe, dann steht der Geländewagen mit der 69 nie wieder auf dem Flohmarkt Parkplatz, wetten?!?!! :-D
Sonntag, 14. März 2010 um 01:11
Ich habe am Donnerstag endlich meine 4 gefunden und wenn ich erst mit den doofen einstelligen Zahlen durch bin … überhole ich euch alle ;-)
Seit ich bewusst darauf achte, merke ich, wieviel 2-stellige Autonummern es gibt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die allermeisten 3- oder 4-stellig sind. Neulich habe ich innerhalb von 10 Minuten die 11, 12, 13, 15, 14, 16 gesehen. Aber die brauchte ich ja noch nicht.
Sonntag, 14. März 2010 um 18:01
Ich hätte hier ja 88 ohne Ende… (das ist die Departementskennzahl. So wie das J am Anfang der Kennzeichen in Jena.)
Pingback: yhdeksänkymmentäseitsemän « Suomalainen Päiväkirja