Manchmal frage ich mich, ob die allfreitägliche Sauferei bis zum Umfallen das finnische Trinkverhalten nicht schon im Kindesalter durch den ach so gerühmten karkkipäivä („Süssigkeitentag“) antrainiert wird…
Ja, ich glaube, normalerweise ist das der Samstag.
Hauptsache ist aber, dass die Kinder die ganze Woche über keine Süssigkeiten kriegen, sondern nur an einem karkkipäiväpro Woche. Dann bleiben sie auch schön schlank und die Zähne gesund. *augenroll*
Habe ich auch schon dran gedacht… vor allem die Unmengen, die sie dann in sich reinstopfen =) Ansonsten finde ich karkkipäivä eine ganz gute Idee. Aber hast Du schonmal den Saft in so kleinen Päcken mit Birnengeschmack getestet? Der schmeckt haargenau wie Siideri, hahaha =)
Nee, hab‘ ich noch nicht… aber das ist auch so eine Sache: ständig wird überall gepredigt „Nur Wasser und Milch gegen den Durst!“ (so dass unsereins, dass zum Essen auch Saft oder Kakao gibt, sich richtig rabenelternhaft vorkommt), und dann wird den Kindern immer und überall dieser furchtbare künstliche pillimehu angeboten. Als ob man nicht eine Trinkflasche mit Wasser dabei haben könnte…!
(Unsere Kinder-Sigg-Flasche haben wir im Babyladen beim Kauf des Mäusevolvos damals GESCHENKT bekommen, mit einer ganzen Tüte voll anderer Ladenhüter. Braucht ja hier keiner. Gibt ja pillimehu… :-/ )
Dienstag, 7. April 2009 um 10:33
ist das der samstag? in schweden ist am samstag godisdag.
Dienstag, 7. April 2009 um 14:10
Ja, ich glaube, normalerweise ist das der Samstag.
Hauptsache ist aber, dass die Kinder die ganze Woche über keine Süssigkeiten kriegen, sondern nur an einem karkkipäiväpro Woche. Dann bleiben sie auch schön schlank und die Zähne gesund. *augenroll*
Dienstag, 7. April 2009 um 15:37
jaja, so ist das hier auch angedacht :) hab aber keine ahnung, ob sich da noch jemand dran hält. also ich nicht.
Samstag, 11. April 2009 um 14:27
Habe ich auch schon dran gedacht… vor allem die Unmengen, die sie dann in sich reinstopfen =) Ansonsten finde ich karkkipäivä eine ganz gute Idee. Aber hast Du schonmal den Saft in so kleinen Päcken mit Birnengeschmack getestet? Der schmeckt haargenau wie Siideri, hahaha =)
Samstag, 11. April 2009 um 20:02
Nee, hab‘ ich noch nicht… aber das ist auch so eine Sache: ständig wird überall gepredigt „Nur Wasser und Milch gegen den Durst!“ (so dass unsereins, dass zum Essen auch Saft oder Kakao gibt, sich richtig rabenelternhaft vorkommt), und dann wird den Kindern immer und überall dieser furchtbare künstliche pillimehu angeboten. Als ob man nicht eine Trinkflasche mit Wasser dabei haben könnte…!
(Unsere Kinder-Sigg-Flasche haben wir im Babyladen beim Kauf des Mäusevolvos damals GESCHENKT bekommen, mit einer ganzen Tüte voll anderer Ladenhüter. Braucht ja hier keiner. Gibt ja pillimehu… :-/ )
Dienstag, 21. April 2009 um 20:52
Ich mache mir gerade in die Hose! *ggggggggggggggg*
SO habe ich das noch gedacht, aber du wirst das so ‚was von recht haben…
Ach, wie schön, dass ich daher „verirrt bin“ (via Apropos wg. 30 bunte Tassen)
… komme wieder, keine Frage!
Pingback: Verhaltensstudien | Pinni