… noch ein Endjahresstöckchen, das mir Ansku zwar rechtzeitig zugeworfen hat, aber ich erst ziemlich spät entdeckt habe.
1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?
8. Mindestens. Abzug gibt’s wenn überhaupt nur für den babybedingten Schlafmangel und Stress und die vielen Kindergartenseuchen, die uns das Mäusekleinkind regelmässig nach Hause gebracht hat.
2. Zugenommen oder abgenommen?
Bis Mai zugenommen, danach abgenommen. ;-)
3. Haare länger oder kürzer?
Länger. Dank der Schwangerschaft. :-)
4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Wie immer, würde ich mal sagen. Eine Brille brauch’ ich jedenfalls nicht.
5. Mehr Kohle oder weniger?
Bisschen weniger.
6. Besseren Job oder schlechteren?
Wie man’s nimmt. ;-)
7. Mehr ausgegeben oder weniger?
Weniger. Mit Baby kommt man ja nicht zum Einkaufen. ;-)
8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was?
Die Erkenntnis, dass ich, obwohl es sehr viel stressiger ist, zwei Kinder sehr viel mehr geniessen kann als ich eins je konnte.
9. Mehr bewegt oder weniger?
Mehr! (Mit Tragetuch , Kinderwagen und auf Spielplätzen.)
10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr?
Unzählig. (So ist das mit einem Kind im Kindergarten.)
11. Davon war für Dich die Schlimmste?
Die flunssa, die mir Weihnachten versaut hat, sich dann zu einer Nasennebenhöhlenvereiterung ausgewachsen hat und immer noch nicht wieder weg ist.
12. Der hirnrissigste Plan?
Im Herbst eine „Kreuzfahrt“ nach Mariehamn zu machen. (Wenn die Fahrzeiten nicht so blöd gewesen wären, hätten wir ja die „grosse Kreuzfahrt“ nach Stockholm gemacht, das wäre bestimmt besser gewesen.)
13. Die gefährlichste Unternehmung?
Statistisch gesehen vermutlich diverse Autofahrten…
14. Die teuerste Anschaffung?
Eine Badewanne. Gleichzeitig auch die lohnendste. :-)
15. Das leckerste Essen?
Da wir Finnland dieses Jahr nicht verlassen haben und man ja bescheiden wird, was gutes Essen betrifft: diverse italienische Mittagessen bei Johanna.
16. Das beeindruckendste Buch?
Ich hab’ jetzt nicht soooo viel gelesen im letzten Jahr… Zum wiederholten Male gelesen und immer noch sehr begeistert: Jaroslav Seiferts „Alle Schönheiten der Welt“. Ansonsten ist mir „Das Wunschkind“ von Ina Seidel am meisten in Erinnerung geblieben.
17. Der ergreifendste Film?
Film?! Im Kino war ich dieses Jahr überhaupt nicht, und für DVDs war ich meist zu müde. Naja, mit Kolya hab’ ich mir ja schliesslich den Babyblues weggeheult, das muss dann doch ein immer wieder ergreifender Film sein.
18. Die beste CD?
Keine neue jedenfalls. Vielleicht „Around the Sun“ von R.E.M., die „Reppu 1“ von Eppu Normaali und natürlich unsere diversen Weihnachts-CDs.
19. Das schönste Konzert?
Musste ja ausfallen. :-(
20. Die meiste Zeit verbracht mit?
Mit den Mäusekindern.
21. Die schönste Zeit verbracht mit?
Den Mäusekindern und dem Ähämann.
22. Zum ersten Mal getan?
Einen eigenen Doktorhut aufgehabt.
Allein zwei kleine Kinder betreut.
Auf dem Meer gerudert. (Genaugenommen habe ich das ja an gleicher Stelle mit dem gleichen Boot schon mal getan, aber damals habe ich mich nicht weiter als 20 m vom Steg entfernt.)
23. Nach langer Zeit wieder getan?
Fahrrad gefahren. (Jedenfalls fühlte sich die Zeit der Schwangerschaft, in der sich Fahrradfahren doof anfühlte und ich es freiwillig sein liess, unendlich an. Ohne Fahrrad, wenn ich jeden Schritt laufen muss, fühle ich mich irgendwie nur halb.)
24. Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Die ganzen Kindergartenseuchen, mit denen das Mäusekleinkind das Mäusebaby und mich angesteckt hat.
25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Das Mäusebaby davon, dass ein bisschen Schlaf ab und zu sein muss.
26. Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Woher soll ich das wissen?!
27. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Die Babytrage, die ich von meinen Kollegen zur Verteidigung bekommen habe.
28. Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
„Da kann man jetzt keine Betäubung mehr machen, der Muttermund ist schon 9 cm auf.“
29. Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
Siehe 26.
30. Dein Wort des Jahres?
Vollkommen klar: Kaffepaussi! ;-)
31. Dein Unwort des Jahres?
”Herrenhuter” Stern
32. Dein Lieblingsblog des Jahres?
Ganz besonders freut mich, dass 2008 auch die liebste Freundin, die so wunderbare mails schreiben kann, unter die Blogger gegangen ist. :-)
33. Zum Vergleich: Verlinke Dein Stöckchem vor vorigen Jahr!
Gab’s noch nicht.
Sonntag, 4. Januar 2009 um 16:48
Stimmt, da war noch was. :lol: Schön, dass Dich das Stöckchen auch noch gefunden hat. Das war ja wohl ein sehr ereignisreiches Jahr bei Euch, mannomann!
Auf ein noch ein kleines bisschen schöneres und glücklicheres 2009 mit zwei gesunden Mäusekindern!
Pingback: 2008 « Pinni