Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

neljäkymmentäkaksi

3 Kommentare

Welche soll’s denn sein?

Die?

Oder die?

(Stehen beide fast nebeneinander auf dem Parkplatz am Kindergarten. Da wo auch schon die 7 stand. Aber die ist inzwischen weggezogen.)

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35, 36, 37, 38, 39, 40, 41]

3 Kommentare zu “neljäkymmentäkaksi

  1. Ihr in der Großstadt habt ja so einen Überfluss an niedrigen Zahlen… Ich hab meine 1 immer noch nicht gefunden.

  2. Ja, es scheint tatsächlich ein wenig einfacher zu sein, je grösser die Stadt ist. (Dafür spricht auch, dass ich fast jedes Mal eine Nummer weiter komme, wenn wir in Helsinki sind.) Aber die 1? Die gibt es doch wie Sand am Meer?!

    (Guck mal da, wo die Dienstautos der Uni stehen, insbesondere das des Rektors!)

  3. Jaja, die Kinder und ihr Sinn für das Wesentliche.
    Meine Tochter ist 3 Jahre und 4 Monate. Sie erkannte bei Kindergarteneintritt „Freunde“ aus der Krabbelgruppe wieder, die sie seit einem Jahr nicht mehr gesehen hatte.
    Letzten Monat waren wir bei einer Geschichtenerzählerin. Ich schlug ihr vor, morgen wieder zu gehen. „Oh ja, wir gehen zur Frau Rabe“. Danke. Ich hatte längst wieder vergessen,wie die Dame hieß.
    Lässt sich unendlich fortführen. Und der Zeitbegriff ist bei uns auch etwas ungenau. Heute wird im Sinne von „jetzt auf der Stelle“ verwendet und Gestern unter Umständen auch für „vor einem Jahr“ und Morgen kann alles heißen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s