Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

Taufe, Krankenbesuch und: kolmekymmentäkuusi!

7 Kommentare

Mäusebabys Taufe war sehr, sehr schön.

Haben wir das Mäusekleinkind damals noch in einem normalen Gottesdienst taufen lassen, weil die Taufe eben nicht dazu da ist, dem Kind einen Namen zu geben, sondern um es in die Gemeinde aufzunehmen, war es uns diesmal zu stressig, ein vielleicht die ganze Zeit vor Müdigkeit schreiendes Mäusebaby während eines ganzen Gottesdienstes ruhighalten zu müssen. Also haben wir die Taufe auf Samstag vorverlegt, und fast die ganze Gemeinde war trotzdem da. :-)

Danke, Outi, für die schönen Worte, für die finnischen Teile der Taufe, dafür, dass das Mäusekleinkind eine der Hauptpersonen war. Danke Meg und Ines, dafür, dass ihr Mäusebabys Paten geworden seid, und dafür, dass ihr das Mäusebaby auch im rutschigen Taufkleidchen sicher gehalten habt. ;-) Danke Ruth und Keith für das spontane Aussuchen eines wunderschönen Liedes. Danke Ruth, Keith, Timo und Leigh Ann für das Ständchen. Danke an alle, dass ihr da wart, danke für eure Geschenke, guten Wünsche und Fürbitten. Danke! Wir sind froh, zu so einer wunderbaren Gemeinde zu gehören!

Es wäre perfekt gewesen, wenn nicht einer von Mäusebabys Taufpaten mit Bronchitis und Fieber hätte zu Hause bleiben müssen. :-(

Deshalb sind der Ähämann, das Mäusekleinkind, das Mäusebaby und ich am Sonntag zu einem langen Spaziergang durch Turku aufgebrochen, an dessen Ende ein Krankenbesuch mit Taufkuchen und einer CD mit Fotos von der Taufe stand. Und dort stand auch die 36. Ein roter Alfa Romeo.

(Ein Alfa Romeo war mein allererstes eigenes Auto. Aus orangem Plastik.)

[1-3, 4, 5, 6, 7, 8, 9-10, 11, 12, 13, 14, 15, 16-17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32-35]

7 Kommentare zu “Taufe, Krankenbesuch und: kolmekymmentäkuusi!

  1. Ich hab noch nie einen so blauen Kuchen gesehen!

  2. Das war auch nicht einfach, den zu bekommen…!

    Eigentlich dachten wir, wenn es den normalerweise grünen „Prinsessakakku“ auf Wunsch auch in Rosa gibt, warum soll es dann nicht möglich sein, einen „Prinssi“kakku in Blau herzustellen. Blaue Lebensmittelfarbe zum Marzipanfärben wird so ein Konditor ja wohl haben…

    Als der Ähämann den Kuchen bestellen ging, musste allerdings erstmal der Chefkonditor angerufen werden, der natürlich nicht da war. Am nächsten Tag dann wurde dem Ähämann ausgerichtet, es wäre möglich, würde aber eher ein ziemlich dunkles Blau werden.

    Warum, wissen wir jetzt auch. Die benutzen fertig gefärbtes Marzipan! Jedenfalls gibt es Marzipanrollen in genau den gleichen Farbtönen im Supermarkt zu kaufen.

    (Versteht jetzt einer, warum wir uns so über den richtigen Bäcker in Mariehamn gefreut haben?!)

  3. :D Sehr süße Idee. Hast Du auch Photos vom prinssikakku?

  4. Hahaha, wirklch SEHR blau :D Danke für den Lacher inmitten Magisterarbeitsstress. :D

  5. Pingback: yhdeksänkymmentäseitsemän « Suomalainen Päiväkirja

  6. Pingback: kolmesataakuusikymmentäneljä – Coronavirus #BleibtZuhause

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s