Suomalainen Päiväkirja

Live aus Turku

16 Kommentare zu “Die schönste Zeit des Sommers

  1. Ihr seid aber gut ausgestattet! Könnt sogar unter verschiedenen Sorten wählen!? Bei uns heißen die alle nur Erdbeeren ;-)

  2. Das sind ja auch nicht die besten Erdbeeren der Welt! ;-)

    (Sonata schmeckt ein bisschen säuerlich, Polka sehr süss, Hella nach Walderdbeere, Corona und Cavendish haben wir bisher noch nicht gekostet – es sei denn, ohne es zu wissen vom Erdbeerverkäufer, der an der Strasse seine Erdbeeren direkt vom Feld verkauft. Wir sind mittlerweile so verwöhnt, dass uns die vom Vormieter geerbten, überalterten Erdbeeren aus unserem Garten ziemlich fad vorkommen.)

    Die Kartoffeln sind auch alle benamst, besonders jetzt bei den Frühkartoffeln wird darauf geachtet, welche Sorte man kauft: die meisten Finnen schwören auf Siikli, wir mögen Timo, Arielle nicht.

    Lustig, oder? :-)

  3. Hallo Karen,

    entschuldigung, dass ich meine Frage hier in deinem blog stelle aber ich habe keine email adresse gefunden. Ich bin über google auf deinen Blog gekommen, da ich nach Anmeldebestimmungen für KFZ’s in Finnland gesucht habe. Ich werde ab August für ein dreiviertel Jahr in Tampere studieren und würde gerne mein Auto mitnehmen. Nun finde ich keine genauen Bestimmungen ob ich es nun in Finnland anmelden muss oder nicht. Ich Deutschland kann man z.B. bis zu einem Jahr mit einem im Ausland angemeldeten Fahrzeug fahren. Da du anscheinden die ganze Auto Ummelderrei schon einmal mitgemacht hast, wäre es schön, wenn du mir ein paar Informationen darüber geben könntest. Ich habe trotz langer suche noch nichts konkretes gefunden.

    viele dank und liebe grüße nach Finnland

    Daniel

  4. Ich schreib‘ dir ’ne mail!

  5. Och. Hier im Dorf gibts nur eine Sorte ohne Namen. Dafür doppelt so teuer.
    (Hella kenne ich noch gar nicht. Wenn die nach Walderdbeeren schmecken, muss ich sie unbedingt mal kosten.)

  6. Naja, richtige Walderdbeeren schmecken schon besser… ;-)

  7. Sonata haben wir hier auch, und Corona (die sind irgendwie sehr weich).
    Und Walderdbeeren sind eh‘ die besten :)

  8. Das find ich auch lustig, echt :-) ! (Arielle mögt ihr bestimmt nur nicht, weil der Name so doof klingt ;-) )

  9. Toll! Bei uns gibt es nur die ollen Stände im Supermarkt. Früher war der Markt im Zentrum mal gut, aber da ist jetzt kaum mehr was los, bzw. war ich schon ewig nicht mehr dort. Meer haben wir ja auch nicht *snif snif*

  10. Dafür habt ihr Seen und richtig viel Wald und im Winter Schnee und eine Eisbahn auf dem See… :-)

    (Ich möchte mittlerweile eigentlich nirgendwo anders mehr wohnen als in Turku, aber in Mittelfinnland ist halt meine „finnische Heimat“.)

  11. JETZT bin ich NEIDISCH
    bei uns gibts nicht mal normale Erdbeeren, nur das spanische Genforschungs-Gewächshausmodell das nach rein gar nichts schmeckt :-(

  12. Ja, schrecklich…! Die gibt’s hier im Frühling im Supermarkt (sauteuer, versteht sich ((nicht, dass die finnischen Erdbeeren billig wären…!))), und ein einziges Mal habe ich mich hinreissen lassen… NIE WIEDER! Da übe ich mich lieber in Geduld, bis die kotimainen Erdbeeren reif sind.

  13. Hey, darf ich dich und deinen Blog verlinken? Ich bin jetzt ein Jahr in Schweden und ich fand dein Blog so toll :D
    Liebe Grüße <3

  14. Klar darfst du. ;-)

    *geehrtfühl*

  15. Pingback: Das zweitschönste am Sommer « Pinni

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s