Mittwoch spontan beschlossen, am Donnerstag – solange der Ähämann noch Urlaub hat und derweil das Mäusekleinkind bespassen kann – mit dem Mäusebaby Passbilder machen lassen zu gehen.
Am Donnerstag direkt vom Fotografen zur Polizei gegangen, um eine Aufenthaltsgenehmigung für das Mäusebaby zu beantragen. (Nein, es reicht nicht, wenn die Eltern eine haben, die Kinder brauchen eine eigene.) Dort erfahren, dass das Mäusebaby dazu erst einen eigenen Pass braucht.
Also am Donnerstag spontan beschlossen, gleich noch am Freitag – des Ähämanns letztem Urlaubstag – nach Helsinki auf die Botschaft zu fahren. Immer wieder schön das. *augenroll*
Und der neue deutsche Staatsbürger hat die meiste Zeit im Auto gebrüllt wie am Spiess. Das kann ja noch lustig werden, wenn das Kind schon im zarten Alter von knapp sieben Wochen noch nicht mal im fahrenden Auto einschläft…
(Wir wären ja liebend gerne mit dem Zug gefahren, wenn die Botschaft nicht solche beknackten Öffnungszeiten hätte.)
Sonntag, 29. Juni 2008 um 04:09
2 Sachen sind mir spontan dazu eingefallen: 1. dass unser Kleinster auch IMMER und GRUNDSÄTZLICH im Auto gebrüllt hat und ich deswegen die ersten Wochen immer mit Babysitter auf der Rückbank unterwegs war
und 2.
dass wir dieses Botschaftsvergnügen, genau wie beschrieben, auch schon 2x hinter uns haben und dass ich mal nachfragen könnte, ob inzwischen Jans Geburtsurkunde vorliegt. Nach 1,5Jahren. Ich meine sie haben zwar gesagt das dauert und sie rufen an. ABER SO LANGE??
Sonntag, 29. Juni 2008 um 04:11
PS: die deutsche Botschaft ist sicher nach irgendeiner DIN standardisiert, scheint in der ganzen Welt exakte Kopien zu geben ;-)
Sonntag, 29. Juni 2008 um 12:40
Ja, langsam glaube ich das auch. In meinem Originalpost damals noch bei Myblog habe ich einen Kommentar aus Österreich bekommen, dass die deutsche Botschaft in Wien ganz genauso ist. Tja, ist ja auch wirklich schön… ;-)
Was das Im-Auto-hinten-sitzen betrifft, habe ich das gemacht, bis das Mäusebaby geboren wurde, und dann habe ich gedacht, wir probieren das mal, wie das so geht mit den Kindern alleine auf dem Rücksitz. Bisher ging das auch einigermassen, aber am Freitag habe ich mich tatsächlich zwischen Babyschale und Kleinkindsitz auf den Rücksitz gequetscht. Ohne nennenswerten Effekt beim brüllenden Mäusebaby, versteht sich… :-(
(Das Mäusekleinkind schlief seinerzeit wenigstens in den ersten zwei Monaten oder so noch im Auto ein. Dann kam eine Zeit mit sehr viel Gebrüll, die erst aufhörte, als sie in den Kleinkindsitz umziehen durfte und mehr sehen konnte. Da die Kinder hier bis mindestens drei Jahre rückwärts fahren, wird wohl das Mäusebaby schon mit einem halben Jahr oder so auch so einen Sitz bekommen…)