(2) Fähre fahren
Da wäre zuerst einmal die Föri:
Eine kleine Fähre für Fussgänger und Radfahrer, die die letzte Brücke über den Aurajoki vorm Hafen ersetzt, damit die grossen Segelschiffe, die weiter stadtwärts noch im Fluss liegen, wenigstens einmal im Jahr auf’s Meer hinausfahren können. Die Föri fährt von 6:00 bis 23:00 Uhr ununterbrochen – und kostenlos.
Ausserdem gibt es rund um Turku diverse Strassenfähren zwischen den grösseren Inseln:
Eigentlich wollten wir gestern nur nach Parainen fahren, um auf den Radwegen dort ein bisschen zu „rullern“ (=inlineskaten; heisst auf finnisch „rullaluistella“=“rollschlittschuhlaufen“, deshalb diese Wortkreation), aber als wir dann die Wegweiser nach Korppo sahen und uns wieder einfiel, dass wir ja eigentlich schon lange mal mit der Autofähre fahren wollten, haben wir kurzerhand unsere Pläne geändert und sind weitergefahren. Mit der Fähre nach Nauvo und dann nochmal mit der Fähre nach Korppo, wo wir dann sogar doch noch ein bisschen rullern waren. Die Autofähren werden vom Strassenamt betrieben und sind, weil sie ja schliesslich ein Stück Strasse ersetzen – völlig kostenlos! (Da könnten sich die Norweger mal ein Beispiel dran nehmen!!!)